In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!
Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.
Sizilien Highlights: Die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel
Aktualisiert am: 18/10/2024
Sizilien hat mich umgehauen: Die größte Mittelmeerinsel ist so unglaublich vielseitig und faszinierend. Du findest hier pulsierende Städte wie Catania oder Palermo, traumhafte Strände und Buchten, aber auch historische Stätten aus allen Epochen. In diesem Artikel findest du meine Auswahl der 20 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Sizilien. Perfekt, um dich zu einer Reise nach Sizilien inspirieren zu lassen oder um gleich deine Reiseroute zu gestalten.
Das Wichtigste auf einen Blick
Sizilien verfügt über eine lange und bewegte Geschichte, daher findest du hier in Architektur und Kultur sogar Einflüsse der alten Griechen, Normannen und Araber.
Der Ätna, Europas höchster aktiver Vulkan, bietet beeindruckende Wanderungen und Tagesausflüge in spektakulärer Kulisse.
Auf Sizilien gibt es jede Menge Städte und Dörfer mit einzigartigem Charme, wie z.B. Palermo, Taormina und Cefalù – allesamt sehenswert!
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Sizilien Sehenswürdigkeiten: Das musst du sehen
Sizilien ist ein Reiseziel für alle Sinne: Die Landschaft ist beeindruckend, die Sizilianer aufgeschlossen – und oh mein Gott, das Essen überall einfach köstlich! Allein dafür lohnt sich schon eine Reise nach Sizilien. Aber auch sonst wartet die größte Mittelmeerinsel mit tollen Sehenswürdigkeiten auf. Du kannst Naturwunder wie die hell leuchtende Scala dei Turchi oder den Ätna, Europas höchsten Vulkan entdecken.
Und vom sizilianischen Barock im Val di Noto oder den antiken Tempeln bei Agrigent sind nicht nur Geschichtsfans begeistert. Solltest du von Geschichte genug haben, kannst du dich einfach ins trubelige Hier und Jetzt der Hauptstadt Palermo stürzen und eine der aufregendsten Städte Europas erkunden. In Sizilien wird dir garantiert nicht langweilig!
1. Der Ätna – Europas höchster Vulkan
Schon mal auf einem Vulkan gestanden? Der Ätna ist nicht irgendein Vulkan – er ist Europas höchster und zugleich einer der aktivsten Vulkane. Von weitem ist er schon zu sehen, an Tagen mit guter Sicht siehst du ihn z.B. sogar, wenn du mitten im Zentrum von Catania auf dem Piazza del Duomo stehst oder vom antiken Theater in Taormina aus.
Werbung / *Affiliatelink
Da der Ätna immer noch ein aktiver Vulkan ist, solltest du ihn nur innerhalb einer organisierten Tour besteigen. Die meisten Touren beinhalten eine Fahrt mit der Seilbahn Funivia dell’Etna und einen erfahrenen Bergführer, der dich sicher an die besten Stellen begleitet.
An Palermo scheiden sich die Geister – was ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Denn für mich zählt Palermo zu den aufregendsten Städten Italiens oder gar Europas. Die Stadt ist so voller Leben, ohne dabei einschüchternd zu sein; rund um die Uhr ist hier immer Betrieb – auf den Straßen wird getanzt, musiziert und gelebt.
Auf engstem Raum kannst du in der Altstadt Palermos die spannende Geschichte Siziliens durch alle Epochen erkunden, denn in den verschiedenen Architekturstilen findest du u.a. normannische, arabische und byzantinische Einflüsse wieder.
Und es gibt kaum einen besseren Ort so viele sizilianische Spezialitäten auf einmal zu probieren: Das Street Food auf den Märkten Palermos ist einfach legendär.
3. Mondello: Der Stadtstrand von Palermo
Im Sommer triffst du hier an den Wochenenden wohl ganz Palermo: Mondello ist sozusagen der Stadtstrand der sizilianischen Hauptstadt. Hier wird flaniert, gesonnt und im wirklich türkisblauen Wasser gebadet.
Und na klar, sizilianisches Street Food darf nicht fehlen: An den Imbissbuden gibt es leckere Arancini – die gefüllte Reisbällchen gehören zum typischen Strandsnack an einem heißen Sommertag.
4. Cefalù – Küstenidylle und normannische Architektur
Cefalù ist nur eine Autostunde von Palermo entfernt und gehört definitiv zu meinen Lieblingsorten auf Sizilien. Das kleine Fischerdorf hat sich den Charme alter Tage bewahren können und ist heute die perfekte Mischung aus Strand, Kultur und Ferienstimmung: Die perfekte Wahl für einen Sizilien Urlaub!
In der nahezu autofreien Innenstadt bildet die normannische Kathedrale das Zentrum Cefalús. Hier kannst du auf der großen Piazza Cappuccino schlürfen und dann direkt zum kleinen Strand am alten Hafen von Cefalú spazieren, um dich im türkisblauen Meer zu erfrischen. Und dann ist da noch die Rocca di Cefalù, der Hausberg der Stadt, der über allem thront und den du sogar über einen Wanderweg erklimmen kannst.
5. Taormina – Die Perle Siziliens
Wenn es um die schönsten Orte Siziliens geht, wird Taormina oft erwähnt. Hoch auf einem Hügel gelegen, bietet der Ort mit seiner charmanten Altstadt Ausblicke, die dich umhauen werden.
Das antike Theater gehört außerdem zu den Top-Sehenswürdigkeiten Siziliens. Hier erfährst du nicht nur mehr über die lange Geschichte Taorminas, sondern du hast auch eine grandiose Aussicht auf den Ätna und den Golf von Giardini-Naxos.
Allerdings wird Taormina während der Saison von Touristen regelrecht überflutet. Im nahegelegenen Giardini-Naxos legen außerdem viele Kreuzfahrtschiffe an, so dass es tagsüber in der überschaubaren Altstadt recht eng werden kann. Trotzdem ist Taormina wirklich hübsch und ich würde dir zumindest einen Ausflug hierher auf jeden Fall empfehlen.
In Siracusa kannst du Siziliens Geschichte hautnah erleben. Im archäologischen Park Neapolis kannst du das antike griechische Theater besichtigen und das Ohr des Dionysius erkunden.
Die Altstadt von befindet sich auf der Insel Ortigia, wo durch die alten, engen Gassen schlendern kannst. Von der normannischen Festung bis hin zu den antiken Tempeln – Ortigia ist einfach wie ein großes Freilichtmuseum.
7. Das Tal der Tempel bei Agrigent
Das Tal der Tempel bei Agrigent ist kurioserweise kein Tal, sondern eine Anhöhe. An Tagen mit guter Sicht kannst von hier aus sogar das Meer sehen!
Im Tal der Tempel findest du beeindruckende Überreste der alten Griechen auf Sizilien wie den Concordia-Tempel, der zu den am besten erhaltenen griechischen Tempeln überhaupt zählt, den Heratempel und den Tempel des Olympischen Zeus, einst einer der größten Tempel der Antike.
Besonders eindrucksvoll ist das Tal der Tempel bei Nacht, wenn die Bauten speziell beleuchtet werden.
8. Noto
Noto ist wie ein kleiner Schatz im gleichnamigen Val di Noto. Hier findest du einige der sizilianischen Barockstädte, die mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Mich persönlich hat Noto am meisten beeindruckt: Die kleine Altstadt ist übersichtlich, aber dennoch gespickt mit hübschen Cafés, tollen Restaurants und na klar, richtig toller, barocker Architektur.
Und wirklich atemberaubend ist es, den Sonnenuntergang auf einer der Kirchtürme zu erleben. Das warme Sonnenlicht umhüllt dann die gesamte Stadt und verleiht dem Sandstein der Gebäude ein goldenes Leuchten.
9. Riserva naturale orientata dello Zingaro
Wenn du pure Natur und Stille suchst, dann bist du in der Riserva dello Zingaro genau richtig. Im Naturschutzgebiet im Nordwesten Siziliens gibt es nichts außer atemberaubender Landschaft und traumhaften Badebuchten.
Mehrere Wanderwege führen durch das Reservat, das sich zwischen Castellamare di Golfo und San Vito Lo Capo befindet. Ursprünglich war hier eine Küstenstraße geplant, aber durch die kontinuierlichen Proteste der Anwohner wurden die Pläne verworfen und die Region nun für immer geschützt – auch zum Glück aller Sizilienbesucher, denn der Zingaro ist wirklich beeindruckend.
10. Äolische Inseln/ Liparische Inseln
Die Äolischen Inseln sind ein echter Geheimtipp, wenn du Natur und vor allem Vulkane liebst. Die wohl bekannteste der Äolischen Inseln (die übrigens auch Liparische Inseln genannt werden) ist Stromboli.
Der gleichnamige Vulkan der Insel ist einer der aktivsten der Welt und kann im Rahmen einer geführten Wanderung* bestiegen werden. Vom Festland aus gibt es auch komplette Bootstouren, bei denen man Stromboli und umliegende Inseln erkundet und mit etwas Glück später bei Dunkelheit die vom Vulkan herunterlaufende Lava vom Meer aus sehen kann.
Besonders empfehlen kann ich dir aber einen der bestgehütesten Geheimtipps der Äolischen Inseln: Auf Salina betrittst du wirklich eine andere Welt.
Die kleine Insel ist ebenfalls vulkanischen Ursprungs und wird von großen Touristenmassen eher links liegen gelassen. Du findest hier feine, lauschige Boutiquehotels wie das Principe Di Salina* und erholsame Natur – perfekt zum Abschalten!
11. Trapani und seine Salinen
Trapani ist ein echter Underdog unter den Küstenorten Siziliens. Viele Touristen schenken Trapani nicht besonders viel Aufmerksamkeit und setzen von hier nur auf die Ägadischen Inseln über.
Aber die Altstadt von Trapani hat wirklich einige Schätze zu bieten und punktet in Sachen Architektur und Kulinarik mit alten arabischen Einflüssen. Eine spannende Mischung!
Richtig toll sind auch die Salinen vor den Toren der Stadt. In der weitläufigen Lagunenlandschaft kannst du sogar wilde Flamingos sehen! Und ein Sonnenuntergang mit Blick auf das Meer ist von hier aus unvergesslich.
12. Ägadischen Inseln
Von Trapani aus kommst du auch am besten auf die Ägadischen Inseln, bestehend aus Favignana, Marettimo und Levanzo. Besonders Favignana ist einen Abstecher wert.
Die Insel wirkte für mich wie eine Mischung aus Ibiza und Sylt: Viel Natur, traumhafte Strände, kristallklares Wasser – aber auch mediterranes, entspanntes Nightlife mit tollen Restaurants und Cocktailbars im kleinen Hauptort.
Die charakteristischen Tuffsteinhöhlen und die ehemalige Thunfischfabrik Ex Stabilimento Florio delle tonnare sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die du auf Favignana entdecken kannst.
13. Catania
Catania, die zweitgrößte Stadt auf Sizilien, strotzt nur so vor Energie. Auffallend sind aber auch die vielen dunklen Gebäudefassaden: Für viele Bauten wurde vom Ätna stammendes Lavagestein verwendet, was der Stadt ihr unverwechselbares Flair verleiht.
Auch hier findest du mit den römischen Theatern ein Stück der weit zurück reichenden Geschichte Siziliens.
Richtig spannend ist aber auch das heutige Catania: Auf dem Fischmarkt, der sich mitten im Zentrum hinter der Piazza del Duomo befindet, geht es fast jeden Tag richtig zur Sache, wenn der frisch gefangene Fisch unter die Leute gebracht wird.
Rundherum findest du aber auch tolle Bars und Restaurants, in denen du bis spät in den Abend hinein den typisch sizilianischen Trubel genießen kannst.
Einst spielte der Thunfischfang auf Sizilien eine große Rolle: Ganze Familien lebten über Generationen von der blutigen Mattanza. Auf dem Weg zu ihren Laichplätzen schwimmen die Thunfischschwärme im Mai an Sizilien vorbei. Vor der Küste werden sie durch ein ausklügeltes System an Netzen geleitet und schließlich gefangen.
Durch die Überfischung des Mittelmeeres ist der Thunfischfang auf Sizilien allerdings stark zurückgegangen und vielerorts wurde die Fischerei aufgegeben.
Heute ist die Tonnara di Scopello einer der beliebstesten Instagram-Spots Sizillien: Die kleine Bucht mit den davorliegenden Felsen ist einfach ein schönes Fotomotiv. In der alten Tonnara selbst befindet sich heute ein hübsches Boutique-Hotel und ein kleines Museum, das auch von Tagesbesuchern nach Anmeldung besichtigt werden kann.
15. Marzamemi
Das Fischerdorf Marzamemi ist zwar kein absoluter Geheimtipp mehr, dennoch findet nur ein Bruchteil der Sizilien-Urlauber hierher an den südöstlichen Zipfel der Insel. Die Region rund um Marzamemi ist nur schwach besiedelt und der Ort selbst hat sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt – die perfekten Voraussetzungen also für einen entspannten Aufenthalt.
Rund um Marzamemi findest du übrigens auch weitläufige Strände und ein Naturschutzgebiet mit Flamingos und viele anderen Wildvögeln.
Spannend: Die ehemalige Thunfischfabrik wurde zu einem kleinen Ausflugsziel umfunktioniert! Bunt dekorierte Restaurants, kleine Boutiquen und Delikatessengeschäfte reihen sich hier aneinander.
16. Scala dei Turchi
Die Scala dei Turchi ist ein echtes Naturwunder: Die strahlend weiße Kalksteinklippe fällt wie eine Treppe ins Meer hinein. Bis vor einiger Zeit konnte man einfach zu Fuß auf die Felsen hinauf.
Da es in der Vergangenheit aber immer wieder zu Vandalismus kam, sind die Felsen jetzt weiträumig abgeriegelt und du kannst sie nur mit einigem Abstand bestaunen.
Rundherum gibt es jedoch einige Strände, an denen du gut baden kannst. Besonders schön ist der Blick von und auf die Scala dei Turchi bei Sonnenuntergang, wenn das Sonnenlicht vom hellen Kalkstein reflektiert wird.
17. Ragusa
Ragusa besteht aus zwei Teilen: Seit dem schweren Erdbeben in Sizilien 1693 ist die Stadt durch eine Schlucht getrennt. Der oben gelegene Teil nennt sich Ragusa Superiore, die Unterstadt Ragusa Ibla.
Den Großteil der sehenswerten Barockbauten findest du in Ragusa Ibla. Hier kannst du durch romantische Gassen flanieren oder einfach nur in den einladenden Giardini Iblei entspannen.
Wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist, kannst du in den kurvigen Bergstraßen rund um Ragusa immer wieder an Aussichtspunkten halten, um die unvergleichliche Aussicht auf das Tal zu genießen.
Modica ist ebenfalls eine der Barockstädte im Val di Noto. Allerdings ist sie etwas weniger touristisch als z.B. Noto oder Ragusa Ibla. Dennoch gibt es in Modica einiges zu entdecken, allem voran einer berühmten Süßigkeit – Schokolade aus Modica ist nicht nur berühmt, sondern auch richtig lecker.
Das Besondere: Der Kakao wird kalt verarbeitet, somit löst sich der enthaltene Zucker nicht komplett auf und die Schokolade erhält eine ganz andere Textur. Unbedingt probieren!
19. San Vito Lo Capo
San Vito Lo Capo, bekannt für seinen wunderschönen Sandstrand und die entspannte Atmosphäre, ist der Inbegriff eines perfekten Badeortes. Neben Sonnenbaden und Schwimmen kannst du hier auch zahlreiche Wassersportarten ausprobieren.
Oder du fährst mit dem Boot hinaus und erkundest die Badebuchten der nahegelenen Riserva dello Zingaro vom Wasser aus.
20. Sizilianisches Street Food
Besonders auf den Straßen Catanias und Palermos kannst du das berühmte sizilianische Street Food kennenlernen . Die vielen, zumeist frittierten Leckereien und die Stände, an denen sie zubereitet werden, sind schon eine Sehenswürdigkeit für sich.
Die meisten Gerichte sind sehr sättigend, also bring genug Hunger mit. Beliebt sind z.B. Arancini (gefüllte Reisbällchen) oder Pani Ca Meusa (Brötchen mit Kalbsmilz).
Sizilien ist wirklich sehr groß. Um die meisten Sehenswürdigkeiten der Insel entspannt zu besuchen, empfehle ich, mindestens drei, besser vier Wochen einzuplanen. Oder du entscheidest dich nur für einen bestimmten Teil Siziliens. Praktischerweise befinden sich die beiden großen Flughäfen Catania und Palermo sozusagen an zwei verschiedenen Enden der Insel: Willst du die Ostküste Siziliens erkunden, fliege am besten gleich nach Catania; von Palermo aus erreichst du gut Cefalù oder Trapani mit den Ägadischen Inseln.
Sowohl Catania als auch Palermo werden von vielen großen Airlines bedient, u.a. Lufthansa* und Eurowings* fliegen Sizilien ab vielen Flughäfen in Deutschland direkt an.
Auch der kleine Flughafen von Trapani an der Westküste Siziliens wird von einigen Fluggesellschaften angeflogen.
Besonders, wenn du viel sehen möchtest oder auch mal wandern gehen willst, empfehle ich dir eine Reise in der Nebensaison. Im Juli und August erlebst du natürlich Sommer pur auf Sizilien; es wird aber auch sehr heiß. Durch die Ferienzeit steigen natürlich auch die Preise und es ist vielerorts überfüllt. Empfehlenswerte Monate sind daher April, Mai, September oder Oktober. Ich war im Oktober unterwegs und hatte wirklich durchgehend warmes Spätsommerwetter, bei dem man größtenteils sogar noch im Meer baden konnte.
Ist Sizilien gefährlich?
Die schlimmen Zeiten der öffentlichen Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten kriminellen Gruppierungen scheinen weitestgehend vorbei und als Tourist bekommt man davon ohnehin wenig mit.
Auch in Palermo und Catania war ich persönlich sehr überrascht, wie sicher ich mich dort gefühlt habe – Neapel oder Barcelona finde ich in diesem Punkt wesentlich anstregender. Sicherheit ist auch immer ein persönlicher Eindruck, aber das Bild des gefährlichen Siziliens, das sich noch in vielen Köpfen hält, halte ich für überholt.
Ist Sizilien dreckig?
Naja, Sizilien ist wahrscheinlich nicht das erste Reiseziel, das einem einfällt, wenn man an organisierte und klinisch reine Orte denkt. Und wenn du in Palermo in eine ruhigere Straße abseits des Trubels einbiegst, kann es schon mal sein, dass sich dort die Müllberge neben den überbordenden Containern türmen.
Dennoch ist mir Müll nie so als Problem aufgefallen, dass meine Begeisterung für Sizilien hätte getrübt werden können.
Braucht man einen Mietwagen auf Sizilien?
Ja und nein. Bist du eher in Städten unterwegs, dann rate ich dir von einem Mietwagen ab. In Palermo und Catania gibt es öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, und auch Uber ist nicht teuer. Viele Locations und Sehenswürdigkeiten kannst du zudem zu Fuß erreichen.
Auch nahegelegene Orte wie z.B. Cefalú kannst du gut mit Fernbussen oder mit dem Zug erreichen. Willst du aber wirklich ganz Sizilien oder bestimmte entlegenere Ecken erkunden, ist ein Mietwagen fast schon unabdingbar.
Der beste Mietwagen für deinen Roadtrip
Ich buche Mietwagen am liebsten bei Billiger-Mietwagen.de*! Dort kannst du die Preise von verschiedenen Anbietern vergleichen. Das Beste: Mit der Vollkasko-Versicherung bist du bestens gegen Schäden abgesichert!
Dieser Post entstand auf einer Recherchereise durch Sizilien für Travellers Insight, dem Reiseblog des Flughafen München. Hier findet ihr weitere spannende Tipps für Sizilien, Trapani & Palermo.
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!