In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!
Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.
Städtereisen 2025: Diese Städte in Europa warten auf dich!
Aktualisiert am: 11/03/2025
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber irgendwie ist es mir letztes Jahr schwer gefallen, wieder auf Reisen zu gehen. Während der Pandemie bin ich wohl ziemlich eingerostet! Jedenfalls soll sich das 2023 ändern: Ich will wieder mehr reisen, neue Orte kennenlernen und alte wieder entdecken. Hast du dir das auch vorgenommen? Dann ist meine Ideenliste für ein paar tolle Städtetrips in Europa bestimmt was für dich! Speichere dir diesen Post einfach irgendwo und du kannst dir im Laufe des Jahres immer wieder Ideen für die nächste spontane Städtereise holen!
Wieder mehr unterwegs: 2023 wird gereist, was das Zeug hält!
Profi-Tipps: ➜ Buche früh, um dir die billigsten Tickets zu sichern: Hier findest du günstige Flüge für deine Städtetrips!* ➜ Mit dem Zug die Städte Europas erkunden: Fahrkarte zum Super Sparpreis bei der Deutschen Bahn* rechtzeitig kaufen ➜ Übernachtungen am besten direkt über booking.com* buchen! Schon mit nur wenigen Buchungen rutschst du in ein höheres Genius-Level und bekommt günstigere Preise angezeigt!
#1 Rom
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Was soll ich sagen? Bevor ich dir von den kleinen Geheimtipps in Rom vorschwärme, solltest du einmal auch die Klassiker in Rom gesehen haben. Diese Stadt ist einfach so bombastisch und interessant, da ist man schon allein mit den üblichen Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Trevi-Brunnen oder dem Petersdom gut genug beschäftigt.
Spanische Treppe in Rom
#2 Sevilla
Spanier sind ja schon im Allgemeinen mediterran-herzlich und offen, aber Andalusier reißen da nochmal richtig was raus. “Hola reina”, “como estás reina”, “aqui tiene reina” – diese andalusische Angewohnheit, immer sehr liebevoll mit “reina”, also “Königin” angesprochen zu werden, gefällt mir richtig gut. Wenn du Lebensfreude und positive Energie suchst, dann ist Sevilla jedenfalls der passende Ort für dich!
Tipp: An der Plaza de España den Flamencotänzern zuschauen und sich von der leidenschaftlichen Atmosphäre durch eine Stadt treiben lassen, die vor Wärme nur so strotzt.
Suchst du eine Unterkunft in Sevilla, empfehle ich dir das Boutique Hotel La Parada de Marques*! Relativ neu, wirklich toll designt, nette Leute – du wirst es lieben!
Stilecht im andalusischen Altbau: Mein Hotel-Tipp für Sevilla
#3 Paris
Oh Paris! Diese Stadt ist einfach so ein Klassiker! Auch wenn es superteuer ist und die meisten auf die unwirschen und überstolzen Franzosen schimpfen. Kann ich zwar gar nicht verstehen, weil ich Franzosen und auch Pariser selten als unhöflich empfinde (gut, ich wohne auch in Berlin, da hat man andere Relationen) und wenn ich Französin wäre – hey, ich wäre auch ziemlich stolz auf diese geile Stadt!
Falls du Zeit hast: Unbedingt in den Louvre – ebenfalls ein Must in Paris!
Werbung / *Affiliatelinks
#4 Zagreb
In Zagreb habe ich wohl den einprägsamsten Museumsbesuch meines Lebens erlebt: Im Museum of Broken Relationships finden sich Fundstücke aus zerbrochenen Beziehungen. Hört sich verrückt an, und ein bisschen auch nach diesen lustig wirken sollenden Touri-Museen, in denen man sich am Ende doch nur über das rausgeschmissene Geld ärgert. Ist aber dort ganz anders, und nicht nur einmal haben mir die Ausstellungstücke die Tränen in die Augen getrieben, ob aus Freude oder trauriger Rührung. Unbedingte Empfehlung. Und Zagreb als Stadt eh.
An dem wunderschönen Dach der St.-Markus-Kirche in Zagreb kann man sich kaum satt sehen, oder?
#5 Graz
Okay, Österreicher werden jetzt mit den Augen rollen, aber für mich gehört Graz neben Salzburg zu den kleinen Schwestern von Wien. Weniger voll, weniger überfordernd, aber trotzdem ein Mix aus Tradition, Kultur und ziemlich guter Küche. Und durch die malerische Lage an der Mur und viel Grün drumherum ist Graz perfekt für eine erholsame Städtereise! Übrigens: Richtig perfekt wird es mit einem Aufenthalt im Grand Hôtel Wiesler*, das in der Stadt direkt an der Mur liegt und einfach furchtbar hübsch ist!
Tipp: Die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Graz besuchen (nebenbei das beeindruckende futuristische Gebäude bewundern!) und dann bei einem Glas Wein auf dem Schlossberg das Panorama genießen.
Aussicht vom Schlossberg auf Graz
#6 Vilnius
Vilnius war 2022 sozusagen meine letzte Station (hier findest du meinen Artikel über Vilnius). Als ich nach Vilnius kam, stand der Winter schon vor der Tür und das war für mich als ausgewiesene Frostbeule eine ganz besondere Challenge. Trotzdem war der Mix aus Geschichte, Kultur und einer jungen und offenen Atmosphäre sehr spannend. Und im Hotel Pacai* hatte ich einen der schönsten Hotelaufenthalte seit langem. Im Winter war’s relativ ruhig, aber aus früheren Besuchen (zugegeben schon eine halbe Ewigkeit her) kann ich mich noch erinnern, wie lebhaft es hier im Sommer wird. Und 2023 bestimmt besonders: Vilnius feiert seine Gründung vor 700 Jahren!
Tipp: Vilnius ist die einzige Stadt in Europa, in der du mit dem Heißluftballon über die Innenstadt schweben kannst.
Verrückt: Das ehemalige Lukiskies-Gefängnis in Vilnius beherbergt heute einen Event-Space
#7 Venedig
Venedig geht immer, und auch wenn Venedig im Sommer von Touristen gekapert wird – es ist immer noch eine unglaublich faszinierende Stadt. Die Lage in der Lagune, die alten Palazzi, die viele Kunst: Ich war tatsächlich erst einmal dort, aber bestimmt nicht das letzte Mal!
Mein persönlicher Tipp: Zum Sonnenuntergang auf die Terrasse des Fondaco dei Tedeschi & in der Libreria Acqua Alta durch die Regale stöbern.
Traumhafte Aussicht über den Canal Grande von der Dachterrasse des Fondaco dei Tedeschi
#8 Prag
Letztes Jahr bin ich ganz unverhofft mal wieder in Prag gelandet und war einfach super happy über den Tag, den ich dort verbracht habe. Prag ist einfach eine dieser Städte voller Glanz und Gloria aus alten Tagen und hat einen ganz besonderen Vibe.
Auf der Karlsbrücke kann’s im Sommer schon mal eng werden, obwohl sie so breit ist!
#9 London
Ich weiß nicht, ob es an der anstehenden Krönung von King Charles III. liegt oder überhaupt am Hype um Harry und Meghan, aber London beherrscht neuerdings meinen Instagram-Feed, was Großstädte in Europa angeht! Naja, London geht ja eigentlich sowieso immer – also warum nicht mal ins Auge fassen für 2023?
Tipp: Am Gleis 9 3/4 im Bahnhof Kings Cross das Londoner Harry-Potter-Feeling abholen & danach gleich nebenan im Bahnhof St.Pancras an der Bar Champagner schlürfen.
Très chic: Die Champagner Bar im Bahnhof St.Pancras
#10 Danzig
In Danzig war ich 2022 wieder ein paar Mal, und ich habe dort einiges an tollen Locations neu entdeckt! Ich war zum Beispiel zum ersten Mal auf dem Gelände der alten Danziger Werft – und das war so spannend, ich hoffe, dass ich im Frühjahr oder Sommer nochmal hinkomme. Dann ist nämlich auch der riesige Kran geöffnet, von dem man aus eine richtig gute Sicht über die Stadt hat.
Besonders im Sommer ist die Lage an der Ostsee Gold wert: In Danzig kannst du Sightseeing & einen Strandtag perfekt an einem Wochenende verbinden
#11 Palma de Mallorca
Eigentlich ist meine zweite Heimat Palma im Sommer schon gut genug besucht. Ich meine aber gehört zu haben, dass dieses Jahr die Zahl der anlegenden Kreuzfahrtschiffe und damit auch die Menschenmassen, die damit tagsüber die Straßen der Altstadt fluten, limitiert wird. Wie dem auch sei, die Kreuzfahrttouristen strömen meist in die gleiche Richtung und ich habe noch so viele Tipps für tolle Locations in Palma (wie z.B. mein Lieblingsstadtteil Molinar), die der Mainstream nicht kennt. Also mach dich gefasst auf mehr Geheimtipps für Palma hier auf dem Blog!
Mein absoluter Lieblingsstrand in Palma, aus Gründen :)
#12 Hamburg
Ich war schon seit Ewigkeiten nicht in Hamburg! Warum eigentlich? Hamburg ist von Berlin aus nur eine ICE-Fahrt entfernt. Mit der Bahn fahre ich ja ohnehin gerne, und da lasse ich mich auch von dauernden Verspätungen oder einer unterirdischen Servicekultur nicht abhalten! (Übrigens gibt es mit dem Flixtrain aber in Berlin noch eine gute Alternative zur Deutschen Bahn; auch nicht immer perfekt, aber mal was anderes.)
Mein Plan für Hamburg: Die Stadt neu entdecken & Gegenden erkunden, an denen ich vorher noch nie war, z.B. die Reeperbahn und St.Pauli (Hab ich in gefühlt fünfzig Mal Hamburg nie gesehen, kannst du dir das vorstellen?).
#13 Madrid
Ein Madrid-Fan war ich nie. Aber nachdem ich von meiner Bloggerbestie Sandra das ganze letzte Jahr von so vielen Tipps in Madrid vorgeschwärmt bekommen habe, sollte ich der Stadt doch mal wieder eine Chance geben und mal selbst auf die Suche nach den besten Tortillas in Madrid gehen.
#14 Dresden
Laut Lonely Planet soll Dresden eines der Top-Reiseziele für 2023 sein. War aber eigentlich schon immer ein schönes Ziel. Ich empfehle dir neben den üblichen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Semperoper und Frauenkirche einen Abstecher in die Neustadt: Dort ist Dresden ein bisschen wilder und alternativer.
Mein Geheimtipp für Dresden: Das Bio-Café im Japanischen Palais, mit eigenem kleinen Garten im Innenhof!
Semperoper in DresdenKleine Oase: Das Café im Japanischen Palais in Dresden
#15 Timisoara
Zugegeben, Timisoara und ich sind nicht wirklich Freunde. Ich war wahrscheinlich zu oft dort und das schon zu einer Zeit, in der Timisoara und eigentlich auch der Rest von Rumänien alles andere als hip und trendy waren. Oder aber es lag an der ziemlich freizügigen Nachtklub-Werbung im Aufzug unseres Crewhotels, die Gäste in die Hotelbar im Untergeschoss locken sollte. Und ich wette, viele (zumeist männliche) Gäste auf Geschäftsreise haben sich sehr über den Hinweis gefreut. Schon ein sehr ungewöhnliches Flair für eines der besseren Hotels der Stadt.
Wie dem auch sei, in den letzten Jahren wurde Timisoara richtig herausgeputzt, und vielleicht verschwinden bald auch die letzten windigen Glücksritter. 2023 ist Timisoara nämlich Kulturhauptstadt und ich bin gespannt, wie sich die Stadt verändert hat.
#16 Lissabon
Mit Schrecken ist mir aufgefallen, wie lange ich schon nicht mehr in Lissabon war. Dabei ist die portugiesische Hauptstadt mein absoluter Kraftort; vor allem im Winter, wenn es in Deutschland grau und trist ist, ist ein sonniger Tag in Lissabon Gold wert. Ich weiß nicht, was es ist, aber das Licht, das Wasser drumherum, der Wind des Atlantiks machen die Stadt zu einer meiner Lieblingsstädte in Europa. Und natürlich die Portugiesen, das leckere Essen, die tolle Altstadt und, und, und.
Von den vielen Miradouros in der Stadt kann man Lissabon am besten überblicken
#17 Faro
Nach meiner Algarve-Reise im vorletzten Jahr wäre ich doch beinahe in Faro hängengeblieben! Ich wollte einfach nicht mehr zurück nach Berlin. Woran es liegt, keine Ahnung, aber möglicherweise ist Faro einfach die perfekte Mischung aus portugiesischer Lebensart, relaxten Cafés und atemberaubenden Stränden vor den Toren der Stadt.
Meine persönliche UK-Expertin Sandra von A decent cup of tea sagt ja immer Maaaaahn-schesta – aber ich denke bei Manchester und Englisch immer nur an die heiße Kartoffel, die wohl jeder Mancunian beim Sprechen im Mund hat. Der breite Akzent ist einfach zu abgefahren! Und überhaupt fühle ich mich in Manchester ein bisschen wie zu Hause, wohl auch, weil es da zwischen Manchester als alter Industriestadt und meiner ursprünglichen Heimatregion, dem Ruhrgebiet, ziemliche Parallelen gibt. Und hey, da labern wa oft auch wat komisch, ne?
Sandras Experten-Tipp für Manchester: Tib Street im hippen Northern Quarter mit Street Art, Specialty Coffee Cafés und Craft Beer Pubs bis zum Umfallen
#19 Basel
Okay, Basel liegt in der Schweiz, das macht es nochmal extra teuer, und überhaupt muss man sich in Schweizer Städten immer fragen, ob es das wert ist, bei jeder Rechnung im Café einen halben Herzinfarkt zu erleiden. Aber Basel im Sommer ist einfach allein schon wegen seines Rheinschwimmens geil: Klamotten in den Wickelfisch (ein wasserdichter Plastikbeutel), Badesachen an, ab in den Rhein gehüpft und sich auf dem Wickelfisch mit der doch recht flotten Strömung treiben lassen. Immer wieder genial!
Wenn man nicht schwimmen will: Am Rhein kann man in Basel auch bestens so chillenRheinschwimmen in Basel: Nur echt mit Wickelfisch :)
#20 Poznan
Eigentlich hatte ich in den letzten Jahren eine ziemliche Überdosis an Aufenthalten in Polen, denn beruflich bedingt bin ich dort immer wieder. Aber das heißt auch, dass sich eine beträchtliche Anzahl an Tipps angehäuft hat, die ich noch unbedingt mit euch hier auf dem Blog teilen muss – von den besten Martinshörnchen bis zum echten Dschungel habe ich für Poznan noch einiges auf Lager. Und wenn du nach einem schönen und gut zu erreichenden Ziel für einen Kurztrip suchst, das dir nicht gleich ein riesiges Loch in die Reisekasse reisst, dann ist Poznan perfekt!
Schöne Fassaden: Der Marktplatz in der Altstadt von Poznan
#21 Turin
Omg ich vermisse einfach Overnights in Norditalien, Mann! Mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben, doch mal wieder beruflich nach Mailand, Bologna oder auch Turin zu kommen. Ob zum lässigen Cappuccino oder Tangotanzen unter Arkaden – irgendwie muss ich dann wohl privat hin.
Reus war letztes Jahr neben Tarragona eine meiner Neuentdeckungen in Spanien! Nur hundert Kilometer von Barcelona entfernt, lässt es sich für einen Tagesausflug von dort aus perfekt mit dem Zug erreichen! Was du alles dort erleben kannst, erfährst du in meinem Travel Guide für Reus!
Tipp: Überhaupt lohnt sich ein Trip nach Katalonien. Hier findest du meine Katalonien Geheimtipps!
Die Casa Navas in Reus ist so wunderschön – eine absolute Entdeckung!
#23 Berlin
An meiner derzeitigen Heimatstadt, mit der ich zwar ständig hadere, aber die auch in vielen Dingen einfach einmalig ist, scheiden sich die Geister. Berlin ist laut, chaotisch und dreckig – trotzdem solltest du dich von solch banalen Kleinigkeiten nicht abhalten lassen!
Außerdem gibt es in Berlin so viel zu sehen, da ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass es noch genug zu entdecken gibt. Wenn ich mit Leuten spreche, denen die Stadt nicht so gut gefallen hat, merke ich oft, dass sie einfach in den falschen Ecken unterwegs waren. Damit dir das nicht passiert, habe ich mir vorgenommen, dieses Jahr auch mehr Tipps für Berlin hier auf dem Blog zu teilen!
Ich bin gespannt, was mir das neue Jahr an Städtereisen bringt. Wie immer bin ich sehr spontan in der Planung, aber sowieso bin ich oft beruflich als Flugbegleiterin in Europa unterwegs. Jedenfalls hoffe ich, dass ich dir ein paar Reiseinspirationen liefern konnte. Und wenn du wissen willst, wohin es mich jetzt gerade verschlägt, folge mir einfach auf Instagram!
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!