Newsletter-Abo 0 €

In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele. Mache deine Reise unvergesslich!

Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Mehr hier.

Palmen gesäumter Spazierweg in mediterraner Stadtlandschaft.

Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Palma

Aktualisiert: 11/09/2025
Aktualisiert: 11/09/2025

Palma ist schon seit Ewigkeiten meine zweite Heimat. Ich zeige dir die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Palma und verrate dir den ein oder anderen Geheimtipp! Bevor du dich wunderst: Der offizielle Name der Hauptstadt von Mallorca wurde 2016 von “Palma de Mallorca” in “Palma” umbenannt. Aber an der Schönheit dieser tollen Stadt ändert das natürlich nichts!

1. Königspalast La Almudaina

Der Königspalast La Almudaina kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Er wurde im 13. Jahrhundert während der maurischen Besetzung errichtet. Heute ist La Almudaina die offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie, die jedes Jahr ihren Sommerurlaub auf Mallorca verbringt, und den Palast für repräsentative Zwecke nutzt. Gewohnt wird aber im neueren Palacio Marivent in Cala Mayor, dessen Gärten du ebenfalls besichtigen kannst.

Mittelalterlicher Turm mit Palme im Vordergrund.

Wer hier schreibt

Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!

Der Palacio Almudaina ist mit seinen vielen Exponaten aus der ereignisreichen Geschichte Mallorcas und seiner außergewöhnlichen Architektur eine der beliebtesten Attraktionen Palmas. Am Fuß findest du eine kleine Gartenanlage, die Jardines de S’Hort del Rei – ein toller Fotospot und perfekt für eine kleine Pause vom Sightseeing.

Tipp: Mittwochs und Sonntags nachmittags ist der Eintritt frei.

Hier kannst du Tickets für den Königspalast La Almudaina kaufen*

Blühender Garten mit Brunnen und Bäumen

2. Kathedrale La Seu

Die gotische Kathedrale La Seu ist das Wahrzeichen von Palma. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist mit ihrer Lage auf einer Anhöhe unübersehbar. Von hier aus hast du auch eine traumhafte Aussicht auf das Meer. Um die Kathedrale von innen zu sehen, musst du ein Ticket kaufen – auf Grund des hohen Andrangs vor allem im Sommer, empfehle ich dir, dein Ticket vorher online zu buchen.

Kaufe hier dein Eintrittsticket für die Kathedrale von Palma im voraus*

Kathedrale am Wasser bei Sonnenschein

Übrigens: Von April bis Oktober kannst du gegen eine zusätzliche Gebühr auch an einer Führung auf dem Dach der Kathedrale teilnehmen – ein wirklich besonderes Erlebnis!

Kathedrale im Sonnenuntergang mit Palmenumriss

3. Passeig des Born

Wusstest du, dass man in Palma perfekt shoppen kann? Du findest hier eine große Bandbreite von teuren Designerboutiquen bis hin zu allen möglichen Filialen der großen Modeketten. Und der pompöse Passeig des Born mit seiner traumhaften Allee ist dabei etwas ganz Besonderes: Hier sind sogar Läden wie Zara Home oder H&M in den wunderschönsten Altbauten untergebracht.

Boulevard mit Bäumen und Straßencafé bei Sonnenschein.

Zur Weihnachtszeit und um den Jahreswechsel werden die Bäume hier besonders geschmückt und die ganze Straße funkelt und glitzert jeden Abend.

+++ Exklusiv +++
5% Rabatt auf jede GetYourGuide-Tour mit dem Code
THEHAPPYJETLAGGER5

4. Plaza Mayor

Wie in vielen spanischen Städten ist die Plaza Mayor das Herz Palmas. Bei einem Bummel durch die Altstadt wirst du früher oder später an diesem markanten Platz vorbeikommen. Hier findest du viele Cafés und Restaurants, aber die meisten sind – ehrlich gesagt – ziemliche Touristenfallen. Es lohnt sich, ein bisschen in den Seitenstraßen zu schauen, oder an den kleineren Plätzen rundherum, dort findest du garantiert bessere Alternativen.

Leerer Platz vor einem historischen Gebäude mit Arkaden.

Du suchst eine tolle Unterkunft in Palma?
Hier findest du Hotels für jeden Geldbeutel

5. Die Altstadt von Palma

Wirklich verlieren kannst du dich in Palmas Altstadt. Du findest hier zum einen die Shoppingmeilen wie die Carrer Sant Miquel oder die Carrer Sindicat und unglaublich viele kleine Stores und Boutiquen, zum anderen gibt es auch ruhigere Ecken mit verwunschenen Plätzen und süßen Gassen.

Historische Gebäude mit Balkonen und Fensterläden.

Zu meinen Lieblingsorten gehört zum Beispiel die Plaça del Banc de l’Oli oder der kleine Platz mit Cafés vor der Església de Sant Nicolau.

6. Die Hafenpromenade Paseo Marítimo

Der Paseo Marítimo ist der perfekte Ort für einen abendlichen Spaziergang. Genieße den Blick auf die Luxusjachten und besuche die vielen Bars und Restaurants. Besonders am Wochenende verwandelt sich der Paseo Marítimo zwischen der Avinguda de l’Argentina und Porto Pí zur lebendigen Partymeile. Und hier ist der Vibe wesentlich angenehmer als an der Playa de Palma!

Jachthafen mit Palmen und Segelbooten am Meer.

Zur Zeit wird der gesamte Paseo Marítimo aufwändig umgestaltet – aber wenn die Bauarbeiten beendet sind, wird es garantiert noch toller.

Tipp: Am schönsten ist der Sonnenuntergang vom Restaurant Varadero! Es liegt etwas versteckt am Eingang zum Yachthafen von Palma. Entgegen vieler anderer hochpreisiger Lokale rund um den Hafen ist der Vibe eher bodenständig und viele Palmesaner treffen sich hier zu einem Sundowner.

Hast du noch mehr Lust auf die Insel bekommen?
Auf meinem Blog findest du viele hilfreiche Artikel für bekannte und weniger bekannte Ecken Mallorcas!
Meine Tipps für Mallorca

7. Trendviertel Santa Catalina

Früher war Santa Catalina ein schmuckloses Fischerdorf. Heute zählt es mit seiner lebhaften Gastronomieszene zu den Trendvierteln Palmas! Außerdem findest du hier noch einer der letzten erhaltenen Windmühlen der Stadt, die früher die Insel geprägt haben. Nicht verpassen solltest du ebenfalls einen Besuch im Mercat de Santa Catalina, der Markthalle des Viertels.

Lese hier den kompletten Artikel über Santa Catalina

santacatalina

8. Strand Ca’n Pere Antoni

Der Stadtstrand Ca’n Pere Antoni liegt nur einen Steinwurf von der Kathedrale entfernt am Ende des Paseo Marítimo. Ich liebe den Strand hier besonders, weil die Stimmung immer superentspannt ist und man hier sogar sehr gut baden kann, obwohl der Strand mitten in der Stadt und relativ nah am Hafen von Palma liegt. Am Wochenende oder nach Feierabend treffen sich auch gerne Locals hier zum Volleyballspielen oder picknicken.

Strandpromenade mit Palmen und Radfahrern am Meer

Tipp: Wenn du dir etwas gönnen willst, verbringe den Tag einfach im Assaona bei guten Drinks und leckerem Essen. Zu diesem Beach Club gehören auch die stylischen Sonnenliegen nebenan, dort kannst du als Gast nach Herzenslust chillen.

Willst du noch mehr von Mallorca sehen? Hier findest du die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten im Rest der Insel!

9. Playa de Palma

Die Playa de Palma liegt außerhalb des Stadtzentrums östlich von Palma. Bekannt geworden durch exzessive Feiern rund um den Ballermann 6, hat sich der viereinhalb Kilometer lange Strandabschnitt in den letzten Jahren ganz schön gewandelt. Gefeiert wird hier zwar immer noch, aber mittlerweile findet man an der Strandpromenade die ein oder andere Trendlocation. Der flach abfallende Strand selbst ist übrigens perfekt zum Baden.

Strandbar mit Gästen unter Palmen.
Der Balneario 6, besser bekannt als Ballermann 6: Kann man sehen, muss man nicht

Vom Übernachten an der Playa de Palma würde ich dir allerdings abraten: Es gibt so viele schönere Ecken in Palma und auf der Insel generell – und persönlich kann ich dem Party-Vibe mit viel Bier, Getöse und leider auch sehr viel Müll nichts abgewinnen.

Strand und Promenade bei sonnigem Wetter

Tipp: Miete dir ein Rad und fahre ab Palma immer am Meer entlang. Auf gut ausgebauten Radwegen kommst du so am schönsten zur Playa de Palma und kannst die tolle Aussicht aufs Meer genießen!

Außerdem fährst du so automatisch am kleinen Yachthafen Portixol und am anliegenden Stadtteil Molinar vorbei, einer der schönsten Ecken Palmas!

Hier findest du meine Insidertipps für Molinar

9. Banys Arabs (Arabische Bäder)

Die jahrhundertealten Arabischen Bäder (Banys Arabs) befinden sich etwas versteckt in einer kleinen Seitenstraße in der Nähe der Kathedrale und sind eines der wenigen noch erhaltenen Beispiel für maurische Architektur in Palma. Das Dampfbad mit seinen Oberlichtern ist ein tolles Fotomotiv!

banys arabs palma de mallorca

Tipp: Die Arabischen Bäder liegen mitten in einem zauberhaften Garten. Hier kannst du wunderbar eine Pause vom hektischen Trubel in der Altstadt oder an der Kathedrale einlegen.

Lese hier den gesamten Artikel zu den Banys Arabs

banys arabs palma de mallorca

10. Ferrocarril de Sóller

Ein absolutes Muss ist eine Fahrt mit der historischen Eisenbahn nach Sóller, dem „Roten Blitz“. Blitzartig ist aber nicht an diesem Zug: Die hölzernen Waggons bringen dich gemütlich durch die beeindruckende Landschaft Mallorcas von der Plaza España im Zentrum Palmas bis nach Sóller. Von dort aus kannst du mit einer historischen Tram weiter bis zum Hafen nach Port de Sóller fahren. Für den ganzen Trip solltest allerdings schon einen ganzen Tag einplanen.

Altes Zugabteil, Ausblick auf Bäume und Gebäude.

Die Tickets sind übrigens wirklich sehr teuer, aber es lohnt sich wirklich! Tipp: Kaufe gleich Hin- und Rückfahrt inklusive der Straßenbahnfahrt, das ist am günstigsten.

Tickets hier online kaufen

Falls du noch mehr von der Insel sehen willst, gibt es weitere Touren ab Palma, die nur eine Strecke mit dem Roten Blitz enthalten, dich aber auch zum Kloster Lluc und nach Sa Calobra bringen – eine schöne Alternative!

Buche hier eine Inseltour für einen Tag*

Stadtplatz mit Kirche und Café-Terrasse im Freien.

11. Sa Llotja

Die ehemalige Börse Sa Llotja gehört zu den schönsten Gebäuden Palmas. Tagsüber kannst du einfach hinein und die tolle Architektur bewundern; manchmal wird die große Halle auch für Kunstausstellungen genutzt. Auf dem Platz rundherum findest du viele Lokale und der ganze Ort hat einfach eine schöne Atmosphäre. Perfekt für einen kleinen Aperol Spritz oder ein paar leckere Tapas.

Straßencafé mit Sonnenschirmen und Palmen.
Gotisches Fenster und Säule in Kirche

12. Mercat de l’Olivar

Der Mercat de l’Olivar ist eine traditionsreiche Markthalle mitten in Palmas Zentrum. Falls du auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten bist, bist du hier genau richtig! Besonders vormittags findest du hier alles von frischem Gemüse, bis hin zu Fisch, Meeresfrüchten oder Feinkost wie Käse oder Schinken.

Frischer Fisch auf dem Marktstand

Tipp: Mittags gibt es auch viele Stände mit einem typischen „Menu del Dia„, das ist ein komplettes Tagesmenü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Meist sind auch einfache Getränke wie Wasser, Cola oder Hauswein inklusive.

In Palma gibt es übrigens noch einige weitere tolle Markthallen und Wochenmärkte: Die schönsten Märkte in Palma

Wenn du es genauso liebst wie ich, über Märkte zu schlendern, dann gibt es noch ein paar richtig große und bekannte Bauernmärkte auf der Insel, die du dir nicht entgehen lassen solltest: Die schönsten Märkte auf Mallorca

13. Es Baluard

Vom Es Baluard hast du nicht nur eine fantastische Aussicht auf den Hafen von Palma, sondern du kannst hier auch eine beeindruckende Sammlung moderner Kunstwerke von Pablo Picasso, Joan Miró oder Salvador Dalí bewundern. Weitere Highlights sind Werke zeitgenössischer Künstler wie Banksy und Ai Weiwei. Regelmäßig finden zudem interessante Wechselausstellungen statt.

Tipp: Am Donnerstagabend ist der Eintritt frei!

Palmen und antike Steinmauer in sonniger Umgebung

Übrigens: Wenn du dich für moderne Kunst interessierst und du einen Abstecher in den Norden Mallorcas machst, solltest du auch dem Museo Sa Bassa Blanca in Alcúdia einen Besuch abstatten!

14. Pueblo Español

Das Pueblo Español ist eine typische Touristenattraktion: Hier kannst du Spanien im Miniformat erleben. In Form eines kleinen Dorfes wurden hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Spaniens nachgebaut.

Tipp: Besonders schön ist es hier zur Weihnachtszeit. Im Dezember verwandelt sich das Pueblo Español nämlich in den schönsten Weihnachtsmarkt Palmas: Hier kannst du dich bei einem Becher Glühwein in Weihnachtsstimmung bringen und das ein oder andere Weihnachtsgeschenk an einem der vielen kleinen Stände mit Kunsthandwerk shoppen!

15. Museu Fundación Juan March

Wahrscheinlich kommst du so oder so hier vorbei, denn das Museu Fundación Juan March befindet sich mitten in der Fußgängerzone der Carrer Sant Miquel mitten in der Altstadt Palmas. Die meisten Touristen laufen hier aber ganz einfach vorbei, deswegen ist dieser Spot ein echter Insidertipp!

Im Museum selbst findest du Werke spanischer Künstler des 20. Jahrhunderts. Außerdem finden hier regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Und selbst wenn du nicht besonders auf Museen stehst, lohnt sich ein Besuch: Der Patio des alten Stadthauses ist nämlich traumhaft schön.

Das Beste: Der Eintritt ist frei!

Noch mehr Insidertipps für Palma

Palma ist eine meiner Herzensstädte und es gibt immer wieder Neues zu entdecken! Wenn du noch mehr aktuelle Tipps aus der Inselhauptstadt brauchst, folge mir auf Instagram oder stöbere durch meine immer größere werdende Sammlung an Blogartikeln über Palma.


*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!