Molinar: Der Geheimtipp in Palma

Ich werde oft gefragt, welche Ecken ich auf Mallorca empfehlen kann. Lange habe ich meinen heißesten Geheimtipp in Palma für mich behalten – aber mittlerweile ist meine Liste an tollen Locations in meinem liebsten Stadtteil in Palma so lang, dass ich sie mit euch teilen muss! Hier findet hier also meine Tipps für Molinar!

Molinar Strandpromenade Geheimtipps für Palma auf Mallorca
Meer, Strand und eine frische Brise: Von Palmas Vorort Molinar schwärmen sogar Mallorquiner selbst

Molinar in Palma: Vom Fischerdorf zu Mallorcas Hotspot

Noch vor wenigen Jahrzehnten war Molinar ein verschlafenes, altes Fischerdorf. Nachdem aber Ende der neunziger Jahren die Strandpromenade aus der Innenstadt von Palma hierhin verlängert wurde, wurde aus dem vergessenen Vorort der neue Hotspot der Stadt. Die Grundstückspreise stiegen zwar ins Unendliche, trotzdem bewahrte sich Molinar den Charme eines Dorfes und wirkt bis heute nur wenig bis gar nicht touristisch. Ein absoluter Tipp für alle, die keine Lust auf Bettenburgen haben und sich gerne unter die Locals mischen!

Planst du einen Urlaub auf Mallorca?
Hier findest du noch viel mehr Tipps für die Insel!

Molinar Tipps für die Strandpromenade

Wo liegt Molinar überhaupt?

Molinar ist ein Stadtteil von Palma und erstreckt sich vom Yachthafen Portixol am Meer entlang stadtauswärts bis zum nächsten Stadtteil Ciudad Jardin. Besonders beliebt ist Molinar wegen seiner langen Strandpromenade, die im Gegensatz zu vielen anderen Teilstücken in Palma nur wenig touristisch ist. Mit dem Rad kann man Molinar besonders gut erkunden: Von hier aus kannst du sowohl stadteinwärts bis zum großen Hafen von Palma und in die andere Richtung nach Playa de Palma in einem Stück direkt durchfahren. Auch unter Inline-Skatern ist dieser Abschnitt beliebt.

Portixol Hafen in Palma Mallorca
Der Yachthafen Portixol in Palma: Weiter stadtauswärts beginnt Palmas Vorort Molinar.

Molinar oder Portixol?

Durch die Nähe zum Yachthafen Portixol wird diese Ecke von Palma oft Portixol genannt. Streng genommen ist Portixol aber nur der Bereich rund um den Yachthafen. Molinar ist der Vorort Palmas, der genau dort beginnt. Viele kennen aber auch die langgezogene Strandpromenade von Molinar unter dem Namen Portixol – also keine Panik, wenn du jemanden nach dem Weg fragst, beide Namen werden oft synonym verwendet.

Molinar ist mein Geheimtipp auf Mallorca, wenn du nur ein paar Tage Zeit, aber trotzdem Lust auf Entspannung am Meer hast!

Strand in Molinar, Stadtteil von Palma, Mallorca

Die besten Strände in Molinar

Klassische Strände mit der typischen Touri-Infrastruktur mit Sonnenschirmen, Rettungsschwimmern und Postkartenläden sucht man in Molinar vergebens. Aber genau das ist es, was die Strände in Molinar so beliebt macht. Hier baden viele Locals, die Stimmung ist entspannt und irgendwie kennt jeder jeden.

Playa de El Molinar in Palma, Mallorca
Playa de El Molinar

Der einzige mit Duschen ausgestattete Strand ist die Playa de El Molinar, direkt am Anfang der Strandpromenade. Bis hinunter in Richtung Ciudad Jardin gibt’s allerdings keinen richtig ausgewiesenen offiziellen Badestrand. Man badet sozusagen wild, da wo es gerade passt – eine echte Seltenheit in und um Palma! Besonders beliebt sind die Spots um die Rosa del Vents, den Monolithen mit der Möwe auf der Spitze direkt an der Promenade. Dort ist das Wasser relativ flach (man kann ewig ins Meer laufen) und bei gutem Wetter kristallklar.

Playa de El Molinar in Palma, Mallorca
Einfach wild direkt an der Strandpromenade baden: In Molinar geht’s!

Am Wochenende ist auf der Promenade sehr viel los, aber in der Woche findest du hier tolle, ruhige Badespots. Es gibt auch zwei kleine Buchten, die besonders für Kinder geeignet sind; das Wasser ist klar und flach. Durch die geschlossene Bucht gibt es wenig bis keinen Wellengang.

Klicke hier für Unterkünfte direkt in Molinar

Am Ende der Promenade befindest du dich bereits in Ciudad Jardin. Dort ist es dann mit einigen Lokalen und einem Chiringuito (so heißen die Bars direkt am Strand) etwas belebter. Hier gibt es Duschen, öffentliche Toiletten und einen Zugang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Dieser Strand wird im Sommer tagsüber auch von Rettungsschwimmern bewacht.

Mehr Traumstrände auf Mallorca findest du hier

Außerhalb der Saison hat man wochentags den breiten Strand in Ciudad Jardin quasi für sich

Essen & Trinken in Molinar

Der Paseo von Molinar ist auch in Sachen Gastronomie zum Lieblingstipp der Palmesaner mutiert, hier wird gerne abends an der Promenade entlang flaniert oder Sport getrieben. Außerhalb der Hochsaison und wochentags ist es relativ ruhig, aber auch im Sommer an Wochenenden wird es nicht zu voll. Zum Teil kommen und gehen Lokale hier, aber es gibt einige richtig gute Tipps, die absolut keine Touristenfallen sind.

Ich verrate dir meine Restaurant-Favoriten in Molinar oder besser: Lieblingsläden, für die es sich lohnt, nach Molinar zu kommen!

Mala Madre Bisschen abseits der Strandpromenade und mehr mit Straßen- als Meerblick, die Karte ein bisschen wild gemischt, Tex-Mex, Asia, von allem ein bisschen und dabei trotzdem gut. Traumhaftes Interieur mit Dschungeloptik.

Mala Madre am Hafen von Portixol

Izizi Nunnak Tolle Cocktails, gute Auswahl, sowohl für kleines Mittagessen oder großes Abendessen. Plätze auf der Terrasse mit Meerblick sind besonders an Wochenende heiß begehrt, drinnen aber sind die riesige Bar und der lauschige Patio absolute Eye-Catcher. Sehr, sehr gute Cocktails.

Ausgefallene Gerichte gibt’s bei Izizi Nunnak

Enco Langjähriger Klassiker an der Playa de El Molinar und immer eine sichere Bank für Kaffee/Kuchen, Snacks oder leckere Sandwiches. Auch gut zum Frühstücken!

Es Vaixell Direkt nebenan, ebenfalls empfehlenswert für Drinks und Snacks. Auch bei Locals beliebter Anlaufpunkt!

Rund um die Playa de El Molinar liegen rundherum viele tolle Lokale

Cocco Meine Empfehlung für Drinks zum Sonnenuntergang! Von der zweiten Etage aus hat man einen noch besseren Blick auf die Bucht und die untergehende Sonne.

A Tarantella Etwas weniger fancy, das sollte euch aber nicht abhalten. Gerade bei italienischen Restaurants außerhalb Italiens bin ich sehr picky; aber das Tarantella ist einer der wenigen Restaurants, in dem ich bedenkenlos Lasagne esse. (Wie oft bekommt man da schon mal ‘nen Eisklotz unter zerschmolzenem Käse serviert, wenn alles aus dem Gefrierfach kommt…) Alles andere, Pizza, Pasta, auch lecker, frisch und gut. Service neapolitanisch herzig, authentisch und aufmerksam. Sehr beliebt, am Wochenende am besten reservieren.
Seit Ende 2022 ist A Tarantella umgezogen und befindet sich jetzt etwas versteckter in der Carrer de la ille de Corfù 8 in Ciudad Jardin. Küche ist aber immer super, der Weg ins benachbarte Ciudad Jardin lohnt sich!

Am kleinen Yachthafen Port Petit in Molinar gibt es einige Geheimtipps für Foodies!

Vent Portixol Ob man hier gut essen kann, muss ich noch herausfinden; eignet sich jedenfalls gut für einen Drink und Snacks am Nachmittag oder Abend. Das klitzekleine Lokal ist so lauschig im Beach-Bar-Style dekoriert; hier lässt sich einfach sehr gemütlich sitzen und Leute gucken.

Sa Roqueta Bisschen schicker, trotzdem noch mit Hafencharme und absolute Empfehlung für Fans von frischem Fisch und Meeresfrüchten. Lauschig auf der Mini-Halbinsel vom Hotel Portixol gelegen. Sogar der ehemalige Juan Carlos von Spanien mit Familie soll hier schon in ihrem jährlichen Mallorca-Urlaub gespeist haben!

Alta Marea Sehr guter Tipp für ein romantisches Abendessen! Das Altea Marea liegt an einem kleinen Platz, etwas versteckt von der Promenade am Passeig del Born del Molinar. Draußen sitzen & an einem schwülen Sommerabend die gute italienische Küche genießen!

Can Tito Liegt gleich nebenan am gleichen Platz, mit ebenfalls schöner Terrasse. Alteingesessen und absolut traditionell, bekannt für Fisch und Meeresfrüchte und eine gute Adresse, wenn du nach richtig typischer Küche suchst!

Der Passeig del Born del Molinar ist am Abend besonders schön & beliebt bei Insidern und Locals.

Übrigens: Hier findest du noch mehr Tipps für Palma!

Geheimtipps in Molinar

Auf der Durchgangsstraße Carrer Llucmajor ist es ohne Meerblick weniger fancy als auf der Promenade, dafür bist du hier wirklich nur unter Einheimischen unterwegs. Oft sind die Lokale von außen für Besucher nicht besonders hergerichtet, daher scheuen sich Fremde meist, hineinzugehen. Ich kann’s aber nur empfehlen! Nicht nur, dass du hier viel, viel günstiger essen und trinken kannst als auf der Promenade – du kannst auch direkt ins Dorfleben eintauchen. Speisekarten gibt es oft nicht, Englisch ist Mangelware, aber dafür bist du hier im richtigen Mallorca!

Entspanntes Dorfleben in Molinar: Abseits der Promenade ist es hier ziemlich gechillt.

El Rincón de Laura Meine Frühstücksempfehlung! Der Eingang an der Hauptstraße ist unauffällig und sieht eher aus wie eine Garage, dahinter versteckt sich aber ein süßes Lokal mit Charme! Mehr local geht nicht. Beim Café con leche kannst du hier den Tag mit leckeren, frisch belegten Tostadas (eine Portion reicht auch für zwei) starten. Frag einfach nach den aktuellen Pa amb Oli (zu deutsch Brot mit Öl). Der Belag wechselt ständig, es gibt alles an Basics wie Jamón, Queso und Tortilla bis hin zu Calamares und Anchoas.

El Camionero Zünftiges Lokal mit wechselnder Tageskarte. Hier bekommst du typische Gerichte und Hausmannskost zu Mittag. Oft gut besucht, trifft sich hier das Dorf zum Mittagessen. Es wird laut gelacht, gequatscht, auch schon mal mittags ein Glas Wein geschnasselt – ein Erlebnis!

Forn Can Na Teresa Bäckerei, die mit dem weiß-blauen Interieur eher an einen Fischladen erinnert. Belebter Dorftreffpunkt, eignet sich auch gut zum Kaffeetrinken mit Stückchen Kuchen!

Sehenswürdigkeiten in Molinar

Auch wenn Molinar eigentlich nur ein kleines Dorf ist, ein paar Spots gibt es trotzdem, die du dir anschauen kannst.

Port Petit

Der kleine Hafen in der Mitte Molinars wird derzeit noch restauriert, aber so wie es jetzt schon aussieht, wird dieser Ort zum neuen Hotspot in Molinar. Neu ist der kleine Aussichtspunkt an der Spitze des Hafen, von dem aus man bis zur Kathedrale und dem Hafen Palmas sehen kann.

Das alles ist übrigens nur den Protesten der Bevölkerung Molinars zu verdanken: Ursprünglich wollte die Kommunalregierung das heruntergewirtschaftete Areal an einen ausländischen Investor verkaufen. Dank einer groß angelegten Bürgerbewegung und jahrelangen Protesten bleibt dieses Stückchen Dorfgeschichte aber nun weiterhin öffentlich – und macht Molinar noch schöner.

Rosa del Vents

Der Monolith mit der Möwe obendrauf ist das Wahrzeichen von Molinar. Übrigens ist das hier (wie auch der Rest der Stadtpromenade) ein beliebter Spot für Modeshootings. Nicht selten sieht man hier große Foto- und Videoproduktionen – das Licht mit dem Meer im Hintergrund ist einfach grandios.

Das Wahrzeichen Molinars: Die Rosa del Vents

Die schönsten Locations zum Übernachten

Durch seine perfekte Lage eignet sich Molinar auch gut zum Übernachten und als Homebase für deinen Aufenthalt auf Mallorca! Besonders, wer nur ein paar Tage in Palma ist und ohne Mietwagen auf der Insel unterwegs sein möchte, aber nicht nonstop Lust auf das geschäftige Palma hat, wird seine helle Freude an einer Unterkunft in Molinar haben.

Schnell mal eben nach Palma?
Molinar liegt nur 10 Autominuten vom Flughafen entfernt!
Checke hier günstige Flüge nach Mallorca!*

Hier findest du nämlich Strand und Ruhe, hast aber trotzdem eine perfekte Busanbindung an die Innenstadt von Palma und den Flughafen. Wenn dich es ganz schlimm überkommt, bist du auch im Nu an der berüchtigten Playa de Palma oder Arenal. Auch Taxifahrten zum Flughafen oder in die Stadt sind bezahlbar. Das einzige Problem: Unterkünfte in Molinar sind rar.

Wirklich empfehlenswert ist das ikonische Hotel Portixol* direkt am Yachthafen. Etwas günstiger, aber sehr nett ist das Hotel Portofino* in Ciudad Jardin am anderen Ende von Molinar; dafür gibt’s hier auch den Strand fast direkt vor der Hoteltür. Fast nebenan, in einem Stadtvilla-artigen Anwesen befindet sich etwas versteckt das Hotel Ciutat Jardi* mit nostalgischem Flair, Pool und gutes Restaurant inklusive.

Eines der ersten Boutique Hotels in Palma: Hotel Portixol

Mehr Tipps für Palma findest du in diesen Artikeln:

Mein Guide für Santa Catalina
Die arabischen Bäder von Palma
Weihnachten im Pueblo Español

Tatiana
Tatiana

Ich reise schon mein halbes Leben um die Welt. Beruflich und privat. Auf meinem Reiseblog The Happy Jetlagger teile ich Tipps, die vielleicht auch anderswo zu finden sind, aber nirgends so unterhaltsam.

Komm' in meine Community!

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und erhalte meinen Newsletter mit aktuellen Reisetipps & lustigen Reisegeschichten !

Gefällt dir dieser Blog? Hast du Inspirationen & Infos für deine nächste Reise gefunden?
Dann unterstütze mich mit einem Kauf oder einer Buchung über einen mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links. Dann erhalte ich eine kleine Provision & der Betrag bleibt für dich gleich.
Vielen Dank für deine Liebe! <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend