Zhouzhuang liegt ganz im Osten Chinas und nennt sich ganz bescheiden Chinas Wasserstadt Nummer Eins. Nicht weit von Shanghai und Suzhou entfernt, ist Zhouzhuang ein beliebtes Ausflugsziel: Mit seinen vielen Kanälen und Wasserstraßen sowie einer schmucken kleinen Altstadt ist Zhouzhuang (sprich: Tschuu-Tschuang) definitiv einen Besuch wert. Die kleine Wasserstadt gilt als eines der kulturellen Zentren der Region und bietet nicht nur chinesischen Touristen, sondern auch ausländischen Besuchern wie mir faszinierende Einblicke in Chinas umfangreiche Kultur und Geschichte.
Zhouzhuang: Zurück ins alte China
Der Ausdruck Chinas Wasserstadt Nummer Eins kommt nicht von ungefähr: Im Jahr 1985 zierten die zwei dadurch nun bekanntesten Brücken Zhouzhuang die Erstausgabe der Briefmarke der Vereinten Nationen. Shuangqiao (Schlüsselbrücken) nennen sich die zwei im rechten Winkel zueinanderstehenden Brücken, weil sie wie ein chinesischer Schlüssel aussehen. Chen Yifei, ein chinesischer Künstler stellte zu dieser Zeit in einer Galerie in New York aus, darunter auch ein Gemälde selbige Schlüsselbrücken. Kurzum, die Gemälde waren ein Erfolg, die Brücken kam auf die Briefmarke, die Briefmarke in die Welt und Zhouzhuang (und Chinas Wasserstädte) auf die internationale Bühne.
Zhouzhuang gibt es aber noch viel länger, natürlich – so wie Suzhou kann Zhouzhuang auf über 2000 Jahren Geschichte zurückblicken. Wie die ganze Region erlebte die Stadt während der Ming-Dynastie ihre Blütezeit und einige Überbleibsel davon kann man heute noch in der Stadt bewundern.
Mehr über China erfährst du auch in meinem China Blog!
Bootsfahrt in Zhouzhuang: Chinas romantische Wasserstraßen
Nicht entgehen lassen sollte man sich eine Bootsfahrt auf den zahlreichen kleinen Holzbooten, die die kleinen Kanälen entlangfahren. Beginn ist gesammelt an einem Abfahrtspunkt, wo man gleichzeitig die Tickets erwirbt. Eine 20-minütige Fahrt kostet pro Boot 150 Yuan, bis zu 6 Personen können mitfahren. Für meinen Geschmack war die Fahrt etwas kurz; das kann aber auch daran liegen, dass es einfach nur zu schön war, auf diesem traditionellen Holzboot durch die atmosphärischen Kanäle zu gleiten! Auf Wunsch (und kleines Trinkgeld) singen die Bootsfrauen auch noch klassische chinesische Volkslieder dazu – mehr Idylle geht kaum.
Sehenswürdigkeiten in Zhouzhuang: Shen House
Eine der Hauptattraktionen in Zhouzhuang ist das Shen House. Shen Wansan war ein reicher Geschäftsmann, der Zhouzhuang maßgeblich geprägt hat – und er war so reich, dass sogar seine Nachfahren noch lange etwas davon hatten. 1742 errichteten sie das Shen House – und „Haus“ ist leicht untertrieben! Der von außen unscheinbare Hauseingang führt in einen Komplex mit über 100(!) Räumen, der sich über 6 Häuserblöcke erstreckt. Ich hätte noch Stunden durch die vielen detailreichen Räume und Innenhöfe wandeln können: Das Shen House ist ein absolutes Erlebnis, man fühlt sich sofort zurückversetzt in das alte China.
Möchtest du auch einmal in einem traditionellen chinesischen Haus übernachten? Mitten in der Altstadt von Zhouzhuang gibt es tolle Unterkünfte wie diese:
Quang Fu Tempel: Erholung vom Sightseeing
Mitten in Zhouzhang findet sich auch ein gewaltige Tempelanlage. Wem es in den schmalen Altstadtgassen zu eng geworden ist, und mal etwas Weite braucht, der sollte unbedingt eine kleine Pause rund um den buddhistischen Quang Fu Tempel in Zhouzhuang einlegen. Der Tempel liegt im riesigen Nanhu Garten und die Anlage ist ein toller Kontrast zur belebten Altstadt. Zhouzhuang ist ein beliebtes Ziel für chinesische Touristen – nicht ohne Grund, es ist ja auch wunderschön! Da kann es mitunter schon einmal voller werden und ein bisschen mehr Luft gerade bei heißen tropischen Temperaturen ist gar nicht schlecht.
Die Altstadt von Zhouzhuang: Bummeln, Shoppen, Genießen
Zhouzhuang ist nicht nur schwere Geschichte, in den kleinen Gassen lässt sich auch hervorragend bummeln. Sicherlich gibt es auch viel Touristenkitsch, aber für mich als Europäerin ist hier alles so exotisch, ich kann mich sogar an banalem Klimbim erfreuen. Die kleinen Souvenirläden fügen sich auch erstaunlich harmonisch in die geschichtsträchtigen Straßen ein, so dass ich mich einmal mehr wunderte, wie gut Kulturgut hier in der Region gepflegt wird – trotz Heerscharen an Touristen. Es findet sich sogar noch echtes Straßenleben, und in den kleinen Seitenstraßen lassen sich die schönsten Momente einfangen.
Tipps & Anreise nach Zhouzhuang
Der Besuch von Zhouzhang ist erstaunlich gut geregelt: Der Zugang ist begrenzt! Es gibt einen riesigen Parkplatz für Autos und Reisebusse, mit einem großen Besucherzentrum, wo man auch die Eintrittskarten erwerben kann. Richtig: Zhouzhang kostet Eintritt. Was in überlaufenen Touristenattraktionen wie Venedig lange diskutiert und schließlich nun sich zumindest dort langsam durchsetzt, wird in Zhouzhang einfach gemacht. Überhaupt fiel mir hier wieder einmal die durchdachte Steuerung der Touristenströme und ausgefeilte Infrastruktur auf: China ist da wirklich organisierter, als man hierzulande vielleicht denken mag!
Wahrscheinlich ist so viel Organisation aber auch nötig, denn man gab uns den Tipp, bloß nicht in der Goldenen Woche nach Zhouzhuang zu kommen. Goldene Woche nennen sich in China drei verschiedene Wochen: Das chinesische Neujahr oder Frühlingsfest (Januar oder Februar), die Woche um den 1.Mai (Labour Day Golden Week/Tag der Arbeit) und die Woche um den 1.Oktober (National Day Golden Week/Nationaltag). Dann soll Zhouzhuang wie viele andere beliebte Destinationen in China aus allen Nähten platzen.
Zhouzhang liegt nur ca. 30 Kilometer von Suzhou entfernt, das mir übrigens auch sehr gut gefallen hat. Aber auch von Shanghai ist Zhouzhuang gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Touranbietern erreichbar.
***
Alle Artikel über China:
- Shanghai Tipps: Das erste Mal in China
- Hongkong: Ein Taifun, die Peak Tram und eine Skyline
- 5 Tipps für Hongkong in 24 Stunden
- Suzhou: Sehenswürdigkeiten, Tipps & die schönsten Gärten
- Zhouzhuang: Tipps für die Wasserstadt bei Shanghai
- Peking, die große Mauer und ich
China Tours und die Tourismusbehörde von Suzhou haben mich auf diese Reise eingeladen.