In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!
Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.
Spektakuläre Aussichten und hevorragender Service: Ich stelle dir das The Westin Hamburg vor.
Aktualisiert am: 14/04/2025
Ehrlich gesagt hadere ich noch mit mir, ob ich dir wirklich das The Westin Hamburg als Hotel für einen Trip nach Hamburg empfehlen soll. Die Gefahr ist einfach sehr groß, dass du es dir nämlich in einem der tollen Zimmer mit Panoramaaussicht richtig gemütlich machst und das Sightseeing in der aufregenden Hansestadt ganz vergisst!
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
An der Spitze der Speicherstadt gelegen, ist das The Westin Hamburg der perfekte Ausgangspunkt für einen Citytrip nach Hamburg. Von hier aus bist du schnell in der Innenstadt, aber auch in St.Pauli, den Landungsbrücken und dem Schanzenviertel. Fußläufig erreichst du eine U-Bahn- sowie eine Bushaltestelle und mit einer Hamburg Card* kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg kostenlos nutzen. Solltest du mit dem Auto anreisen, kannst du es ganz praktisch gegen eine zusätzliche Gebühr in der hoteleigenen Tiefgarage parken.
Sich auf dem Weg zum The Westin Hamburg zu verirren, ist quasi unmöglich: Das Hotel befindet sich nämlich im neuesten Wahrzeichen Hamburgs, dem Gebäude der Elbphilharmonie, das du schon von weitem erkennst.
Die Elbphilharmonie ist das neue Konzerthaus in Hamburg, wurde 2017 eröffnet und ist eines der modernsten seiner Art. Die Akustik soll hier unvergleichlich sein. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, hier ein Konzert zu besuchen, aber das steht definitiv noch auf meiner Wunschliste. Wenn du nicht so auf klassische Musik stehst, ist das übrigens auch kein Problem: Es gibt oft auch moderneres für die Ohren!
Die Zimmer im The Westin Hamburg
Das The Westin Hamburg ist ein Fünf-Sterne-Hotel, das man gut und gerne luxuriös nennen kann. Da verwundert es nicht, dass die Zimmer wirklich perfekt ausgestattet sind. Hier findest du alles, was du brauchst: Mineralwasser for free, eine kleine Nespresso-Maschine für den Kaffee zwischendurch, ein gutes Dampfbügeleisen, um seine zerknüsselten Klamotten wieder aufzufrischen (da kommt die Flugbegleiterin in mir wieder durch) und viele weitere hübsche Kleinigkeiten. Vor allem aber, na klar, ein absolut perfektes Bett, in das man sich stundenlang reinkuscheln könnte.
Das absolute Highlight ist die Panoramaaussicht aus den bodentiefen Fenstern auf die Elbe und den gigantischen Hamburger Hafen, wenn du ein Zimmer nach außen hast (der Aufpreis lohnt sich!). Mein Zimmer hatte zudem noch ein großes Bad mit Dusche und Badewanne – ebenfalls mit Aussicht. Und das war wirklich spektakulär.
Im The Westin Hamburg gibt es verschiedene Zimmerkategorien, ich habe in der Kategorie “Studio” übernachtet. Aber auch aus den Premium-Zimmern mit dem Zusatz “Blick aufs Wasser” solltest du eine ähnliche Aussicht haben. Ich empfehle dir, den Aufpreis in eine höhere Kategorie in Kauf zu nehmen, denn die Aussicht ist wirklich unglaublich beeindruckend und eben besser, je weiter oben man wohnt.
In den größeren Zimmer hat man zudem noch die Chance auf ein nicht ganz unwichtiges Gimmick! Bei modernen Hotelgebäuden kommt es ja oft vor, dass man die Fenster nicht öffnen kann und alles klimatisiert ist. Im The Westin Hamburg verfügen einige Zimmer aber über ein kleines Bullauge, das raffiniert in die verspiegelten Fensterrahmen eingebaut ist. Sehr ungewöhnlich, aber so kann man selbst im 18. Stock noch frische Elbluft schnuppern!
Nah am Hotel gibt es sicherlich die ein oder andere Option, aber ich habe nur uninspirierte Touristenfallen gesehen, was Cafés und Restaurants anging. Die Speicherstadt ist eher touristisch angelegt und wenig belebt, was Alltagsleben angeht. Dafür bist du aber im The Westin Hamburg selbst gut versorgt!
Das Frühstücksbüffet ist reichhaltig und wirklich gut, und es gibt sogar eine komplett separate Ecke mit veganen Optionen. Der Frühstücksbereich ist im unteren Teil des Gebäudes untergebracht, und ich denke, es ist der architektonischen Begebenheit als ehemaliges Speichergebäude geschuldet, dass man hier leider keinen Rundum-Panoramablick mit riesigen Fensterfronten vorfindet. Es gibt aber eine kleine Außenterrasse mit Ausblick, also am besten zu den unbeliebteren Frühstückszeiten kommen, damit du einen Platz dort ergattern kannst.
Übrigens: Frühstück gibt es hier bis 11 Uhr, am Wochenende sogar bis 12 Uhr. Schaffst du es aber trotzdem nicht aus dem gemütlichen Bett, kannst du dir über den Roomservice auch deine persönliche Frühstücksauswahl aufs Zimmer bestellen; das ist zwar sündhaft teuer, aber so kannst du deine tolle Zimmeraussicht noch länger genießen und vermeidest den Trubel im Frühstücksbereich bei höherer Auslastung des Hotels.
Für einen Drink oder Kaffee bietet sich die Blick Bar in der Lobby des Hotels an. Hier befindest du dich auf der gleichen Ebene wie die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie, die du auch als Nicht-Hotelgast besuchen kannst (dann aber ggf. mit Wartezeit). Empfehlen kann ich dir hier den hauseigenen Cocktail Elphi Spritz und das Signature Duo aus einem Glas Champagner und einem Fischbrioche.
Für den großen Hunger im eleganten Ambiente gibt es noch das Restaurant Fang und Feld.
Werbung / *Affiliatelinks
Spa & Wellness
Wie es sich für ein Westin gehört, gibt es auch hier in Hamburg einen recht großen Wellnessbereich im unteren Bereich des Gebäudes. Ausgestattet mit Pool, Saunabereich und einem kleinen Gym kannst du nach Herzenslust relaxen. Selbst ausprobiert habe ich den Spabereich zwar nicht, habe aber einen kurzen Blick hineingeworfen und fand ihn sehr ansprechend.
Service
Berufsbedingt habe ich immer ein Auge auf Kleinigkeiten, die guten Service einfach ausmachen. Und natürlich gibt es in der Größenordnung eines The Westin Hamburg nichts zu bemängeln, der Service läuft in allen Bereichen wie auf Schienen. Dennoch gibt es ein paar kleine Details, die sich positiv einprägen, wie zum Beispiel den obligatorischen Aufdeckservice am Abend mit Schokoherzen auf dem Bett oder die aufmerksame Crew der Blick Bar.
Alles in allem ist das The Westin Hamburg eine perfekte Wahl, wenn du eine komfortable Unterkunft mit hohen Standards suchst und jemanden anderen (oder auch dich selbst) mit einer spektakulären Aussicht auf Hamburg beeindrucken willst!
Transparenz: Das The Westin Hamburg hat mich zu diesem Aufenthalt eingeladen.
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!