In Nürnberg haben mir für Sehenswürdigkeiten wie der Kaiserburg die Zeit gefehlt – weil ich mich in der malerischen Altstadt verloren habe. Die ist nämlich auch eine Sehenswürdigkeit an sich! Seit Jahren bin ich nicht mehr dort gewesen – und irgendwie hat sich nicht viel verändert: Die Stadt ist mir immer noch ziemlich sympathisch. Und da ich mir vorgenommen habe, noch mehr von meinen Reisen (dienstlich und privat) hier zu teilen, fange ich hier mit meinen ganz persönlichen Nürnberg Sehenswürdigkeiten an!
Nicht genug Zeit, um weit weg zu fahren oder fliegen?
➜ Mehr Reisegeschichten zu Reisezielen in Deutschland findest Du hier
Altstadt & Mittelalterliche Idylle im Handwerkerhof
Per Zufall habe ich dieses schöne Eckchen unweit unseres Hotels entdeckt. Schon komisch, wie man so oft in einer Stadt sein kann, und die naheliegendsten Spots einfach übersieht. Besonders groß ist der Handwerkerhof ja auch nicht. In einem kleinen Hofareal an der originalen Stadtmauer wurden in den 70er Jahren kleine Fachwerkhäuser errichtet und zu einer kleinen Touristenattraktion ausgebaut. Hört sich nach Tourifalle an, isses irgendwie auch – aber eben auch superurig und gemütlich! (Und sieht zudem auch noch sehr authentisch aus: Hätte ich nicht im Nachhinein erfahren, dass die Fachwerkhäuser neu gebaut worden sind – ich wäre nie darauf gekommen!)
Nürnberger Rostbratwürstchen: Nürnberg geht nicht ohne.
Im Handwerkerhof gibt es ein paar kleine Geschäfte mit Kunsthandwerk, Werkstätten und Ateliers. Und wirklich, wirklich gemütliche Lokale! Mitten in der Innenstadt stellt sich hier sofort uriges Mittelalterflair ein. Und im Bratwurstglöcklein gibt’s die leckersten Rostbratwürstchen im Glockenteller ever! Bisschen überteuert, na klar – aber Ambiente und Würstchen sind es wert.
Kunst im Neuen Museum Nürnberg
Eigentlich eher immer mein Winterprogramm, hatte ich trotzdem Lust auf Kunst. Vor allem, weil ich gesehen hatte, dass im Neuen Museum Nürnberg auch Bilder von Gerhard Richter in der Ausstellung hängen – den ich ja sehr gerne mag. Aber auch sonst sind die Dauer- und Wechselausstellungen im Neuen Museum sehr sehenswert, wenn man moderne Kunst und Design mag. Allein die Architektur des Neues Museums mit der riesigen weißen Wendeltreppe ist beeindruckend!
Kunst in Nürnberg: Weitere Museen in Nürnberg
Wer sich eher für Mittelalter und die Geschichte Nürnbergs interessiert, der ist im Germanischen Nationalmuseum gut aufgehoben.
Ansonsten lohnt sich auch je nach Interesse ein Besuch in folgenden Museen in Nürnberg:
Museum für Kommunikation
Spielzeugmuseum Nürnberg
Albrecht-Dürer-Haus
Stadtmuseum im Fembo-Haus
Nürnberg hat nicht nur im Mittelalter eine wichtige Rolle als Handelsplatz und Zentrum des Handwerks gespielt – auch zur Zeit des Nationalsozialismus war Nürnberg leider Schauplatz der Ereignisse. Von 1933 bis 1938 hielten die Nationalsozialisten hier auf einem riesigen Gelände ihre jährlichen Reichsparteitage ab. Schaurig, wie viele Menschen sich damals mobilisieren ließen und damals auf den volksfestartig inszenierten Reichsparteitagen aufmarschierten und Fähnchen schwingten.
In der damaligen, nie fertig gestellten Kongresshalle befindet sich heute das Dokumentationszentrum Reichsparteigelände, dass nicht nur Nürnberg und die Reichsparteitage behandelt, sondern auch sonst eine sehr gute Ausstellung über die gesamte Zeit des Nationalsozialismus beinhaltet. Unbedingt anschauen sollte man sich den Film am Schluss der Ausstellung, in der Nürnberger Zeitzeugen berichten, wie sie diese Zeit in der Stadt erlebt haben. Keine leichte Kost – aber es ist immer wieder wichtig, sich an dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte zu erinnern, damit Ähnliches nie wieder passiert!
Übernachten in Nürnberg ➜ Finde hier eine passende Unterkunft!*
In der Nähe des Dokumentationszentrum befindet sich noch das Zeppelinfeld mit der dazugehörigen Zeppelinhaupttribüne, die ebenfalls besichtigt werden kann, sowie die Große Straße, die zentrale Achse des Geländes. Das Areal ist sehr weitläufig, man sollte daher Zeit mitbringen, auch, um die bedrückende Geschichte des Ortes auf sich wirken zu lassen.
In Nürnberg fanden nach dem Endes des Zweiten Weltkrieges auch die Nürnberger Prozesse statt, in denen führenden Nationalsozialisten der Prozess gemacht wurde. Der Schwurgerichtssaal kann an verhandlungsfreien Tagen (in der Regel Freitag bis Montag) zusammen mit der Daueraustellung „Memorium Nürnberger Prozesse“ im Nürnberger Justizpalast besichtigt werden.
Hoffentlich komme ich in naher Zukunft nochmal nach Nürnberg, es gibt noch so viel mehr zu entdecken! (Vom romantischen Christkindlmarkt im Dezember mal ganz abgesehen!)
***
Mehr Inspirationen für Kurztrips innerhalb Deutschlands gibt’s auch hier:
Wie schön, dass dir Nürnberg so gut gefallen hat. Witzig seine eigene Stadt aus der Perspektive einer Besucherin zu sehen. Ich hab´ in Nürnberg gewohnt, bevor mein Mann und ich Anfang 2018 nach Shanghai gezogen sind. Im Sommer davor hab´ ich noch eine Tour durch 14 fränkische Städte gemacht. Das war total spannend die eigene Heimat nochmal ganz neu zu entdecken.
Wenn du also Gefallen an Franken gefunden hast, findest du in meinen Beiträgen zu den 14 Städten bestimmt noch ein paar weitere lohnenswerte Ausflugsziele! :)
Hier mal der Link: https://smile4travel.de/category/europa/deutschland/fraenkische-staedte/
LG Stefanie
Das hört sich ja nach einer tollen Reise an, 14 Städte gleich auf einmal! Vor der eigenen Haustür gibt es meist viel mehr Dinge zu entdecken, als man denkt. Überhaupt ist Franken eh schön! Werde gleich mal stöbern :)
Liebe Grüße,
Tatiana