Wandern im Harz: Rund um Bad Frankenhausen und den Kyffhäuser
Natur pur in Thüringen: Rund um den Kyffhäuser findest du Wälder und jede Menge Erholung.
Aktualisiert: 22/07/2025
Aktualisiert: 22/07/2025
Suchst du eine schöne Wanderroute, die auch für Anfänger leicht zu wandern ist? Komm’ mit mir in den Südharz: Von Bad Frankenhausen geht es durch den Kyffhäuser! Wenn du Natur und Wald liebst, wird dir diese Tour gefallen. Wandern im Harz klingt aber so gar nicht nach dir, denkst du? Ich muss zugeben, ich als totales Stadtkind habe Wandern auch erst mit dem letzten Jahr so richtig für entdeckt – lass dich überraschen!
Bad Frankenhausen am Fuße des Kyffhäuser: Wandern im Südharz
Startpunkt meines kleinen Wanderausflugs ist Bad Frankenhausen, ein idyllisches kleines Städtchen in Thüringen. Der Ortskern ist übersichtlich, aber heimelig, Fachwerkhäuser zieren die gepflegten kleinen Straßen. Trotz der kleinen Größe hat Bad Frankenhausen einiges zu bieten und viele wanderbegeisterte Besucher nutzen es als Startpunkt oder Zwischenstopp.
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Sehenswürdigkeiten in Bad Frankenhausen
Die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit in Bad Frankenhausen sticht mir sofort ins Auge: Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen. Über 600 Jahre alt und auf nicht gerade stabilem Untergrund gebaut, ist der schiefe Oberkirchturm das Wahrzeichen des Ortes. Das Kirchenschiff existiert leider nicht mehr komplett. Aber eine aufwendige Konstruktion sorgt dafür, dass wenigstens der Turm immer noch das Stadtpanorama zieren kann.
Man rühmt sich hier übrigens damit, dass der Kirchturm noch schiefer sei als der schiefe Turm von Pisa – und im Vergleich zu den umliegenden Häuser fällt es erst richtig auf:
Wandern im Kyffhäuser
Von Bad Frankenhausen beginnt mein Wanderweg rund um den Kyffhäuser herum. Praktischerweise sind alle Wanderwege gut gekennzeichnet – denn als absolute Anfängerin in Sachen Wandern scheitere ich schon an der richtigen Bedienung der gängigen Wander-Apps, mit denen man sich passende Touren aussuchen kann. Aber durch die gute Beschilderung ist verlaufen fast unmöglich (geschafft hab ich’s trotzdem das ein oder andere Mal, aber egal).
Werbung / *Affiliatelinks
+++ Exklusiv +++ 5% Rabatt auf jede GetYourGuide-Tour mit dem Code THEHAPPYJETLAGGER5
Ich wandere den Kyffhäuserweg entlang, ein Fernwanderweg, und obwohl es hier den Kyffhäuser rauf und wieder runtergeht, finde ich selbst als Wanderanfängerin die Strecke zwar lang, aber machbar. Insgesamt sind es 38 Kilometer, die man auf zwei Tage aufteilt. Man kann aber allerdings auch nur eine Teilstrecke wandern, indem man z.B. den regelmäßig verkehrenden Linienbus von Bad Frankenhausen rauf auf den Kyffhäuser zum Denkmal nimmt und von dort aus den Kyffhäuserweg hinunter ins Tal wandert.
Abwechslungsreich ist es. Dabei war anfangs meine größte Sorge bei meiner ersten langen Wanderung allein, dass mir langweilig werden könnte. Aber die war unbegründet, manchmal holte ich mir Podcasts aufs Ohr, die ich schon immer mal in Ruhe hören wollte, oder tauchte einfach nur tief in die Natur ein, genoss die Stille und atmete bewusst die frische Waldluft ein. Viele Teile des Weges führen durch dichten Baumbestand, keine Menschenseele weit und breit, nur hohe Bäume und Pfade auf fluffigstem Waldboden, der sich unter den Füßen anfühlt wie weiche Watte.
Rund um Tilleda geht es dann vorbei an riesigen Streuobstwiesen mit Äpfeln in den buntesten Farben. Im sonnigen Spätherbst herzukommen, war definitiv eine gute Entscheidung!
Um Tilleda findest du neben idyllischen Streuobstwiese auch ein kleines Café, das sich wunderbar für eine kleine Pause eignet!
Ganz oben auf dem Kyffhäuser thront das Kyffhäuserdenkmal, unübersehbar und an Wochenenden beliebtes Ausflugsziel für Familien und Motorradfahrer, die die Fahrt hinauf auf den kurvigen Straßen genießen. Das Kyffhäuserdenkmal wird manchmal auch Barbarossadenkmal genannt, ist aber Kaiser Wilhelm I. gewidmet.
Das KyffhäuserdenkmalSchon von weitem zu sehen: Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Kyffhäuser
Landleben und Herbstimpressionen
Auf meiner letzten Etappe wurden die Füße schon schwerer, aber die Landschaft hat es wett gemacht! Weite Blicke aufs Tal und Landidylle mit Kühen, zum Greifen nah:
Noch mehr interessante Tipps in und um Bad Frankenhausen
Locations & Sehenswertes
Wer noch mehr in der Gegend erkunden möchte, seien folgende Tipps ans Herz gelegt:
Panorama-MuseumDas Panorama-Museum über der Stadt zeigt nur ein einziges Gemälde, die „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ von Werner Tübke oder Bauernkriegspanorama. Als riesiges Panorama gemalt, taucht man darin in die Geschichte der Region ein und erlebt die Zeit rund um den deutschen Bauernkrieg 1525, als wäre man mittendrin. Für Fans von: Deutscher Geschichte, Kunst, Kultur
Kyffhäuser-Therme Wie es sich für eine Kurstadt gehört, gibt’s in Bad Frankenhausen auch eine tolle Sole-Therme mit Bade- und Saunalandschaft! Wenn nicht gerade Pandemie gewesen wäre, wäre das bestimmt mein erster Anlaufpunkt nach meiner langen Wanderung gewesen: Beste Entspannung im Solewasser! Für Fans von: Wellness & Entspannung
Solewasser VitalparkMitten im Kurpark gelegen, findest du hier ein modernes Solefreibad mit so illustren Dingen wie einem Fußreflexzonenparcours, Kneippbecken und einem Inhalierpavillon. Für mich als Pollenallergiker ja ein Traum. Für Fans von: Freibädern, Wellness und Outdoor
Barbarossahöhle Diesem Namen begegnet man oft: Der legendäre Kaiser Friedrich I., auch Barbarossa genannt, soll laut einer Sage im Kyffhäuserberg schlafen – mit etwas Vorstellungskraft sieht man ihn in einer Gesteinsformation an einem steinernen Tisch sitzen, während sein langer Bart um den Tisch herum wächst. Für Fans von: Sagen, Mythen, Archäologie, Geschichte
Essen & Trinken in Bad Frankenhausen
Thüringer Hof Hotel mit Restaurant. Traditionsreiches Haus, hier gibt’s zünftige Thüringer Spezialitäten!
Kur-Café Trautmann Wer so viel wandert, kann bedenkenlos auch mal hier zuschlagen: Zum obligatorischen Kännchen Kaffee (ja, das gibt’s noch!) gönnt man sich hier frisch gebackene Waffeln mit heißen Kirschen und viel Sahne!
Übernachten in Bad Frankenhausen
Für meinen Trip habe ich im Hotel garni Anger* übernachtet. Mitten im Ort gelegen, modern renoviert und perfekter Ausgangspunkt für alle Wanderungen rund um den Kyffhäuser.
Allein wandern im Südharz: Mein Fazit
Dass ich so einfach so viele Kilometer abwandern würde, hätte ich vorher nie gedacht! Ich glaube, es sind in meinem verlängerten Wochenende mehr als 40 Kilometer zusammengekommen. Und all die Sorgen, die ich vorher hatte, waren vollkommen unbegründet. Habe ich die richtige Ausrüstung dabei, sitzt der Rucksack, habe ich die passenden Schuhe? Wanderprofis werden lachen, für mich als Wanderanfänger war ich allein mit der Wahl meiner Ausrüstung schon völlig überfordert. Aber am Ende war das völlig problemlos.
Auch mit den vielen Höhenmetern hatte ich keine Probleme, wahrscheinlich war ich viel langsamer unterwegs als geübte Wanderer, aber das ganze war ja auch kein Wettbewerb. Und ich bin sehr auf den Geschmack gekommen, auch mal längere Strecken zu wandern – wer weiß, was da in Zukunft noch kommt!
Seid ihr geübte Wanderer? Habt ihr Tipps für Anfänger? Oder ist das gar nichts für euch? Erzählt’s mir gerne in den Kommentaren!
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!
Liebe Tatiana,
vielen Dank für den tollen Bericht und die wunderbare und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, dass du deine Auszeit im Harz genossen hast – Respekt für die großartige Wanderleistung!
Viele Grüße,
Maddie und das Team des Harzer Tourismusverbands
Wow, wenn das Gute doch so nah liegt – ich bin auch noch nicht so oft alleine gewandert, aber das macht definitiv Lust. Der Herbst scheint wirklich die ideale Jahreszeit dafür zu sein, so schöne Bilder!
Liebe Tatiana,
vielen Dank für den tollen Bericht und die wunderbare und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, dass du deine Auszeit im Harz genossen hast – Respekt für die großartige Wanderleistung!
Viele Grüße,
Maddie und das Team des Harzer Tourismusverbands
Wow, wenn das Gute doch so nah liegt – ich bin auch noch nicht so oft alleine gewandert, aber das macht definitiv Lust. Der Herbst scheint wirklich die ideale Jahreszeit dafür zu sein, so schöne Bilder!