Positano: Tipps & Sehenswürdigkeiten im beliebtesten Ort an der Amalfiküste

Positano ist Instagrams Liebling. Nicht, dass der Rest der Amalfiküste mit Orten wie Amalfi und Ravello genauso sehenswert wäre: Positano ist eine andere Liga. Wirklich viele Sehenswürdigkeiten in Positano gibt es nicht. Allein die spezielle Atmosphäre des bekanntesten Ortes der Amalfiküste ist schon Sehenswürdigkeit genug. Ob sich ein Aufenthalt dort wirklich lohnt? Und was ist, wenn man in Positano eigentlich nur eine schöne Zeit haben möchte, anstatt den nächsten Hotspots nachzujagen? Seht selbst.

Tipp: Günstige Unterkünfte für Positano im voraus buchen*

Positano Sehenswürdigkeiten Häuser

Positano – das Highlight der Amalfiküste

Positano, das ist das kleine italienische Küstendorf mit den hübschen Häuschen, die an steilen Hängen eine Bucht umrahmen. An der Amalfiküste ist Positano wohl der bekannteste Ort und das Highlights einer jeden Reise durch die Region. Die Anreise ist abenteuerlich: Auf verschlungenen, engen Straßen fährt man auf Positano zu. In den Ortskern selbst und den Hang hinunter zur Bucht geht es am besten zu Fuß. Und Positano gehört definitiv zu den Orten auf der Welt, die durch Instagram nochmal an Popularität gewonnen haben.

Welche Orte du dir an der Amalfiküste noch anschauen solltest, erfährst du hier:
Die schönsten Orte der Amalfiküste (Route + Tipps)

Positano allerdings fand ich auf Bildern schön, aber es war nicht der Ort, der auf meiner Wunschliste für unseren Roadtrip entlang der Amalfiküste ganz oben stand. Zu heftig war mir der Instagram Hype. Aber da wir schon mal dort waren, habe ich ein paar schöne Instagram Hotspots in Positano recherchiert:

#1 Der Strand von Positano & Fornillo Beach

Positano hat zwei Strände, beide sind für echte Strandliebhaber eher enttäuschend. Die Strände sind relativ klein. Liegestühle sind teuer, und der Sand dunkelbraun statt puderzuckerweiß. Aber die wahre Attraktion ist die Kulisse drumherum: Die steilen Hänge mit den schnuckeligen Häusern umrahmen die Strände. Positano Beach ist der Strand direkt unterhalb des Ortskerns, Fornillo Beach liegt etwas abseits des Zentrums und ist weniger überlaufen.

In der Blu Bar kann man bei einem Cocktail das Strandleben in erster Reihe geniessen, allerdings gilt hier wie überall in Positano: Nicht auf die Preise schauen!

#2 Santa Maria Assunta Kirche

Die Santa Maria Assunta Kirche gehört zum Panorama von Positano. Die Kuppel mit ihren Majolikafliesen ist einer der markanten Punkte des Ortes. Von der Treppe hinunter zum großen Vorplatz hat man sogar einen Blick auf das Meer.

Positano Santa Maria Assunta
Positano Sehenswürdigkeiten Kirche Santa Maria Assunta

#3 Aussichtspunkt: Restaurant Il Capitano

Vom Restaurant Il Capitano hat man eine perfekte Aussicht über die Bucht von Positano. Wer allerdings nicht unbedingt hier essen möchte: Vom Weg darüber ist der Ausblick mindestens genauso schön.

Noch mehr Dolce Vita? Hier findest du auch viele Tipps zu Neapel und der Amalfiküste
Zum Italien Blog

Positano Sehenswürdigkeiten Aussicht Restaurant Il Capitano

#4 Lunch Tipp: Casa E Bottega

Per Zufall entdeckten wir die Casa E Bottega, der perfekte Lunch-Spot in Positano und: Very instagrammable! In der Casa E Bottega wird auf Frische und gute Qualität besonderen Wert gelegt. Für Veganer und Vegetarier gibt es einige Optionen. Die Gerichte sind okay, die Portionen klein, aber für Positano definitiv eine gute Wahl, wenn man auf die üblichen Touristenfallen keine Lust hat. Und spätestens beim Anblick des Hund des Hauses war ich sowieso Fan. Das Casa E Bottega ist übrigens das günstigere Schwesterlokal des Next 2 etwas weiter die Straße hoch.

Positano Restaurant Casa e Bottega

#5 Die Gassen von Positano

Ein Tipp für die Outfitwahl für Positano: Sneaker sind von Vorteil! Über viele Treppen und schmale Gassen geht es hinunter in den Ortskern und zum Strand. Highheels sind da fehl am Platz. Dafür tauchen in den romantischen Häuserschluchten die schönsten Insta-Motive auf.

Praktische Tipps für Positano

Nun: Positano ist tatsächlich sehr pittoresk. Wirklicher Fan wurde ich allerdings nicht. Selbst in der Nebensaison im Oktober quetschen sich Tagestouristen und Reisegruppen durch die engen Gassen. Nach einigen Tagen Amalfiküste und Orten, an denen es unerwarteterweise ebenfalls ziemlich voll war, mochte ich keine Menschenmengen mehr sehen. Und die Preise erst! Positano ist ein teures Pflaster, ein Restaurantbesuch eine kleine Investition, von einer Hotelübernachtung ganz zu schweigen.

Übernachten in Positano

Früh buchen lohnt sich vor allem in der Hochsaison! Positano und die Amalfiküste sind dann so überlaufen, dass die günstigsten Möglichkeiten längst ausgebucht sind. Reist du mit dem Mietwagen an, achte auf gute Parkmöglichkeiten an der Unterkunft. Ansonsten kann es teuer und schwierig werden, in den engen und kurvigen Straßen einen Parkplatz zu finden. Parkplätze sind rar!

Tipp: Im Sommer sind Unterkünfte in Positano knapp! Und sich nicht vor den hohen Preisen scheuen – es wird nicht günstiger, und wer zuerst bucht, liegt klar im Vorteil.

Hier findest du gute Hotels in Positano!*

Anreise

Nach Positano kommst du mit dem SITA Bus, dem öffentlichen Verkehrsmittel an der Amalfiküste, mit einigen Fähranbietern, die die kleine Bucht von Positano von mehreren Häfen in der Nähe aus anfahren oder mit dem Auto/Mietwagen (was auf Grund der schönen Strecke meine persönliche Empfehlung ist!).

Hier findest du günstige Mietwagen für einen Roadtrip entlang der Amalfiküste* (einfach den gewünschten Ort eingeben!)

➜ Aus eigener Erfahrung: Wie du einen Roadtrip entlang der Amalfiküste organisierst und was du beachten musst

Parken in Positano

Fährst du nur für einen Tag in die Stadt, empfehle ich dir, direkt einen der bezahlten Parkplätze am Ortseingang anzusteuern. Die Parkmöglichkeiten werden nicht besser, viel laufen muss man in Positano sowieso (und viele Treppen steigen!) und du sparst dir jede Menge Stress. Außerdem ist die Hauptstraße eine Einbahnstraße, so dass du nicht einfach wenden und zum Parkplatz zurückfahren kannst.

Bezahlte Parkplätze sind oft privat betrieben und haben bei unserem Besuch 5 Euro/Stunde gekostet. Die Fahrzeuge werden von den Mitarbeitern vor Ort geparkt, um jeden kleinsten Zentimeter auszunutzen, daher muss man seine Autoschlüssel abgeben. Ich war erst misstrauisch, aber es ist alles gut gegangen. Allerdings hatte ich auch für den Mietwagen wie immer eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen, da musste ich mir über Parkschäden keine Sorgen machen.

***

Mehr Artikel rund um Neapel und die Amalfiküste findest du hier:

Travel Guide Neapel
Ravello
Ein Tag auf Capri
Pompeji: Die besten Tipps
Die schönsten Orte an der Amalfiküste

Touren entlang der Amalfiküste

Tatiana
Tatiana

Ich reise schon mein halbes Leben um die Welt. Beruflich und privat. Auf meinem Reiseblog The Happy Jetlagger teile ich Tipps, die vielleicht auch anderswo zu finden sind, aber nirgends so unterhaltsam.

Komm' in meine Community!

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und erhalte meinen Newsletter mit aktuellen Reisetipps & lustigen Reisegeschichten!

Hinweis: Bitte beachte, dass mit Klick auf den Button "Senden" eine Übertragung deiner Daten an einen Maildienstleister in einem Drittland außerhalb der EU nach Art.49 DSGVO erfolgt (hier: USA). Es besteht das Risiko, dass ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gegeben ist und Rechte ggf. nicht durchgesetzt werden können. Mit dem Absenden deiner Daten erklärst du dich damit einverstanden. Du kannst deine Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Bitte bestätige dann noch dein Einverständnis für den Erhalt des Newsletters in der Mail in deinem Postfach.
Sorry für den langen Text, muss leider sein! :(

Gefällt dir dieser Blog? Hast du Inspirationen & Infos für deine nächste Reise gefunden?
Dann unterstütze mich mit einem Kauf oder einer Buchung über einen mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links. Dann erhalte ich eine kleine Provision & der Betrag bleibt für dich gleich.
Vielen Dank für deine Liebe! <3

Send this to a friend