In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!
Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.
Amalfitana Roadtrip: Mit dem Auto die Amalfiküste entlang
Die Amalfitana ist eine der aufregendsten Straßen Italiens. Hier bekommt ihr Tipps für einen unvergesslichen Roadtrip entlang der berühmten Amalfiküste zwischen Sorrent und Salerno.
Aktualisiert am: 14/04/2025
Entlang der Amalfiküste verläuft die Amalfitana, offiziell Strada Statale 163 Amalfitana (SS 163) genannt. Ein Roadtrip auf einer der aufregendsten Straßen Italiens steht wohl auf so mancher Bucketlist. Die Amalfitana führt von Sorrent an so berühmten Orten wie Positano, Minori, Amalfi und Maiori vorbei. Immer an der Steilküste entlang, immer mit dem Blick auf das blau funkelnde Mittelmeer. Die Amalfitana ist nur 50 Kilometer lang, aber diese kurze Strecke hat es in sich! Mit ein paar Tipps allerdings wird eine Fahrt an der Amalfiküste mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen zum unvergesslichen Erlebnis!
Wie lange braucht man für einen Roadtrip entlang der Amalfiküste?
Für die Amalfiküste sollte man sich Zeit nehmen und mindestens eine Übernachtung einplanen! Du kannst auch gut mehrere Tage oder einen ganzen Urlaub hier verbringen. Die Strecke ist zwar kurz, aber es gibt einfach sehr viel zu sehen. Doch Achtung: Im voraus buchen ist super wichtig, sonst wird es während der Saison richtig, richtig teuer!
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Kaum eine gerade Strecke: Mühsam windet sich die Amalfitana über 50 Kilometer die Amalfiküste in Italien entlang.
Amalfitana: Die schönste Straße Italiens?
Wenn man von schönen Auto-Strecken innerhalb Italiens spricht, ist die Amalfitana immer dabei. Kein Wunder, ist sie doch ein absolutes Kunstwerk des modernen Straßenbaus. Dass sie überhaupt konstruiert wurde, ist eine Meisterleistung: Hier an der Amalfiküste fallen die massiven Felsen fast senkrecht ins Meer, kurvig dazu, und zum Teil mussten für die Amalfitana Tunnel in das Gestein geschlagen werden.
Fünfzig Kilometer findet sich fast keine einzige gerade Strecke, hin und her schlängelt man sich mit dem Auto die Kurven entlang, auf einer Seite Felsgestein, unter sich das Meer. Fahrerisch schon anspruchsvoll. Oder wer hat in unseren Breitengraden Erfahrung mit Serpentinen?
Autofahren entlang der Amalfiküste: Ist es schwierig?
Ich habe seit mindestens zehn Jahren keinen eigenen Wagen mehr, braucht man in Berlin ja auch nicht. Ich war auch nie begeisterte Fahrerin. Trotzdem fahre ich immer noch von Zeit zu Zeit Auto, und ich habe kein Problem damit, mich schnell in Mietwagen oder fremden Autos zurecht zu finden. Angst vorm Autofahren ist mir ebenfalls fremd, trotzdem war mir vor dem Roadtrip über die Amalfitana doch etwas mulmig. Die vielen Kurven, die steilen Klippen ins Meer, der wilde italienische Verkehr – ob das gut geht?
Immer wieder spektakuläre Aussichten: Wie man wohl an diesen ungewöhnlichen Strand kommt?
Es ging. Mit einer kleinen Eingewöhnungsphase. Denn unerwarteterweise war mir nach dem ersten Tag und zahlreichen Kurven ziemlich schlecht, obwohl ich selbst gefahren bin! Dafür war das Fahren an sich gar nicht so schrecklich, wie erwartet, und ich habe ein paar Tipps mitgebracht, die euch helfen werden, wenn ihr einen Trip mit dem Auto oder mit dem Mietwagen an die Amalfiküste plant.
Werbung / *Affiliatelinks
Tipps für einen Roadtrip entlang der Amalfitana (mit dem eigenen Auto oder Mietwagen)
Meide die Hochsaison! Die Amalfiküste ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Italiens. Im Sommer wird es richtig voll! Das sorgt nur für zusätzlichen Stress und weniger Fahrspaß.
Die richtige Richtung wählen: Wirklich Spaß macht eine Fahrt entlang der Amalfiküste nur von Sorrent aus Richtung Salento. So hat man das Meer immer auf der rechten Fahrseite und kann die phänomenale Aussicht geniessen. Außerdem finde ich persönlich es wesentlich angenehmer, nah an der steilen Küste anstatt nah an den schroffen Felswänden entlang zu fahren.
Die Parkbuchten nutzen: Entlang der Amalfitana gibt es immer wieder kleine Parkbuchten, an denen man kurz für Fotos eine Pause einlegen kann. Haltet an, sobald ihr eine Lücke seht. Nicht immer ist nämlich etwas frei, es könnte sein, dass ihr bei der nächsten Möglichkeit leer ausgeht und warten ist aufgrund der engen Straße und dem nachfolgenden Verkehr keine Option.
Viel trinken und Zitronenbonbons lutschen: Am Ende des ersten Tages, nach ein paar Kilometern auf der Amalfitana, war mir tatsächlich übel und schummrig, obwohl ich gar nicht so empfindlich bin. Die vielen Kurven haben es echt in sich! Vielleicht kam dann auch noch die Höhenveränderung dazu. Wie gut allerdings, dass die Amalfiküste bekannt für ihre besonders aromatischen Zitronen ist und die Amalfitana gespickt ist mit kleinen Verkaufsständen. Am Straßenrand kann man dort Zitronen und allerlei Produkte wie Zitronenbonbons kaufen. Einmal die Schale einer Zitrone aufgekratzt und daran gerochen, oder ein Zitronenbonbon gelutscht, und der flaue Magen beruhigt: Altes Hausmittel gegen Reiseübelkeit! Hilft wirklich! Gegen die veränderte Höhe hilft viel trinken.
Am besten hinter einem SITA-Bus fahren! Das sind die öffentlichen Linienbusse, die die Amalfitana entlangfahren, und ich fand es sehr praktisch, genau dahinter zu fahren. Zum einem kennen die Busfahrer die Amalfitana wie ihre Westentasche und wissen, wie eng die nächste Kurve wird, zum anderen konnte ich mich gut an deren Geschwindigkeit orientieren: Wenn der Bus das schafft, schaffen wir mit unserem geliehenen Cinquecento das auch.
Dränglern aus dem Weg gehen: Die Parkbuchten sind auch eine hervorragende Möglichkeit, Drängler an sich vorbeiziehen zu lassen! Lasst euch nicht aus der Ruhe bringen, auf der Amalfitana braucht man zum Fahren schon mehr Konzentration.
Abstand wahren: Vor allem hinter einem Bus! Wenn plötzlich in der Kurve oder einem Tunnel ein anderer Bus entgegenkommt, kann es eng werden. Solche Probleme werden auf der Amalfitana ganz einfach gelöst, in dem der Bus dann einfach ein paar oder auch ziemlich viele Meter zurücksetzt – da ist es schon praktisch, wenn man nicht direkt dahinter gehalten hat.
Mit dem Mietwagen oder dem eigenen Auto?
Mit dem eigenen Auto fahren fiel bei mir schon mangels Auto flach. Von Deutschland aus ist es außerdem noch ein ganzes Stück hinunter bis nach Kampanien und der Amalfiküste. Das bietet sich dann eher an, wenn man mehr Zeit zu Verfügung hat. Mit dem Wohnmobil, Wohnwagen oder größeren Fahrzeugen wird es übrigens an der Amalfiküste schwierig. Wohnmobile zum Beispiel dürfen nur von Mitternacht bis 6.30h morgens die Amalfitana entlang fahren, und selbst das stelle ich mir nicht einfach vor.
Parkplatzsuche in Positano? Man kann es sich fast schon denken: Es wird abenteuerlich.
Wichtige Tipps bei der Wahl eines Mietwagens
Achte bei der Anmietung eines Mietwagen auf jeden Fall auf eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung! Nicht, dass dauernd Unfälle passieren (ist uns nicht begegnet). Aber durch die engen Straßen in Orten wie Positano und die meist schwierige Parkplatzsituation kann es schnell zu Kratzern kommen.
Also besser etwas mehr ausgeben, bevor es später zu größeren Rechnungen kommt! Das Auto haben wir dann nach unserem Aufenthalt in Neapel in der Stadt abgeholt und sind direkt losgefahren.
Tipp: Miete kein Auto für Neapel! Dort Auto zu fahren kann sehr anstrengend sein und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Taxi oder Uber kommt man viel besser durch die Stadt. Außerdem verlangen viele Autovermieter, den Wagen aufgrund der Diebstahlgefahr nur auf bewachten Parkplätzen abzustellen, was das Parken in der Innenstadt komplizierter macht.
Stilecht & praktisch: Mit einem weißen Fiat Cinquecento die Amalfiküste entlang.
Alternative Roadtrips ohne Mietwagen
Falls es dir doch zu heikel ist, die Amalfitana selbst entlang zu fahren: Schliesse dich doch einfach einer Tour an. Besonders, wenn du nicht viel Zeit hast – z.B. bei einem kurzen Aufenthalt in Neapel – kannst du so auch noch etwas von der schönen Amalfiküste sehen.
Werbung / *Affiliatelink
Von Neapel bis Salerno: Noch mehr Tipps für die Amalfiküste
An der Amalfiküste, aber auch in der Umgebung, findest du viele tolle Orte für einen Zwischenstopp oder einen kleinen Aufenthalt. Hier findest du Inspirationen für einen Trip zur Amalfiküste mit Tipps von Neapel bis Salerno:
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!
Hi,
wir planen einen Roadtrip von Rom über Neapel zur Amalfiküste jetzt im April. In Rom und Neapel wollen wir jeweils in einem Hotel mit Parkmöglichkeit bleiben abseits vom Zentrum (nicht weit weg von der Autobahn), um dann mit Uber ins Zentraum zu gelangen. Kannst Du uns für Rom und Neapel ein paar Hotel empfehlen mit Parkmöglichkeit die nicht allzuweit weg vom Zentrum sind, aber trotzdem etwas ausserhalb. Lieben Dank.
Lieber Mathias, spontan fallen mir da keine konkreten Hotels am Stadtrand ein. Falls ihr aber eh auf dem Weg von Rom nach Neapel keine weiteren Stopps einlegt, wäre auch eine Überlegung das Auto ganz wegzulassen und erst später eins für die Amalfiküste zu mieten. Von Rom nach Neapel kann man bequem mit dem Zug (ist in Italien super). Dann könnt ihr mittendrin übernachten und müsst euch um das Auto keine Gedanken machen. Und ihr könnt Rom und Neapel viel besser erkunden. Liebe Grüße & viel Spaß in Italien! Tatiana
Hi, sind 4 Tage in Sorrent im agriturismo und wollen die Amalfitana fahren, allerdings
müssen wir ja auch wieder zurück. Was empfiehlst, sollen wir dann eine andere Strasse von Salerno nach Sorrent zurück wählen, oder?
Danke und liebe Grüße aus Österreich
,
Liebe Ursula, ich glaube, da würde ich einfach wieder die Amalfitana zurückfahren. Im Norden einmal herum zurück ist da viel länger, glaube ich. Und ihr habt nochmal eine tolle Aussicht :) Gute Reise, Tatiana
Hi,
wir planen einen Roadtrip von Rom über Neapel zur Amalfiküste jetzt im April. In Rom und Neapel wollen wir jeweils in einem Hotel mit Parkmöglichkeit bleiben abseits vom Zentrum (nicht weit weg von der Autobahn), um dann mit Uber ins Zentraum zu gelangen. Kannst Du uns für Rom und Neapel ein paar Hotel empfehlen mit Parkmöglichkeit die nicht allzuweit weg vom Zentrum sind, aber trotzdem etwas ausserhalb. Lieben Dank.
Lieber Mathias, spontan fallen mir da keine konkreten Hotels am Stadtrand ein. Falls ihr aber eh auf dem Weg von Rom nach Neapel keine weiteren Stopps einlegt, wäre auch eine Überlegung das Auto ganz wegzulassen und erst später eins für die Amalfiküste zu mieten. Von Rom nach Neapel kann man bequem mit dem Zug (ist in Italien super). Dann könnt ihr mittendrin übernachten und müsst euch um das Auto keine Gedanken machen. Und ihr könnt Rom und Neapel viel besser erkunden. Liebe Grüße & viel Spaß in Italien! Tatiana
Hi, sind 4 Tage in Sorrent im agriturismo und wollen die Amalfitana fahren, allerdings
müssen wir ja auch wieder zurück. Was empfiehlst, sollen wir dann eine andere Strasse von Salerno nach Sorrent zurück wählen, oder?
Danke und liebe Grüße aus Österreich
,
Liebe Ursula, ich glaube, da würde ich einfach wieder die Amalfitana zurückfahren. Im Norden einmal herum zurück ist da viel länger, glaube ich. Und ihr habt nochmal eine tolle Aussicht :) Gute Reise, Tatiana