Jede gute Backpackerreise durch Thailand beginnt genau hier: Die Khao San Road ist das Einfallstor für alle, die Thailand oder gleich ganz Südostasien mit dem Rucksack erkunden wollen. In diesem Artikel zeige ich dir, was es mit dem Mythos der Khao San Road auf sich hat und verrate dir ein paar Geheimtipps, wenn du mehr erleben willst, als morgendliche Kater von durchzechten Nächten und gegrillte Skorpione am Straßenrand.
Wo liegt die Khao San Road?
Die Khao San Road liegt im Stadtteil Banglamphu in Bangkok, der Hauptstadt Thailands. Ein wirkliches Stadtzentrum ist in der Megametropole Bangkok zwar schwer auszumachen, aber dennoch befindet sich die Khao San Road relativ zentral und in der Nähe beliebter Sehenswürdigkeiten wie des Großen Palastes mit dem berühmten Tempel Wat Phra Kaeo, dem Tempel Wat Pho oder dem weniger bekannten Tempel Wat Suthat.
Ein weiterer schöner Tempel in Bangkok ist übrigens der Wat Traimit mit seinem Goldenen Buddha!
Warum die Khao San Road so berühmt ist
Irgendwie war die Khao San Road schon immer ein Anziehungspunkt in Bangkok. Die Mischung aus Geschäften, Streetfoodständen, Bars und Restaurants füllt die Straße rund um die Uhr mit Leben. Richtigen Zulauf als Must-See für jeden Backpacker bekam die Khao San Road aber erst 1996 mit dem Roman “The Beach” von Alex Garland. Der Protagonist beginnt in dem Buch seinen Thailand-Trip nämlich genau hier inmitten dem Gewusel billiger Bars und ausschweifendem Nachtleben. Die spätere Verfilmung mit Leonardo DiCaprio tat noch ihr übriges und der Mythos rund um die Khao San Road war geboren.
Planst du auch gerade eine Reise durch Südostasien?
Hier findest du alle meine Artikel über Bangkok und Thailand!
Khao San Road: Früher eher für Backpacker, heute für alle
Ursprünglich eher ein Treffpunkt für Low-Budget-Urlauber und Backpacker, ist die Khao San Road heute eigentlich eine Sehenswürdigkeit für jeden Bangkok-Besucher. Die Stimmung reicht abends von Party bis geselligem Zusammensein, tagsüber findet man hier Einkaufsmöglichkeiten ohne Ende. Streetfood gibt es ohnehin rund um die Uhr. Besonders beliebte Fotomotive sind Imbissstände mit gegrillten Insekten, Würmern oder Skorpionen, die immer wieder für kulinarische Mutproben herhalten müssen. Sogar diverse Tattoostudios finden sich hier. Ich möchte nicht wissen, wie viele Partygänger morgens früh mit einem Tattoo als Souvenir wach geworden sind: Denn die Nächte auf der Khao San Road können wild werden!
Stehst du nicht so auf durchtanzte Nächte, kannst du es rund um die Khao San Road auch ruhiger angehen lassen. Zwischen den Bars gibt es immer wieder einzelne Massagesalons, bei denen du dir in gemütlichen Sesseln direkt auf der Straße z.B. die Füße massieren lassen kannst. Persönlich finde ich das nicht besonders ansprechend und immer irgendwie ein bisschen unhygienisch, aber wer’s mag!
Rambuttri Road: Die entspannte Alternative
Wesentlich ruhiger geht es auch auf der Parallelstraße, der Rambuttri Road (oder auch Rambuttri Alley) zu. Dort findest du mittlerweile nicht nur abgerockte Touri-Schuppen, sondern auch sehr gemütliche Bars und unerwartet hippe Food-Locations!
Von der Molly Bar aus kannst du perfekt bei einem Cocktail das Treiben auf der Straße beobachten, Musik hören und das Nachtleben bei einem Cocktail genießen. Und bei Camp Burger gibt es richtig gute Burger, falls du mit der thailändischen Küche nichts anfangen kannst.
Geheimtipp: Samsen Road
Ich war schon mehrere Male in Bangkok und gehöre nicht unbedingt zu den Leuten, die eine Thailand-Reise zwangsweise in der Nähe der Khao San Road beginnen müssen. Für viele gehört das nämlich einfach dazu. Was ich auch irgendwie verstehen kann, denn der Vibe rund um die Khao San Road ist schon besonders. Bei meinem letzten Bangkok-Aufenthalt bin ich auch eher zufällig dort gelandet, denn ich hatte so spontan ein Hotel gebucht, dass ich gar nicht so richtig mitbekommen habe, wo es liegt. Bis zur Khao San Road waren es aber noch 20 Minuten Fußweg. Dabei habe ich noch einen richtigen Geheimtipp entdeckt!
Wenn dir nach einem lauschigen, tropisch-warmen Abend mit gutem Essen ist und du mal kurz dem Trubel der Khao San Road entfliegen willst, brauchst du nur ein paar Straßen weiter in Richtung Samsen Road zu gehen. Rund um die Soi 2 (die Seitenstraßen einer Hauptstraße sind oft nur durchnummeriert) findest du einen süßen, kleinen Kiez mit netten Restaurants, wie dem So Samsen, das wirklich hübsch eingerichtet ist. Entlang der Samsen Road selbst gibt es dazu noch einige weniger touristische, spannende Locations wie das Neighbourhood (Adresse: 59, 61 Samsen Rd) für abends/nachts oder das Ganja Café für tagsüber.
Shopping auf der Khao San Road
Auf der Khao San Road und ihrer Umgebung kannst du einkaufen ohne Ende. Allerdings sind die Geschäfte sehr auf Touristen ausgerichtet. Solltest du also die berühmt-berüchtigten Elephant Pants auch nicht mehr sehen können, empfehle ich dir einen Besuch auf dem Chatuchak Market oder den Nachtmarkt The One Ratchada, der den früher so beliebten Ratchada Train Night Market nach der Pandemie ersetzt hat.
Wenn du keine Zeit hast, um dich durch die riesigen Märkte zu wühlen, habe ich aber noch einen kleinen Shopping-Tipp in der Nähe der Khao San Road für dich: Bei something about us findest du schöne Kleinigkeiten wie Modeschmuck, Accessoires und feine Papeterie von lokalen Artists.
Übernachten in der Khao San Road
In der unmittelbaren Nähe der Khao San Road findest du vor allem Low-Budget-Unterkünften, aber mittlerweile auch typische Touristenhotels. Wenn du gerne mitten im Party- und Touristentrubel wohnen willst, dann bist du hier richtig!
Ich finde aber, dass es so viele tolle Kieze und spannende Locations zum Übernachten in Bangkok gibt, dass ich die direkte Gegend rund um die Khao San Road eher meide.
Mit meinem Hotel, das etwas weiter entfernt von der Khao San auf der Samsen Road lag, war ich super zufrieden. Überhaupt fand ich die Gegend überraschend cool zum Übernachten, sehr local und safe (aber unsicher fühle ich mich, ehrlich gesagt, in Bangkok sowieso selten). Und das Lost in BKK kann ich als Hotel oder Hostel (gibt sowohl Privat- als auch Mehrbettzimmer) nur empfehlen: Angenehme Leute und super bemüht!
So kommst du zur Khao San Road
Sowohl vom großen Flughafen Suvarnabhumi, auf dem alle Langstreckenflüge landen, als auch vom Flughafen Don Mueang, der oft von Low-Cost-Airlines angeflogen wird, gibt es direkte Busverbindungen zur Khao San Road. Alternativ kannst du aber auch ein Taxi oder das thailändisches Pendant zu Uber, Grab, nehmen.
Der Flughafen Suvarnabhumi ist auch noch mit dem Airport Rail Link, einem Skytrain, an die City angebunden. Dieser ist zwar super praktisch und schnell, allerdings verfügt er nur über wenige Stationen. Um damit zur Khao San Road zu kommen, müsstest du an der Station Phaya Thai aussteigen, und dann auf Bus oder Taxi umsteigen.
Mehr Artikel über Thailand: