Werbung | Ein Leben voller Reisen kann manchmal sehr anstrengend sein. Und was machen Dauerreisende wie ich, um zu entspannen? Richtig gedacht: Verreisen. Verrückt, oder? In meiner Homebase Berlin habe ich zwar mein gemütliches Zuhause, aber auch als Großstadtkind durch und durch brauche ich zwischendurch eine ruhigere Umgebung, um wieder Energie fürs Fliegen und Bloggen zu tanken. Ein Wochenende in einem Wellnesshotel kommt da genau richtig, um mal abzuschalten, die Gedanken frei herumschwirren zu lassen und der Seele Raum zum Entspannen zu geben. Mit dem Zug fahre ich los, auf in mein Wellness Wochenende in Bayern!
Das Schloss Mariakirchen in Niederbayern
Eine wahre Schlossidylle erwartet mich in Mariakirchen, mitten in Niederbayern. Das Wasserschloss Mariakirchen, erbaut 1550, ging in seiner Geschichte durch turbulente Zeiten, bis es 2002, baufällig und stark sanierungsbedürftig, neue Besitzer fand. Aus der Schlossruine wurde mit viel Aufwand und persönlichem Engagement wieder ein romantisches Kleinod, das jetzt auch das Schlossparkhotel Mariakirchen beherbergt. Kein Wunder, dass hier in der Hochsaison nahezu wöchentlich die schönsten Hochzeiten gefeiert werden. Aber auch für Entspannungssuchende wie mich ist Mariakirchen mit seinem Schloss und der ländlichen Umgebung besonders in der Nebensaison eine besondere Idee für einen Wellness-Aufenthalt.
Neben einigen Zimmern des Schlossparkhotels befinden sich im Schlossgebäude Seminar- und Tagungsräume, daher ist der Großteil des Schlosses der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Als Hotelgast kann man aber jederzeit nach einer privaten Führung durch das historische Schloss fragen. Mit etwas Glück wird man sogar vom Schlossherrn persönlich empfangen und erfährt alles über die Geschichte des Wasserschlosses Mariakirchen aus erster Hand.
Schloss Mariakirchen: Vom baufälligen Wasserschloss zur Wellness-Oase in Bayern
Das Schlossparkhotel Mariakirchen ist nur zum Teil im Wasserschloss selbst untergebracht. Der Großteil der Zimmer befindet sich mit allen Annehmlichkeiten eines 4-Sterne-Hotels im eleganten Hauptgebäude oder im Hofwirt, einem weiteren Nebengebäude, dessen gemütliche Zimmer bayerisch-modern eingerichtet sind. Wer aber lieber im Schlossgebäude selbst übernachten will, dem stehen einige ausgewählte Zimmer, unter anderem das Turmzimmer des ehemaligen Hausgeistlichen des Schlosses, zur Verfügung.
Hotelchef Arno verrät mir aber, dass die die schönen Schlosszimmer eigentlich weniger beliebt sind als die Zimmer in den modernen Nebengebäuden. Schliesslich kann man hier direkt und trockenen Fußes im Bademantel vom Zimmer aus in den Wellnessbereich schlurfen – nenne ich Argument, denn ein paar Saunagänge im Wellnessbereich gehörten auch zu meinen Lieblingsbeschäftigungen nach einem entspannenden Tag in und um Mariakirchen.
Schloss trifft modernes Design
Während im Schloss selbst also Tradition gepflegt wird, wird in den modernen Nebengebäuden mit gutem Design nicht gespart. Das Frühstück (mit vielen Bio-Produkten aus eigener Herstellung) wird im lichtdurchfluteten Anbau serviert und im ganzen Haus verstreut sind kleine, individuell eingerichtete Sitz- und Leseecken zu finden.
Sauna, Dampfbad, Massagen: Entspannung pur im Schlossparkhotel Mariakirchen
Gerade Linien, hochwertige Materialien und eine fein abgestimmte Kombination aus kühlem Glas und warmem Holz sorgen dafür, dass bei mir schon bei Betreten des Hauptgebäudes leichte Entspannung einsetzt. Und ja, ein Zimmer im Hauptgebäude ist wirklich eine gute Idee! So schlurfe ich einmal am Tag in den kleinen, aber sehr feinen Wellnessbereich: Zwei Holzsaunen (eine finnische, die andere etwas weniger heiße Bio-Sauna), ein Dampfbad und mehrere Fussbecken – und aus einem „Mal-eben-kurz-in-die-Sauna“ werden locker zwei Stunden. Kein Wunder, steht im Ruheraum noch ein riesiges Wasserbett zur Entspannung nach einem Saunagang.
Apropos Entspannung: Im Schlossparkhotel werden auch Massageanwendungen angeboten, ich kann besonders die Aromamassage empfehlen! Im Wellnessbereich befindet sich außerdem ein sehr gut ausgestattetes Fitnessstudio. Allerdings war ich viel lieber draußen aktiv, denn dafür war ich ja auch hier: Landluft schnuppern und genießen.
Kulinarisches im Schlossbräu Mariakirchen
Zu Wellness und Entspannung gehört für mich auch gutes Essen. Und das gibt es im Schlossparkhotel gleich nebenan: Im dazugehörigen Schlossbräu Mariakirchen wird nicht nur selbst gebraut, sondern auch traditionell-bayerische Küche serviert. Und das zu so günstigen Preisen, dass man gerne auch auf ein Bier länger bleibt. Bei 2,50 Euro pro halbem Liter hausgebrautem Bier kann man sich nicht beschweren: Auch unter Einheimischen ist das Schlossbräu Mariakirchen ein beliebtes Ausflugsziel.
Besonders begeistert war ich von der kleinen, aber feinen Speisekarte. Ich bin zwar bekennende Fleischesserin, trotzdem brauche ich nicht riesige Fleischberge – lieber weniger, dafür gut.
Glücklicherweise ist das Schlossbräu Mariakirchen da echter Vorreiter unter den Brauhäusern der Region: Das verarbeitete Fleisch stammt aus vom schlosseigenen Bio-Bauernhof mit Naturland-Zertifikat.
Bemerkenswert: Der 2016 neu eröffnete Bauernhof ist vollkommen transparent und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf riesigen Weideflächen leben hier Schweine, Rinder, Hühner und Schafe; die komplette Tierhaltung ist von Anfang bis zum Ende auf das Tierwohl ausgerichtet und die Leidenschaft, mit der die Familie Lindner diesen Hof noch zusätzlich zum Großprojekt Schloss aufgebaut haben, ist überall spürbar. Es beruhigt mich ein bisschen, dass es neben Großindustrie und Massenproduktion tatsächlich noch idyllische, gute Landwirtschaft gibt, aber Schlosschef Arno sagt auch: „Man muss schon sehr verrückt sein, um Landwirtschaft so zu betreiben, wie wir es hier tun“, während im Hintergrund ein Rudel kleiner Ferkel ausgelassen über die Weide flitzt.
Im Hofladen mit Biergarten und gemütlichem Restaurant werden alle hofeigenen Produkte sowie eine Auswahl handverlesener Bio-Produkte ausgewählter Hersteller verkauft.
Adresse: Land.Luft Leberfing, Leberfing 1, 94439 Roßbach- Münchsdorf
Öffnungszeiten Hofladen: Mi-Fr 13-20h, Sa 11-20h
Öffnungzeiten Gastronomie: Mi-Fr 13-23h, Sa 11-23h (warme Küche ab 17h)
Zur Webseite von Land.Luft Leberfing
Aktivitäten in und um Mariakirchen
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Mariakirchen ist ein kleiner Ort mit nur 700 Einwohnern. Die Hauptattraktion ist das Wasserschloss Mariakirchen, aber auch ein Blick in die nebenan gelegene Kirche lohnt sich: Verständlich, dass Mariakirchen eine beliebte Hochzeitslocation ist! Die fast 300 Jahre alte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist ein barockes Prachtstück, die von den bekannten Brüdern Asam gestaltet wurde.
Radtouren im Kollbachtal
Auch, wenn ich in der Regel an einem Wellness-Wochenende entspannen will: Bewegung gehört dazu! Und dafür ist Mariakirchen im Kollbachtal der perfekter Ausgangspunkt. Eingebettet zwischen Wald, Wiesen und Feldern, bekommt man hier die volle Ladung Natur und Landleben. Genau das, was ich brauchte. Zum Glück gab es im Hotel E-Bikes, sogar als Mountainbike, mit denen ich die Umgebung erkunden konnte. Denn die Umgebung ist nicht nur sehr hügelig, sondern auch gespickt mit endlosen Radwegen, die ich am liebsten alle zusammen abgefahren wäre. Da war ein bisschen Unterstützung gar nicht schlecht.
Radwege in und um Mariakirchen:
Bockerlbahnradweg
Kollbachradweg
Vilstal-Radweg
Alle Radwege sind gut beschildert, Karten und Informationen gibt es auch vor Ort an der Hotel-Rezeption. Mit dem Mountainbike kommt man auch gut über spezielle Mountainbike-Strecken.
Waldbaden in Mariakirchen
Wenige Minuten mit dem Rad entfernt, kam ich zufällig in ein kleines Waldstück – einsam und abgelegen. Pure Natur und eine absolute Wohltat: Als Großstadtpflanze nutze ich jede Gelegenheit, mal auf weichem Waldboden zu laufen und die frische Waldluft durch die Lungen und jede Pore des Körpers strömen zu lassen. Besonders im Spätherbst ist ein Waldspaziergang so erholsam!
Anreise
Mariakirchen liegt mitten in Niederbayern zwischen München und Passau. Und nur eine gute Autostunde vom Flughafen München entfernt. Das Schlossparkhotel Mariakirchen bietet dorthin einen Flughafentransfer an, so dass die Anreise auch ohne Auto unkompliziert ist. Ich bin allerdings von Berlin aus mit dem Zug angereist, weil ich Bahnfahren meist sehr entspannend finde und so mein Wellnesswochenende schon im Zug begonnen hat. Von Berlin gibt es eine ICE-Direktverbindung ins nahegelegene Passau, von dort aus ist man in 45 Minuten mit dem Mietwagen in Mariakirchen.
Zur Webseite des Schlossparkhotels Mariakirchen
Zur Zimmerbuchung
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Schlossparkhotel Mariakirchen.
wow, das sieht in der Tat sehr, sehr entspannend aus. Ich muss zugeben, ich war schon des Öfteren in München, zweimal sogar in Passau, aber die Gegend dazwischen kenne ich so gar nicht. Vielleicht hänge ich das nächste Mal einen Tag dran, es sieht mir so aus, als wäre die Gegend auch ideal zum Trailrunning!
Auf jeden Fall! Hab ich auch noch dran gedacht – da kann man super querfeldein laufen! Würde dir gefallen!