In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!
Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.
Koh Jum: Die Backpacker-Insel mit den endlosen Stränden
Koh Jum ist die perfekte Insel in Thailand, wenn du eine gechillte Zeit am Strand verbringen willst. Ich zeige dir hier meine besten Tipps.
Aktualisiert am: 14/04/2025
Suchst du nach einer entspannten Insel in Thailand mit langen Stränden und chilligem Dorfleben? Koh Jum (oder Ko Jum, manchmal auch Ko Pu genannt) liegt südlich der Provinzhauptstadt Krabi und könnte die perfekte Insel für dich sein! Was du auf Koh Jum unternehmen kannst, erfährst du hier in diesem Beitrag.
➜ Quick-Tipp: Wo übernachten auf Koh Jum? Hauptsächlich findest du auf Koh Jum kleine Bungalow-Resorts. Perfekt für Individualreisende und wenn du das Inselleben mit der tollen Natur voll genießen möchtest! Hier findest du die besten Unterkünfte auf Koh Jum*
Relaxtes Inselleben: Autos gibt es auf Koh Jum so gut wie keine.
Koh Jum: Die Insel in Thailand für Backpacker?
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Ursprünglich waren es klassische Backpacker, die den Weg nach Koh Jum gefunden haben. Der Tourismus war nicht besonders ausgeprägt, Annehmlichkeiten wie ein ausgebautes Stromnetz gab es nicht und die Unterkünfte beschränkten sich auf ein paar einfache Bungalows. Diese Zeiten sind lang vorbei, auch der Mainstream hat Koh Jum entdeckt – und doch blieb der einfache Backpackercharme erhalten. Die ehemalige Schotterstraße, die die Hauptverkehrsachse über die Insel bildet, ist mittlerweile asphaltiert, die Bungalowresorts etwas größer und komfortabler, aber dennoch kann man hier noch authentisches Inselfeeling erleben. Die Stimmung ist im Allgemeinen superentspannt, die Menschen ausgesprochen herzlich und freundlich.
Ein Bungalow im Grünen: Auf Koh Jum kein Problem.
Strände auf Koh Jum
Liebst du Strand genauso wie ich, wirst du auf Koh Jum auf deine Kosten kommen. Nach meinem Aufenthalt auf der benachbarten Insel Ko Siboya, die mir zwar ansonsten gut gefallen hat, aber nicht über besonders schöne Strände verfügt, war ich auf Koh Jum im Himmel. Der Golden Pearl Beach zum Beispiel ist mehrere Kilometer lang und zum Teil menschenleer!
Golden Pearl Beach auf Koh Jum
Alle Strände befinden sich an der Westküste der Insel und bieten daher die traumhaftesten Sonnenuntergänge über dem Meer mit Blick auf Koh Phi Phi.
Meine Lieblingsspots: Restaurants & Cafés auf Koh Jum
Auf den ersten Blick könnte man meinen, Koh Jum wäre eine charmante, aber dennoch etwas verschlafene Insel, die über keine besonderen Hotspots verfügt. Und doch habe ich das ein oder andere Highlight entdeckt, die mich absolut begeistert haben!
Werbung / *Affiliatelinks
Luboa Café
Früher im Dorf gelegen, ist das Luboa Café mittlerweile ein Stück weiter mitten ins Grüne gezogen. Der Eingang liegt direkt an der Straße, aber durchquerst du das große Holztor, landest du mitten in einem Dschungelparadies! Im Luboa Café gibt es besten Kaffee und eine absolute Seltenheit – jeden Morgen frisch gebackene Brötchen aus eigener Produktion! Falls du also mal Lust auf ein westlicheres Frühstück hast, bist du hier richtig. Aber Achtung: die Brötchen sind sehr beliebt und schnell ausverkauft, früh kommen lohnt sich.
Wenn du den Dschungelvibe mit den vielen Pflanzen und umherschwirrenden Schmetterlingen nicht loslassen magst, kannst du auch auf dem Gelände übernachten (und dann jeden Morgen deine Brötchen sichern) – Besitzer Frank und seine Frau haben im Garten mit viel Geschmack ein kleines, zuckersüßes Tiny House errichtet! Eine absolut außergewöhnliche Unterkunft!
Möchstest du dir dein Abendessen selber angeln? Bei Mr. Boy ist das kein Problem: Vom Pier, auf dem sich die Location befindet, kannst du deinen Tintenfisch fangen und dann bei Mr.Boy fangfrisch zubereiten lassen. Ich stehe ja nicht so sehr auf Tintenfisch und mit Angeln habe ich auch so meine Probleme.
Absolutes Highlight: Das atmosphärische Café von Mr. Boy auf Koh Jum.
Aber der außergewöhnliche Vibe bei Mr. Boy macht das alles wieder wett: Das Café auf dem hölzernen Pier ist ein Sammelsurium aus Kunstgalerie, Restaurant, Bio-Garten und Hostel! Wie überall auf Koh Jum ist die Atmosphäre absolut gechillt und der Blick auf das ruhige Wasser und die Karstfelsen der Umgebung tut sein Übriges.
Vom Mr. Boy Café hast du eine tolle Aussicht über das Wasser.
Mit einer eSIM von Holafly* bist du schnell und günstig auch in Thailand online: keine hohen Gebühren für Datenroaming, kein umständlicher SIM-Kartenwechsel! Und: deine eSIM ist sofort einsatzbereit! Mit dem Code THEHAPPYJETLAGGER gibt’s sogar noch 5% Rabatt!
Wenn du exzessive Raves am Strand suchst, wird dich das Nachtleben auf Koh Jum eher enttäuschen. Aber mit der Rock Bar am Ende des Golden Pearl Beach gibt es eine weitere außergewöhnliche Location auf der Insel, die dir unvergessliche Abende bescheren wird.
Ziemlich versteckt: Der abenteuerliche Weg zur Rock Bar auf Koh Jum. Kreativ gestaltet: Die Rock Bar besteht aus angeschwemmtem Treibholz.
Thailand ist so ein tolles Reiseziel! Klicke dich durch meine Thailand Artikel und sammle noch mehr Inspiration für deinen nächsten Trip!
Zum einen kannst du hier den freien Blick auf die beeindruckendsten Sonnenuntergänge genießen, zum anderen ist der versteckte Spot zwischen den Felsen einmalig. Aus Treibholz wurde hier auf mehreren Ebenen eine cosy Bar zusammengezimmert, in der du dich fühlen wirst wie in einem riesigem, gemütlichen Nest. Der ein oder andere Cocktail dazu – und das Urlaubsfeeling ist perfekt!
Dorfleben pur auf Ko Jum
Auf Koh Jum gibt es insgesamt drei Dörfer: Ban Ko Pu im Norden, Ban Ting Rai in der Mitte und Ban Koh Jum im Süden der Insel. Insgesamt hat Koh Jum nur 1000 Einwohner, die Dörfer sind entsprechend klein. Große Geschäfte findest du hier nicht, sogar Geldautomaten gibt es nicht.
Das Leben ist einfach, die Menschen umso herzlicher und du kommst schnell ins Gespräch, auch wenn es manchmal Sprachbarrieren gibt. Einmal hat mich auf dem Rad ein Taxifahrer mit seinem Roller erst überholt, wild gewunken und dann fast ausgebremst – nur um mir auf der anderen Straßenseite die riesige Gruppe von Äffchen zu zeigen, die am Baum auf und ab turnte. Und die zugegeben, wirklich süß waren. Ich als mit allen Wassern gewaschenes Großstadtkind habe sofort irgendeine Art von Scam vermutet; aber es war tatsächlich nur reine Nettigkeit.
Wie auch schon auf Ko Siboya winken dir hier nämlich Einheimische auf der Straße zu, fragen, woher du kommst oder sind einfach nur wohlgesonnen. Das macht auch das Touristenleben relativ sorglos. Ich habe mich jedenfalls immer irgendwie gut aufgehoben gefühlt.
Während man sich auch im Rest von Thailand um Dinge wie Taschendiebstahl weniger Gedanken machen muss, hat meine Sorglosigkeit auf Koh Jum ungeahnte Dimensionen erreicht: Beim Warten auf das nächste Boot am Pier habe ich am Abreisetag mein gesamtes Gepäck inklusive Kamera-Equipment einfach am Straßenrand an einer Garküche einer älteren Dame stehen lassen und bin drei Häuser weiter essen gegangen, weil sie leider nichts mehr da hatte und mir einen anderen Stand empfohlen hat. Auf Koh Jum alles kein Problem.
Was ich dir außerdem unbedingt empfehlen würde, ist, den Tag mit einem Frühstück in einer dieser Garküchen zu beginnen. Frühstück ist in vielen Unterkünften nicht das Gelbe vom Ei. Meist wird versucht, irgendetwas Westliches anzubieten. Das ist oft lieb gemeint, persönlich kann ich aber auf geschmacksneutrales Toastbrot verzichten und halte mich lieber an die lokale Küche; und da gibt’s auf Koh Jum genug Möglichkeiten.
Genau neben meinem Resort gab’s zum Beispiel einen ganz tollen Straßenstand mit allerlei Köstlichkeiten. Die Kommunikation lief ein bisschen mit Händen und Füßen, aber die Herzlichkeit hat mich auch dort wieder umgehauen und ich habe mich gewundert, warum der Stand nicht voll mit Touristen ist. Falls du auch oft Bedenken bei Streetfood hast, trau dich einfach und vertraue deinem guten Menschenverstand! Dort zum Beispiel wurde mit einfachsten Mitteln gearbeitet und dennoch war alles super sauber und gepflegt.
Koh Jum ist nicht besonders groß und mit dem Roller kannst du die Insel locker an einem Tag erkunden. Die meisten Straßen und Wege sind größtenteils asphaltiert, der Verkehr entspannt. Falls es dir lieber ist, kannst du in einigen Shops am Straßenrand auch Fahrräder ausleihen. Oder du nimmst eines der Rollertaxis. Diese sind nicht wirklich markiert, aber meistens reicht es auch, verloren am Straßenrand rumzustehen und du wirst schon im Vorbeifahren angesprochen.
Mitten auf der Insel befindet sich auch ein Aussichtspunkt auf dem höchsten Berg der Insel, dem Mount Pu mit 422 Metern Höhe. Wenn du den Weg nicht alleine antreten willst, kannst du dich auch einer geführten Tour mit einheimischem Guide anschließen.
Werbung / *Affiliatelink
Die besten Unterkünfte auf Koh Jum
Ich habe im Golden Pearl Beach Resort* übernachtet, das war okay, aber auch wenig charmant. Vielleicht hast du Glück und du kannst noch einen der wenigen Bungalows direkt am Strand abstauben! Morgens aufwachen und direkt mit dem ersten Schritt den nackten Fuß in den warmen feinen Sand zu dippen ist nämlich einmalig. Die meisten Bungalows befinden sich allerdings auf der anderen Straßenseite und durch den Rollerverkehr ist es nicht ganz so idyllisch, wie es sein könnte.
Etwas komfortabler und naturnaher ist es dafür in den OonLee Bungalows* etwas außerhalb.
Anreise nach Koh Jum
Koh Jum liegt zwar noch nicht ganz auf dem allgemeinen Touristenradar, aber so kompliziert ist die Anreise nicht. Von Krabi aus gibt es mehrere Möglichkeiten:
Du kannst mit dem Taxi oder Songthaew bzw. Bus zum weiter entfernten Laem Kruad Pier fahren, um dort ein Boot zum Mu Tu Pier auf Koh Jum zu nehmen. Diese Bootsverbindung wird eher von Einheimischen und zum Warentransport genutzt, ist günstig (120 Baht) und persönlich fand ich die Fahrten damit wesentlich angenehmer als auf einem vollgepackten Speedboot.
Ab dem besser zu erreichendem Chao Fah Pier im Zentrum von Krabi kannst du eines der Speedboote nehmen, die zur Hauptsaison von November bis April in der Andamanensee verkehren. Ein Ticket kostet ca. 1500 Baht.
Koh Jum Pier: Von hier aus fahren Speedboote zu vielen benachbarten Inseln.
Auch von Koh Lanta, Koh Phi Phi oder Phuket gibt es Verbindungen nach Koh Jum.
Tipp: Auf 12go.asia* kannst du nicht nur Bootstickets, sondern auch komplette Verbindungen mit Bustransfer zum nächstgelegenen Pier auf dem Festland buchen!
Wann ist die beste Reisezeit für Koh Jum?
Die beste Reisezeit für Koh Jum ist von November bis April. Außerhalb dieser Monate ist das Wetter schon mal schlechter, und die Bootsverbindungen sind schlechter, bzw. werden auf Grund der Wetterverhältnisse auch mal eingestellt. Dezember und Januar zählen zur absoluten Hauptsaison, beliebte Unterkünfte können hier schon mal ausgebucht sein. Daher lohnt sich frühes Buchen!
Was muss ich bei einem Trip nach Koh Jum beachten?
Koh Jum ist wirklich eine verschlafene, entspannte Insel mit nicht besonders ausgebauter Infrastruktur. Dinge des täglichen Bedarfs findest du allerdings in kleinen Shops. Suchst du dir eine sehr naturnahe Unterkunft und mögen dich die Viecher genau so doll wie mich, bietet es sich aber an, von vornherein Mückenschutz mit DEET parat zu haben. Geldautomaten gibt es nicht auf der Insel, Kreditkarten werden auch in vielen Unterkünften nicht akzeptiert. Allerdings gibt es einige Shops, die Euro oder Dollar tauschen; im Dorf Ban Koh Jum gibt es auch ein paar kleine Reisebüros, die dir problemlos gegen eine Gebühr von ca. 4% Bargeld und Belastung deiner Kreditkarte Bargeld auszahlen; auch höhere Beträge sind möglich. Zur Not bekommst du also entgegen der Informationen in vielen Reiseführern auch auf Koh Jum Bargeld.
Für wen eignet sich Koh Jum?
Partypeople werden Koh Jum eher langweilig finden; Clubs und durchtanzte Nächte suchst du hier vergebens. Ist dir aber nach Entspannung, liebenswerten Menschen, endlos langen Stränden und einem relaxten Inselleben, wirst du nicht mehr weg wollen! Auch Familien mit Kindern sind hier sehr willkommen.
Hier findest du noch mehr traumhafte Inseln in Thailand:
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!