Willst du auch so reisen wie ich?

In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!

Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.

Danzig: Tipps im Winter

Die Altstadt von Danzig ist wohl eine der schönsten Polens - und auch im Winter charmant.

Aktualisiert am: 26/02/2025

Die Altstadt von Danzig ist wohl eine der schönsten mittelalterlich anmutenden Stadtkerne Polens – dazu wurde sie in den letzten Jahren noch aufwändig saniert. Die schmalen Patrizierhäuser, die die Hauptstraße der Altstadt, die Langgasse oder Lange Gasse (Ulica Dluga), säumen, zeugen vom früheren Glanz Danzigs.

Lohnt sich Danzig im Winter?

Im Winter ist die Altstadt von Danzig oft wie ausgestorben, ganz im Gegensatz zum Sommer, wenn sich Touristenmassen durch die Straßen schieben. Dazu kommt eine sibirisch-klirrende Kälte – nichts für empfindliche Gemüter. Aber: die Stimmung ist einmalig. Man muss sich halt nur gut einpacken.

Wer hier schreibt

Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!

Winter in Danzig: Auch bei kalten Temperaturen schön

Alles dämmert im Winterschlaf vor sich hin, überall fröstelt es – eine ganz besondere Atmosphäre breitet sich aus. Immerhin liegt Danzig fast an der Ostsee, ganz im Norden Polens; der kalte Wind pfeift einem überall um die Ohren. Etwas aus der Altstadt herausspaziert, wird die Umgebung noch rauher, aber auch interessanter. Von alten Kriegsschiffen im Hafenbecken bis zu grauen Mietskasernen – Danzig hat auch im Winter schöne Seiten.

Hier findest Du mehr über Polen:
Reiseberichte & Tipps für Polen

Anreise nach Danzig

Nach Danzig gibt es zahlreiche Flugverbindungen. Der Flughafen ist außerdem nah an der Innenstadt und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden. Je nachdem, aus welcher Ecke Deutschlands du anreist, kann sich aber auch eine Anreise mit dem Fernbus (finde ich persönlich allerdings zu anstregend auf so langen Strecken) oder mit dem Zug anbieten. Von Berlin aus z.B. gibt es eine direkte Zugverbindung nach Danzig, mit der nur 6 Stunden brauchst.

Fahrplanauskunft & Preise Deutsche Bahn nach Danzig*

➜ Flüge nach Danzig gibt es z.B. bei Eurowings*, Lufthansa*, Lot, Wizz Air, Ryanair

Werbung / *Affiliatelinks

Unterkünfte in Danzig

Das Zentrum von Danzig ist recht übersichtlich, und das meiste Leben spielt sich in der Rechtsstadt oder auf der naheliegenden Speicherinsel statt. Dort findest du auch Unterkünfte für jeden Geldbeutel.

Unterkünfte in Danzig finden*

* * *

Mehr über andere Städte Polens findest Du hier:



*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!


Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Den Weihnachtsmarkt erleben und über Sylvester in Danzig Urlaub machen ist wunderbar! Der Weihnachtsmarkt ist fantastisch im Zentrum. Im Sommer im Zentrum (Reichstadt) und in Zoppot (Beach Clubs) ist es super. Und als Insider-Tipp: Food-Bars und relaxen am Werftgelände… Um die Ecke Konzerte… Danzig ist definitiv ein Klasse Urlaubsort.