Willst du auch so reisen wie ich?

In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!

Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.

Pompeji: Von Mumien und bissigen Hunden.

Pompeji ist nicht ohne Grund ein beliebtes Ausflugsziel ab Neapel. Warum, das erfährst du in diesem Artikel.

Aktualisiert am: 14/04/2025

Eigentlich hatte ich so gar keine Vorstellung von Pompeji. Die Stadt am Golf von Neapel wurde beim großen Ausbruch des Vesuvs 79 n.Chr. komplett unter Schutt und Lavaasche vergraben und erst im 18. Jahrhundert wiederentdeckt. Pompeji ist wirklich riesig und die Ausgrabungen endlos. Ohne Plan weiß man gar nicht, welche Häuser und interessanten Orte man zuerst ansehen soll! Welche Sehenswürdigkeiten in Pompeji du unbedingt ansteuern solltest, zeige ich dir in meinem Artikel.

Tipps für Pompeji

Spare dir lange Schlangen an der Kasse!
Buche dein Ticket für Pompeji online*

Willst du dich nicht auf eigene Faust durch die Ausgrabungen kämpfen?
Buche dir hier eine geführte Tour nach Pompeji*

Hier findest du Übernachtungsmöglichkeiten:
Passende Unterkünfte bei Pompeji*

Pompeji Forum Marktplatz

Sehenswürdigkeiten in Pompeji: Must-See ab Neapel.

Wer hier schreibt

Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!

Zugegeben, Archäologie ist nicht mein größtes Interessensgebiet. Aber ich war schon zigmal in Neapel, davon nicht einmal in Pompeji und Neapel ohne Pompeji – das ist fast schon ein Reise-Fauxpas. Sollte dieses Mal anders werden. Außerdem waren wir auf großer Mutter-Tochter-Reise und wollten wirklich alles mitnehmen. Auch Pompeji.

Pompeji Ruinen Ausflug Neapel Italien Sehenswürdigkeiten

Pompeji: Am besten mit Plan.

„Am besten ihr fangt im Quadranten Römisch Sieben an, dann Römisch Acht und weiter hinten sind dann die Mumien“, sagte die Kassierierin am Eingang und zeigte auf einen klitzkleinen Teil des vor uns ausgebreiteten riesigen Plans von Pompeji. Es war schon halb drei nachmittags, die Parkplatzsuche vorher abenteuerlich und eigentlich sagt jeder Reiseführer: Für Pompeji braucht man einen Tag. Kann ich jetzt nur bestätigen. Nicht nur wegen der Größe, auch wegen der überwältigenden Eindrücke. Gesehen haben wir tatsächlich nur den Teil mit den bedeutendsten Ausgrabungen, aber der ist schon faszinierend genug.

Tickets für Pompeji online buchen*

Vorab: Pompeji hat mich wirklich beeindruckt. Es ist nur schwer zu fassen, wie fortgeschritten Menschen vor 2000 Jahren bereits gelebt haben. Auch die schiere Größe der Stadt, die erhaltenen Straßen und Gebäude, sind kaum zu fassen und man schwankt zwischen Ungläubigkeit und Staunen, wenn man sich Pompeji zur damaligen Zeit vorstellt.

Facts über Pompeji

  • Pompeji war in der Antike eine blühende Handelsstadt am Golf von Neapel
  • wurde 79 n.Chr. nach einem Ausbruch des Vesuv komplett unter Vulkanasche und Gestein begraben
  • 1500 Jahre später wurden erste Überreste wieder entdeckt
  • erst um 1800 herum begannen ernsthafte archäologische Ausgrabungen
  • heute sind zwei Drittel der ehemaligen Stadtfläche ausgegraben
  • nach dem Kolosseum in Rom steht Pompeji an zweiter Stelle der meistbesuchtesten Attraktionen ganz Italiens

Das Forum: Marktplatz und Herz der Stadt

Hier werden dich die Besucherströme automatisch hinführen: Das Forum ist sozusagen das Zentrum der Stadt. Interessant sind auch die ehemaligen Getreidespeicher an einer Seite des Forums, in denen heute archäologische Funde aufbewahrt werden.

Werbung / *Affiliatelinks

Cave Canem in Pompeji: Der Hund in der Casa del Poeta Tragico

Das Haus des tragischen Dichters zeigt eines der bekanntesten Motive aus Pompeji. Ein filigranes Fussboden-Mosaik im Hauseingang, das vor dem bissigen Hund warnt: Cave Canem (lateinisch für „Achtung Hund“). Ein ähnliches Mosaik aus einem anderen Haus ist im Archäologischen Museum in Neapel zu sehen. Die Menschenauflauf lässt ahnen: Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Pompejis.

Das Theater von Pompeji

Eigentlich wollten wir uns auch noch das Amphittheater am anderen Ende von Pompeji anschauen, aber soweit haben uns die Füsse nicht mehr getragen. Das Areal ist nämlich wirklich riesig. Dafür ist das Große Theater auch schon ganz schön beeindruckend.

Die Mumien von Pompeji

Keine Ahnung, warum die Kassiererin immer von Mumien sprach. Aber irgendwie klingt es auch pietätvoller als der auch manchmal genutzte Ausdruck „Leichen“ von Pompeji. Einige Bewohner Pompejis wurden nämlich vom Ausbruch des Vesuvs überrascht und wurden von Vulkanasche und Gestein an Ort und Stelle begraben. Entgegen der allgemeinen Annahme, waren einige Bewohner Pompejis schon vor dem großen Ausbruch geflohen.

Nach einem starken Erdbeben 62 n.Chr. mit großen Schäden war Pompeji ohnehin noch eine halbe Baustelle und der Vulkanausbruch kündigte sich schon Tage vorher an. Bei den Ausgrabungen fand man dann Hohlräume innerhalb des Gesteins mit menschlichen Überresten und füllte diese mit Gips aus. Zum Vorschein traten menschliche Umrisse, zum Teil mitten im Verrichten von Tätigkeiten. Im Orto dei Fugaschii (Garten der Flüchtenden) findet sich die größte Anzahl Opfer, die an einem Ort gefunden wurden.

Fotos davon zu machen, danach war mir nicht. Dafür gibt es jede Menge schöner Impressionen – dass Pompeji mich so beeindrucken wird, hätte ich vorher nicht geglaubt.

Suchst du nach mehr Reiseinspirationen für Italien?
Dann klicke hier, um zu allen Italien Reiseberichten zu kommen!

Pompeji Malerei Wand Häuser
Pompeji Mosaik Fussboden

Beste Reisezeit für Pompeji

Wie man im Hochsommer Pompeji überhaupt besichtigen kann, ist mir ein Rätsel. Schon bei unserem Besuch im kühleren Oktober schien die Sonne in Pompeji besonders heiß. Die Lage auf dem Hügel, viele Freiflächen und die massiven Steine überall heizen die Ausgrabung schnell auf. Allerdings stelle ich mir bei schlechterem Wetter und Regen den antiken Straßenbelag aus dicken Pflastersteine auch ziemlich rutschig vor. Wir hatten mit unserem sonnigen Herbsttag also viel Glück und bestes Pompeji-Wetter. Im Sommer soll die Sonne erbarmungslos sein. Auch die Menge der Besucher ist selbst in der Nebensaison eine Herausforderung: Wir hatten Mühe, immer den richtigen Slot zwischen zwei Führungen bei den einzelnen Häusern zu finden.

Praktische Tipps für den Besuch in Pompeji

Tickets für die Ausgrabungen in Pompeji

Pompeji kann teuer werden: Allein der Eintritt kostet 15 €. Es gibt aber eine Reihe von Ermäßigungen bzw. sogar freien Eintritt für junge Erwachsene, Journalisten, Lehrer, Dozenten, Studenten einschlägiger Fakultäten. Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei! Fand ich super. Leider fielen wir beide in keine der genannten Kategorien.

Tipp: Spare dir langes Schlangestehen und kaufe dein Ticket im voraus! Ticket für Pompeji online kaufen*

Audioguides

Audioguides sind separat erhältlich und bei den Dimensionen und historischen Hintergründen eine tolle Sache – wenn sie denn funktionierten. Die Audioguides sind auf ollen Smartphones gespeichert, die angeblich eine Akkuleistung von vier Stunden haben. Angeblich. Einrt von beiden hielt bei minimaler Nutzung nur die Hälfte durch. Bei 15€ für zwei Audioguides sehr schade. Die Audioguides für Pompeji gibt es nur am Eingang Porta Marina. Im Übrigen war ich aber so geflasht von allem, ich hatte gar keine Kapazitäten mehr, um noch einem Audioguide zu lauschen. Bei größerem Interesse würde ich wohl doch lieber auf einen Tourguide zurückkommen.

Ohne Plan ist man nahezu verloren in Pompeji: Hier kannst du dir den offiziellen Lageplan der Ausgrabungsstätte downloaden

Welche Kleidung du in Pompeji am besten anziehst

Man kann es sich schon denken: Festes Schuhwerk ist gefragt. Und zwar richtiges festes. Am besten Schuhe, in denen man wenig rutscht. Trotz bequemer Sneaker taten uns am Ende die Füße weh. Auf den riesigen Pflastersteinen läuft man nämlich unbequemer als man denken mag. Dickere Sohlen mit etwas Grip sind da sehr praktisch! Sonnenschutz wie Hut, Sonnenbrille und -creme sind je nach Empfindlichkeit ratsam bis essentiell.

Parken in Pompeji

Wir sind letztendlich auf einem Restaurant-Parkplatz gelandet, der 3,50 Euro pro Stunde nimmt. Dieser war ca. 5 Minuten Fußweg vom Eingang Porta Marina entfernt. Günstigere Alternativen bei vergleichbarer Entfernung habe ich allerdings nicht gesehen.

Anreise mit Bus und Bahn

Relativ komfortabel kommt man mit den Bahnlinien der Circumvesuviana nach Pompeji. Hätten wir eh nicht den Mietwagen für unsere weitere Fahrt dabei gehabt, wäre dies wohl die bessere Alternative gewesen. Die Circumvesuviana Neapel-Sorrent hält an der Porta Marina (Haltestelle: Pompei Villa dei Misteri), die Circumvesuviana-Poggiomarino am Eingang Piazza Anfiteatro (Haltestelle: Pompei Santuario).

Von Neapel aus kannst Du aber auch Komplettpakete buchen, Tourguide und Anfahrt inklusive:

Werbung / *Affiliatelink

Übernachten in Pompeji

Pompeji ist von Neapel nur eine 40-minütige Autofahrt entfernt. Will man aber näher an Pompeji übernachten, z.B. weil man besonders früh gleich um 9 auf das Areal möchte oder sowieso wie wir auf der Weiterfahrt nach Sorrent oder der Amalfiküste ist, bietet sich ein Stopp im benachbarten Castellammare di Stabia an. Die Übernachtungspreise sind hier etwas niedriger, und doch findet man in dem authentischen Städtchen eine nette Strandpromenade und eine Seilbahn, die hinauf auf den Monte Faito führt.

Unser B&B in Castellammare di Stabia* (sehr gepflegt und zentral)

Mehr Tipps für Neapel:

City Guide Neapel: Sehenswürdigkeiten, Tipps und die besten Locations!

Die beste Pizza Margherita in Neapel!


*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!


4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Sehr schöner Bericht! Dennoch eine kleine Korrektur: Pompeji wurde im Jahre 79 NACH Christus zerstört!
    LG Beate

    • Liebe Beate, da hat sich wohl im ersten Absatz ein Tippfehler eingeschlichen. Danke für den Hinweis! Liebe Grüße, Tatiana

  2. Danke für den guten Bericht , verwandte Seele. Mich hattest du spätestens bei der Erklärung, dass du die „Mumien“ nicht zeigen wolltest. Auch klar ist jetzt ich kaufe mir vorher den tragbaren Sonnenschirm den ich in Sorrento entdeckt habe explizit für den Pompei Tag und zweitens ich lass die Schlappen stehen und wähle Sneaker…ich schau aber vorher welche Tipps ich noch hier finde!

    • Hey Katrin, Sonnenschirm ist definitiv eine gute Idee! Freut mich, wenn ich ein paar Anregungen geben konnte :) Aber so oder so, Pompeji wird dir bestimmt gefallen! Liebe Grüße unter verwandten Seelen, Tatiana