Willst du auch so reisen wie ich?

In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!

Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.

12 coole Salzburg Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt sehen musst!

Der große Salzburg Guide: Welche Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen darfst und wo die wirklichen coolen Geheimtipps findest.

Aktualisiert am: 15/04/2025

Salzburg eignet sich immer für eine kleine Städtereise. Damit ihr direkt einen guten Überblick habt, habe ich euch einen Guide mit den besten Sehenswürdigkeiten in Salzburg zusammengestellt! Salzburg ist voller toller Locations, die du gut an einem ganzen Wochenende oder gar einem Tag entdecken kannst!

Tipps für deine Reise nach Salzburg:
➜ Mit dem Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn* günstig und bequem nach Salzburg
Günstige Hotels in Salzburg findest du hier*
➜ Spare dir hohe Eintrittspreise für viele Salzburg Sehenswürdigkeiten und Tickets für den ÖPNV mit der Salzburg Card*

Sehenswürdigkeiten in Salzburg Österreich
Seit Jahrhunderten die Attraktion in Salzburg: Festung Hohensalzburg über der Altstadt

Die besten Sehenswürdigkeiten in Salzburg

Wer hier schreibt

Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!

Die Festung Hohensalzburg, der Mönchsberg, das Schloss Mirabell oder die hübsche Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart: Salzburg hat auf kleinem Raum richtig viel zu bieten! Am besten du fängst hier an:

#1 Festung Hohensalzburg & die Festungsbahn

Das Wahrzeichen der Stadt sorgt gleichzeitig für eine atemberaubende Aussicht über Salzburg und die umliegenden Berge. Auf der Festung Hohensalzburg kannst du aber nicht nur das Panorama genießen, sondern auch eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen Europas erkunden! Vor fast 950 Jahren wurde auf dem Festungsberg der erste Grundstein für die riesige Burg über Salzburg gesetzt.

Skulptur Mann auf goldener Kugel in Salzburg vor Festung Hohensalzburg
Der Mann auf der Goldenen Kugel: Die Skulptur macht den Blick auf die Festung Hohensalzburg perfekt
Sehenswürdigkeiten in Salzburg Österreich
Ausblick von der Festung auf die Salzburger Altstadt

Mit der Festungsbahn geht es übrigens in nur wenigen Minuten hinauf und auch wieder herunter. Die Bahn fährt im 10-Minuten-Takt und ist für Inhaber der Salzburg Card* kostenlos. Zu Fuss dauert es ca. 20 Minuten hinauf zur Burg, der Weg ist asphaltiert, aber nicht unanstregend. Oben angekommen muss man ebenfalls Eintritt bezahlen, falls man keine Salzburg Card besitzt.

Festung Hohensalzburg

#2 Mozarts Geburtshaus

Auch wenn du sagst, du hast mit klassischer Musik nichts am Hut – ich wette, du kennst garantiert ein Stück von Wolfgang Amadeus Mozart. Seine Kompositionen waren schon zu seinen Lebzeiten legendär! Sein Geburtshaus in der Getreidegasse kannst du nicht verfehlen: Entweder die leuchtend gelbe Fassade oder die langen Schlangen wartender Touristen vor der Tür weisen dir den Weg.

Im Haus selbst findet sich in der ehemaligen Wohnung der Mozarts und angrenzenden Räumlichkeiten ein liebevoll kuratiertes Museum mit alten Briefen, Mozarts originaler Kindergeige und natürlich viel Musik. Lass dich von den vielen Touristen nicht abschrecken, ein Besuch lohnt sich und ist umsonst, wenn du dir vorher die Salzburg Card* zugelegt hast. Mozarts Geburtshaus ist der Klassiker unter den Salzburg Sehenswürdigkeiten.

Mozarts Geburtshaus

Auf der Suche nach leckerem Essen in Salzburg?
➜ Hier geht’s zum großen Salzburg Food Guide!

Werbung / *Affiliatelinks

#3 Mozart-Wohnhaus

Am Makartplatz, an der anderen Uferseite der Salzach, findest du das Wohnhaus der Familie Mozart. Wenn du tiefer in das Leben Mozarts eintauchen möchtest, bist du hier richtig! Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde das ehemalige Tanzmeisterhaus wieder aufgebaut und beherbergt heute eine multimediale Ausstellung zum Leben Mozarts und seiner ebenso musikalischen Famile.

Hast du nur wenig Zeit, würde ich dir allerdings empfehlen, dem Geburtshaus den Vorrang zu geben und nur dieses zu besuchen.

Mozart Wohnhaus

➜ Tipp für Mozartfans: Mozartwoche Salzburg und Wo du überall in Salzburg Mozart nachspüren kannst

Ansprechend gestaltet: Die Ausstellung im Mozart Wohnhaus am Makartplatz

Budget-Tipp: Salzburg Card

Salzburg findest du ganz schön teuer? Stimmt! Die Mozartstadt ist einfach ein sehr beliebtes Reiseziel! Aber mit der Salzburg Card* kannst du jede Menge Eintritt bei den absoluten Must-See-Sehenswürdigkeiten sparen & hast on top freie Fahrt bei den öffentlichen Verkehrsmitteln!

Salzburg Card Eintritt für Sehenswürdigkeiten

#4 DomQuartier mit Salzburger Dom

Imposant ist er, der Salzburger Dom. Kein Wunder, Salzburg wurde über Jahrhunderte hinweg von Erzbischöfen regiert. Die sorgten für eine entsprechend hohe Kirchendichte in der Stadt, mit dem Dom zu Salzburg als herausragendste von allen. Und an Pomp wurde nicht gespart, das kann ich dir sagen! Den Dom solltest du dir ebenfalls unbedingt ansehen.

Dom zu Salzburg von außen
Imposante Sehenswürdigkeit: Der Dom zu Salzburg
Im Inneren opulent und romantisch: Der Dom ist wirklich sehenswert.
Salzburg Sehenswürdigkeiten DomQuartier
Beeindruckende Säle im DomQuartier nebenan

Geheimtipp: Über das DomQuartier nebenan kommst du durch diverse Prunk- und Ausstellungsräume über eine große Terrasse in den oberen Stockwerken direkt auf die Orgelempore! Zwischen der antiken Orgel und allerlei Orchesterequipment hast du hier den Mega-Ausblick auf das Kirchenschiff.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Salzburg Museum in der Neuen Residenz
Tolle Fotomotive von der Terrasse des DomQuartiers: Blick auf das Salzburg Museum in der Neuen Residenz
Salzburg Sehenswürdigkeiten Kirchenschiff des Dom
Blick auf das Kirchenschiff
Salzburg Sehenswürdigkeiten Orgelempore im Dom zu Salzburg
Orgelempore im Dom

Der Eintritt in den Salzburger Dom ist frei. Mit der Salzburg Card* hast du auch kostenlosen Eintritt in das komplette DomQuartier.

DomQuartier

Sehr cooler Fotospot: Auf dem Kapitelplatz steht die Skulptur „Sphaera“ von Stephan Balkenhol. Der Mann auf der goldenen Kugel mit der Festung Hohensalzburg ist ein super Fotomotiv. (Übrigens ist die Skulptur zweiteilig: Findest du die zugehörige Frauenfigur?)

Salzburg Sehenswürdigkeiten Mann auf der Goldenen Kugel
Hinter dem Dom: Die Skulptur „Sphaera“ mit dem Mann auf der Goldenen Kugel
Von der anderen Seite das perfekte Motiv mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund

Wenn du dich für witzige Details der Kirchengeschichte interessierst, solltest du unbedingt auch samstags genau zwischen 10 und 11 Uhr in der Kajetanerkirche vorbeischauen (nicht früher und nicht später!). Dann öffnet sich eine kleine unscheinbar wirkende Kapelle, in der sich ein Ableger der Scala Santa aus Rom befindet. Wie die „echte“ Scala Santa, darf diese Treppe nur kniend hochgerutscht werden! Einer der Insidertipps unter den Salzburg Sehenswürdigkeiten.

Weitere ungewöhnliche Orte und abgefahrene Stories aus über 800 Jahren Salzburg findest du auch in diesem Artikel: Salzburg und seine Geheimnisse

Auf Knien auf der Scala Santa in der Kajetanerkirche in Salzburg
Darf nur kniend hochgerutscht werden: Die Scala Santa in der Kajetanerkirche

#5 Schloss Mirabell & der Mirabellgarten

Ganz in der Nähe vom Markartplatz findest du das Lustschloss Mirabell mit seinem wunderschönen Mirabellgarten. Im Schloss Mirabell sind heute Teile der Stadtverwaltung untergebracht. Ansehen kannst du dir hier den beeindruckenden Marmorsaal, in dem auch Konzerte stattfinden.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Schloss Mirabell Marmorsaal
Nicht nicht nur zum Heiraten schön: Der Marmorsaal im Schloss Mirabell

Außerdem ist das Schloss Mirabell ein beliebter Ort für Trauungen. Paare aus aller Welt kommen hierher, um hier den Bund der Ehe zu schliessen. Vielleicht hast du Glück und kannst mal bei einer Märchenhochzeit Zaungast sein!

Salzburg Sehenswürdigkeiten Mirabellgarten im Schloss Mirabell mit Festung Hohensalzburg im Hintergrund
Ein Blumentraum: Der Mirabellgarten um das Schloss Mirabell
Palmenhaus im Mirabellgarten Salzburg
Das kleine Palmenhaus im Mirabellgarten

Im Mirabellgarten solltest du dir außerdem das kleine Palmenhaus ansehen. Ein weiterer schöner Fotospot!

Der Eintritt ist überall frei.

#6 Die Getreidegasse & die Salzburger Altstadt

Das Herz Salzburgs ist die Altstadt! Auch wenn es hier zur Hochsaison schnell voll werden kann, haben es mir die pastellfarbenen Häuser in den verschlungenen Gassen angetan. Die sind nämlich in Salzburg eine Sehenswürdigekeit für sich! Die Hauptmeile bildet hier die Getreidegasse, wo sich neben Mozarts Geburtshaus jede Menge Läden von teuer bis ein bisschen weniger teuer befinden. In der Altstadt von Salzburg sind Autos verboten, daher kannst du gemütlich durch die Straßen bummeln.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Goldgasse in der Altstadt
Die Goldgasse in der Altstadt
Salzburg Sehenswürdigkeiten Getreidegasse Altstadt
Einer der belebtesten Straßen in der Salzburger Altstadt: Die Getreidegasse
Frau mit Schirm in Salzburger Altstadt bei Schnürlregen, Regen in Salzburg
Selbst mit dem typischen Salzburger Schnürlregen schön!
Hotel Altstadt in Salzburg
Enge Gassen, pastellfarbene Fassaden: Salzburgs Altstadt ist ein kleiner Traum.

Tipp: Wenn dir nach Shopping ist, findest du auf der anderen Seite der Salzach auch die Linzer Gasse mit vielen Geschäften und Cafés!

Bist du auch so eine Kaffeetante wie ich? Im meinem großen Salzburg Food Guide findest du viele außergewöhnliche Adressen für einen gemütlichen Kaffee zwischendurch!

#7 Der Mönchsberg

Auf den Mönchsberg kannst du von der Altstadt aus zu Fuss hinauf. Viel beeindruckender allerdings ist die Fahrt mit dem Mönchbergsaufzug, der einfach mitten in den massiven Felsen hineingemeißelt ist und für den totalen Kontrast zwischen der malerischen Altstadt und der futuristischen Anlage sorgt.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Mönchsbergaufzug
Eingang zum Mönchsbergaufzug

Oben auf dem Mönchsberg befindet nämlich das Museum der Moderne, in das man förmlich aus dem Aufzug hineinfällt. Viel Beton, viel Kunst und regelmäßig wechselnde Ausstellungen: Salzburg kann auch modern! Und die Aussicht auf die Altstadt ist fantastisch. Einer meiner absoluten Lieblingsorte in Salzburg.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Museum der Moderne auf dem Mönchsberg in Salzburg
Museum der Moderne auf dem Mönchsberg in Salzburg
Mitten im Grünen: Auf mehreren Etagen zeigt das Museum der Moderne erstklassige Ausstellungen
Salzburg Sehenswürdigkeiten Blick auf den Dom, die Altstadt und die Festung
Blick vom Mönchsberg auf die Altstadt mit der Festung Hohensalzburg

Tipp: Im M32 gibt’s feine österreichische Küche und/oder Kaffee in zwangloser Atmosphäre. Ziemlich cool, ziemlich schönes Ambiente: Gute Adresse für einen lauschigen Abend über den Dächern Salzburgs.

Museum der Moderne
M32

Salzburg Card Eintritt für Sehenswürdigkeiten

Salzburg Card

Mit der Salzburg Card hast du nicht nur freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln und der Festungsbahn, du erhältst auch freien Eintritt in Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Mozart Geburtshaus und dem DomQuartier!

#8 Alter Markt | Café Tomaselli & Konditorei Fürst

Der Alte Markt ist ein weiterer zentraler Punkt in der Altstadt. Das Café Tomaselli ist eines der berühmtesten Cafés von Salzburg und so alt, dass sogar schon Wolfgang Amadeus Mozart hier zu Gast war! Die Preise sind ordentlich, dafür gibt es allerdings original Kaffeehausatmosphäre. Gleich gegenüber findest du das Stammhaus der Konditorei Fürst.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Café Tomaselli am Alten Markt
Selbst Mozart hat hier schon Café getrunken: Café Tomaselli
Salzburg Sehenswürdigkeiten Stammhaus Konditorei Fürst
Musst du probieren: Die Mozartkugeln der Konditorei Fürst
Café Habakuk in der Linzer Gasse in Salzburg
Auch sehr leckere Mozartkugel macht das Café Habakuk in der Linzer Gasse

Und wenn du eins wirklich in Salzburg mal gemacht haben solltest, dann ist es, die verschiedenen Mozartkugeln zu probieren! Ja, richtig, es gibt nämlich gleich mehrere Konditoreien, die Mozartkugeln herstellen! Seitdem ich übrigens mal in Salzburg die Mozartkugeln von Fürst und die vom Café Habakuk probiert habe, kommt mir nichts mehr anderes ins Haus :)

Tablett mit Mozartkugeln aus Salzburg
Ein Tablett voller Mozartkugel-Glück!

Überhaupt ist Salzburg ein wahres Paradies für Foodies! Lies dir dazu auch unbedingt meinen großen Food Guide für Salzburg mit vielen tollen Restaurant- und Café-Tipps durch! Dort erfährst du auch alles über die beliebtesten Spezialitäten wie zum Beispiel die Salzburger Nockerln!

Tipp: Schau dir auf jeden Fall noch die Goldgasse und die Judengasse in der Nähe an! Die beiden Altstadtgassen versprühen echtes Salzburg-Feeling.

#9 Das Nonntal & Stift Nonnberg

Wenn du ein bisschen dem Touristentrubel entfliehen willst und von all den Sehenswürdigkeiten in Salzburg geflasht genug bist, solltest du einen Abstecher in das Nonntal machen. Hier findest du das junge Salzburg mit einigen nicen Cafés und Restaurants. Was sich aber noch mehr lohnt, ist ein Besuch im Stift Nonnberg. Und jetzt musst du stark sein, denn für dieses Erlebnis musst du dich wirklich früh aus dem Bett quälen. Jeden Morgen um 6.45h – und ich meine wirklich JEDEN Morgen – singen hier die Nonnen des Benediktinerklosters gregorianische Choräle in der Stiftskirche. Unglaublich beeindruckend.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Sonnenaufgang Stift Nonnberg
Sonnenaufgang am Stift Nonnberg
Salzburg Sehenswürdigkeiten Benediktinerstift Nonnberg mit gregorianischen Chorälen
Mystisch: Die Choräle der Nonnen im Benedikinerstift Nonnberg

Die Kirche steht jedem offen, Du kannst einfach so hinein. Ich sage dir: Das war vielleicht ein Gänsehauterlebnis, in dieser schummrig beleuchteten Kirche zu sitzen und von der Empore ertönen wie aus dem Nichts die Gesänge der Nonnen! Ich bin zwar kein Kirchgänger, aber das hat mich echt aus den Latschen gehauen.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Benediktinerstift Nonnberg mit gregorianischen Chorälen
Das frühe Aufstehen lohnt sich bei der Aussicht!

Vom Nonntal aus kommst du übrigens in ca. einer Stunde Fussweg über die Hellbrunner Allee zum Schloss Hellbrunn mit seinem weitläufigen Schlosspark.

#10 Der Almkanal

Der Almkanal ist eine ganz besonders faszinierende Konstruktion in Salzburg, die nicht viele Besucher kennen! Mit der Königsseeache verbunden, versorgt er bis heute Teile der Stadt Salzburg mit Wasser, wie z.B. die Klimaanlage des Festspielhauses.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Führung durch den Almkanal im September
Wichtig für die Führung durch den Almkanal: Gummistiefel!
Salzburg Almkanal Führung

Jeden September wird der Almkanal für drei Wochen zur Instandsetzung stillgelegt. In dieser Zeit kannst du den engen und über 800 Jahre alten Stiftsarmstollen durchwaten, der unter dem Mönchsberg hindurch bis zur Festungsbahn führt. Ein absolutes Erlebnis! Falls du nicht unter Platzangst leidest ;)

almkanal.at (ausschliesslich nur mit Führung möglich)

Salzburg Sehenswürdigkeiten Eingang des Stiftsarmstollen
Der Eingang zum Stiftsarmstollen
Almkanal Salzburg Stiftsarmstollen
Ohne Führung darf der Almkanal nicht betreten werden!
Salzburg Sehenswürdigkeiten Führung durch den Almkanal
Feucht, dunkel und eng: Hier fliesst normalerweise das Wasser des Almkanals

#11 Der Kapuzinerberg

Vom Kapuzinerberg hast du eine perfekte Aussicht auf die Altstadt von Salzburg. Der Aufstieg ist je nach Kondition etwas aufwändiger, aber es lohnt sich!

Salzburg Sehenswürdigkeiten Treppe zum Kapuzinerberg
Hinauf zum Kapuzinerberg

Mit Glück siehst du eine der rund ein Dutzend Gämsen, die sich irgendwann am Berg niedergelassen haben und jetzt einfach nicht mehr wegzudenken sind.

Aussicht vom Kapuzinerberg auf die Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Vom Kapuzinerberg hast du eine der besten Aussichten auf Salzburg

Zugänge: Steingasse über die Imbergstiege
Linzergasse über die Franziskuspforte
Fürbergstraße hinter dem Shoppingcenter „Im Berg“

#12 Augustiner Braustübl im Kloster Mülln

Salzburger sind definitiv ein geselliges Völkchen! Bei gutem Wetter solltest du dir daher einen Besuch in einem Biergarten nicht entgehen lassen. Im Augustiner Braustübl im Kloster Mülln erlebst du echte Salzburger Biergarten-Tradition in riesigen Dimensionen. Damit du eine Idee hast: Der Biergarten hat Platz für 1400 Gäste!

Salzburg Sehenswürdigkeiten Eingang zum Augustiner Bräustübl im Kloster Mülln mit Biergarten
Das Augustiner Bräustubl im Kloster Mülln ist eine Salzburger Institution!

Nicht schüchtern sein: Hier schnappt sich jeder einfach einen Krug aus dem Regal, spült ihn mit eiskaltem Wasser und lässt ihn sich an der Theke mit frisch gezaptem Bier befüllen. Snacks oder gar das Abendbrot kannst du dir zwar selbst mitbringen, aber im Schmankerlgang mit seinen vielen Ständen gibt es genug Leckereien auf die Hand. Klassiker ist der Radi der Familie Atanassoff, dort gibt es echt nur Radi in allen Variationen!

Viele weitere Gastro-Tipps findest du auch in meinem großen Salzburg Food Guide!

Übernachten in Salzburg

Empfehlen kann ich von Herzen das luxuriöse Hotel Stein* mit seiner phänomenalen Rooftopbar (hier geht’s zur Review) oder das Gästehaus im Priesterseminar Salzburg* für einen schmaleren Geldbeutel.

Günstige & gute Unterkünfte in Salzburg und Umgebung findest du auch hier*

Zimmer im Hotel Stein in Salzburg
Gut gebettet: Das Hotel Stein ist eine der Top-Adressen der Stadt.

***
Teile dieses Artikels wurden möglich gemacht mit Unterstützung von Tourismus Salzburg. Vielen Dank!


*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!


4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Vielen Dank für diesen tollen Artikel. Obwohl ich schon oft in Salzburg war (ist nur eine knappe Stunde Autofahrt von uns entfernt), habe ich noch nicht alles gesehen. Jetzt weiß ich ja, was ich beim nächsten Salzburg-Trip anschauen muss ;)

    Liebe Grüße, Bettina

    • Liebe Bettina,
      da wohnst du ja wirklich in einer schönen Ecke! <3 Freut mich, dass du noch ein paar neue Ideen sammeln konntest!
      Liebe Grüße, Tatiana

  2. Meine Schwester wohnt auf Zeit in Salzburg und ich werde sie bald besuchen fahren. Gemeinsam möchten wir die Stadt entdecken und es gibt ein paar Orte, die ganz oben auf meiner Liste stehen. Ganz oben ist da Mozarts Geburtshaus und Wohnhaus. Mir war nicht bewusst, dass man dort seine original Kindergeige besichtigen kann. Für mich ist das ein absolutes Highlight, da ich selbst seit Jahren Geige spiele. Ich freue mich schon sehr auf Salzburg.