In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!
Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.
Ravello liegt zwar nicht direkt an der Amalfitana, gehört aber trotzdem zu den sehenswertesten Orten der Amalfiküste. Ein halber Tag in dem malerischen Dorf in den Bergen mit glasklarer Bergluft und einer frischen Meeresbrise – und die Batterien sind wieder aufgeladen! Ich zeige dir hier die wichtigen Sehenswürdigkeiten in Ravello und gebe dir ein paar Tipps für einen schönen Ausflug!
Ravello ist ein beliebtes Ziel an der Amalfiküste
Von der Amalfitana in das Bergdorf Ravello
Wenn man an der Amalfiküste mit dem Auto unterwegs ist, ist man ja schon einiges gewöhnt. Nachdem wir uns schon über mehrere Kilometer über die schwindelerregende Küstenstraße geschlängelt haben, konnte es nicht schlimmer kommen. Aber die Straße rauf nach Ravello ist umso abenteuerlicher. Schmal, kurvig und noch viel mehr große Reisebusse darauf, die ebenfalls das lauschige Bergdorf zum Ziel haben. Irgendwie haben wir es dann doch geschafft, und oben in Ravello wartete Ruhe, Entspannung und viel Musik!
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Romantisch: Die Anlage der Villa Rufolo in Ravello
Duomo & Piazza Duomo
Der Duomo von Ravello und die davor liegende Piazza Duomo ist das Herz des romantischen Ortes. Die anliegenden Lokale schienen mir eher Touristenfallen zu sein. Allerdings ist die Location zu schön, um sich nicht doch hier einen Aperol Spritz oder einen Cappucino zu gönnen und das fantastische Bergpanorama rundum zu geniessen.
Duomo in RavelloRavello zieht seit jeher Künstler und Kunstliebhaber an
Von der Piazza Duomo aus kannst du außerdem einen kleinen Spaziergang durch den übersichtlichen Ortskern starten. Hier findest du Ateliers, Galerien und kleinere Läden mit Kunsthandwerk: Besonders die bunten Teller haben es mir angetan!
Die Villa Rufolo ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Ravello, und die solltet ihr euch wirklich nicht entgehen lassen! Der Sitz der gleichnamigen reichen Adelsfamilie wurde bereits im 13.Jahrhundert errichtet und verfügt über eine der schönsten Aussichten über die Amalfiküste. Der Garten ist traumhaft bepflanzt und so eine Augenweide, dass er eine beliebte Location für Hochzeitsshootings ist.
Die schönste Aussicht in Ravello: Villa Rufolo
Werbung / *Affiliatelinks
Torre Maggiore
Vom Torre Maggiore hat man eine noch bessere Aussicht, allerdings sind hier aus Sicherheitsgründen Glasscheiben angebracht – zum Aussicht fotografieren ist es also von der Gartenseite besser. Im Turm selbst gibt es aber noch eine interessante Ausstellung zur Geschichte Ravellos und der Villa Rufolo.
Wagner & die Villa Rufolo
Schnell wird euch die klassische Musik auffallen, mit der die Gärten der Villa Rufolo leise beschallt werden. Auch wenn man kein Fan klassischer Musik ist: Hier passt es dann schon. Auf wundersame Art verbindet sich die Musik mit der grandiosen Aussicht, dem Blick auf das tiefblaue Mittelmeer und der klaren Bergluft. Für mich war Ravello einer der entspanntesten Orte der Amalfiküste.
Diese magische Verbindung ist nicht neu: Schon seit jeher zieht Ravello nicht nur alte italienische Adelsfamilien, sondern auch Künstler an! Der Komponist Richard Wagner soll sich von den Gärten der Villa Rufolo für das Bühnenbild der Klingsorgärten in Parsifal inspirieren haben lassen.
Ihm ist auch ein Musikfestival gewidmet, das jedes Jahr auch in der Villa Rufolo stattfindet: Das Ravello Festival erstreckt sich jeden Sommer über zwei Monate und bietet viele musikalische Konzerte und Veranstaltungen, die sich über den ganzen Ort verteilen.
Ebenfalls sehenswert: Die Gärten der Villa Cimbrone. Genau wie in der Villa Rufolo wird hier Eintritt fällig, und vielleicht möchtest du dich lieber für nur eine der beiden Gärten entscheiden.
Wenn aber du tiefer in die Atmosphäre Ravellos eintauchen und die Eleganz dieses besonderen Dorfes ganz einsaugen willst, kannst du dort sogar stilvoll übernachten:
Eher etwas für Architekturfans, aber mich hat es mit meiner familiären Verbindung nach Brasília, dem Lebenswerk von Oscar Niemeyer, schon sehr fasziniert. Klare Linie, ein moderner Bau und doch schmiegt sich das für die zahlreichen Events 2010 erbaute Auditorium perfekt in die blaue Kulisse des Mittelmeers. Großartiger Fotospot.
Moderne Architektur mitten in Ravello: Das Oscar-Niemeyer-Auditorium
(Oscar Niemeyer war zeitlebens ein Visionär, sein Stil und seine Sicht auf die Dinge waren wirklich sehr beeindruckend! Bei mehr Interesse empfehle ich dir diese Dokumentation*.)
Ravello & die Amalfiküste
Die Amalfiküste ist ja gespickt mit tollen Orten und Sehenswürdigkeiten. Da fällt es schon einmal schwer, sich zu entscheiden. Ravello aber würde ich dir wirklich ans Herz legen! Es ist dort zwar sehr touristisch (lässt sich in dieser Region halt nicht vermeiden), aber es ist doch ein schöner Kontrast zu den anderen beliebten Spots! Ein Tagesausflug reicht völlig, aber wenn dir die Stimmung hier gut gefällt, kannst du auch überlegen, hier einen Zwischenstopp einzulegen, wenn du mehrere Tage an der Küste unterwegs bist. Entspannend ist es in Ravello allemal!
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!