Rio de Janeiro gehört zu den beeindruckendsten Städten des Landes und sollte bei keiner Brasilien Reise fehlen, sogar mich als Halbbrasilianerin haut die Schönheit von Rio jedes Mal aus den Latschen. Und da bin ich nicht allein. Jeder kennt die berühmten Sehenswürdigkeiten in Rio de Janeiro wie den Zuckerhut und die Christusstatue, den Cristo Redentor! Was du in Rio nicht verpassen darfst, verrate ich in diesem Artikel. Also ab zu den besten Rio Sehenswürdigkeiten! Übrigens: Am Ende des Artikels findest du ein paar sehr hilfreiche Tipps für deinen Aufenthalt in Rio, lies sie dir gut durch!
#1 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Cristo Redentor – die Christusstatue von Rio
Von hier aus hat man die perfekte Aussicht auf die Cidade Maravilhosa, die großartige Stadt, wie Rio de Janeiro gerne genannt wird. Auf den Corcovado kommt man mit dem Auto (oder Reisebussen), der Corcovado-Bahn oder sogar zu Fuß über einen Wanderweg. Ein Ausflug zum Cristo Redentor lohnt sich nur bei gutem Wetter, in Rio kann das Wetter auch schnell umschlagen und an bewölkten Tagen sieht man wirklich gar nichts. Bei Sonnenschein hat man aber das komplette Rio-Panorama: Atemberaubend! Früh kommen lohnt sich, dann ist es noch etwas leerer.
Tipp: Ticket für die Corcovado-Bahn und die Christusstature im voraus hier kaufen (Weniger anstehen!)


#2 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Tijuca Nationalpark / Floresta da Tijuca
Rio de Janeiro ist umgeben von dichter Natur, großen Wäldern und grünen Bergen. Mitten in der Stadt sozusagen befindet sich auch der Nationalpark Tijuca, die Floresta da Tijuca. Auch der Corcovado mit dem Cristo Redentor ist Teil des Nationalparks. Früher ist fast das komplette Gebiet von Kaffeebauern gerodet worden, Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die Rodungen gestoppt und wieder aufgeforstet. Heute befindet sich hier dichter Wald mit vielen Wasserfällen und schönen Wanderwegen. Kaum zu glauben, dass man sich mitten in einer Großstadt befindet!

#3 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Pao de Acucar / Zuckerhut
Leider hatte ich dieses Mal ein bisschen Pech mit dem Wetter: Bei strömendem Regen lohnt sich eine Fahrt mit der Seilbahn hinauf auf den Pao de Acucar (Zuckerhut) nicht. Ich war allerdings schon zwei Mal bei früheren Besuchen oben: Wunderschön! Am besten man fährt zum Sonnenuntergang hoch! Unten, zu Füßen des Pao de Acucar, im Stadtteil Urca befindet sich die Praia Vermelha, ein schöner, kleiner Stadtstrand.
Tipp: Ticket für die Seilbahn im voraus hier kaufen (schnellerer Einlass!)

#4 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Escadaria Selarón
Jorge Seláron, ein chilenischer Künstler, fing in den neunziger Jahren an, die runtergekommene Treppe vor seinem Haus zu renovieren. Nicht nur einfach so, er verkleidete sie mit Tausenden von Fliesenstücken, vor allem in den Farben gelb, grün, rot, weiß und blau, den Nationalfarben Brasiliens und Chiles. Sein kleines Kunstwerk wurde immer größer und bekannter, und so brachten auch viele Touristen Fliesen mit Motiven aus ihren Heimatstädten mit, die Selarón dann ebenfalls verwendete. Selarón verstarb vor einigen Jahren, aber seine Treppe ist heute einer der Besuchermagnete Rio de Janeiro. Die Escadaria Selarón ist übrigens auch in einem ziemlich bekannten Musikvideo zu sehen: „Beautiful“ von Pharell Williams feat. Snoop Dogg.

Reisevorbereitung für Rio de Janeiro
Zwar auf englisch, dafür steht im Lonely Planet wirklich alles drin, was man sonst noch zu Rio wissen muss. Ein sehr guter Reisebegleiter bei einem Rio Aufenthalt!
#5 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Arcos da Lapa
In der Nähe der Escadaria Selarón befinden sich die Arcos da Lapa, ein imposantes weißes Aquädukt. Oben auf den schmalen Arcos da Lapa fährt nach langer Restaurationszeit (es gab vor Jahren einen schweren Unfall) wieder die alte Straßenbahn, „o bonde“, und eine Fahrt damit sollte man sich nicht entgehen lassen! Am besten gleich hoch damit nach Santa Teresa!
#6 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Künstlerviertel Santa Teresa
Santa Teresa ist das Viertel der Kreativen und Bohemiens in Rio de Janeiro! Hier fährt auch die historische Straßenbahn (bonde oder bondinho genannt) entlang. In Santa Teresa kann man um den Largo do Guimarães durch die Straßen flanieren, kleine Läden und Ateliers entdecken und in den umliegenden Restaurants und Bars gemütlich essen.

#7 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Rocinha, Vidigal, Complexo do Alemao & Co.
Rocinha, Vidigal, Complexo do Alemao – diese Namen von Favelas werden dir ab und an begegnen. Gehe allerdings wirklich nie, nie auf eigene Faust in eine Favela! Wenn du interessiert bist, wie das Leben dort so ist, schließe dich einer Favela-Tour an. Dort bist du auf der sicheren Seite. Manche Menschen werden das als Armutstourismus empfinden, allerdings gehören die Favelas zum Stadtbild von Rio und so eine Tour kann auch dafür sorgen, das Leben der Menschen vor Ort ein bisschen besser zu verstehen. Viele Favelas zeigen auch den Erfindungsreichtum und das Improvisationstalent der Brasilianer! Da sich hier um illegale Siedlungen handelt, wird die komplette Infrastruktur von den Bewohnern selbst aufrechterhalten. Strom, Wasser, Kabelfernsehen, Internetanschluss, Müllabfuhr, Straßen und Wege: Alles ist von den Bewohnern selbst organisiert. Und das an den übelsten Hanglagen!
Wie so eine Favela-Tour aussehen kann, hat Dennis auf seinem Blog Awesome Wild beschrieben:
favela rocinha, ein abstecher in das andere rio de janeiro

#8 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Copacabana, Ipanema, Leblon: Die Strände von Rio
Mega bekannt ist Rio ja auch für seine wunderbaren Strände mitten in der Stadt! Copacabana und Ipanema sind die Top-Adressen zum Baden. Am Posto 9 in Ipanema treffen sich die hippen Cariocas. Leider war bei meinem Besuch ausnahmsweise kein Strandwetter. Das Strandleben in Rio ist definitiv etwas Besonderes: Hier trifft sich die ganze Stadt, der Strand gehört allen! Vorsicht bei den starken Strömungen: Die sind nicht ohne! Tipp: Am besten nur mit Handtuch und ein paar Reais für ein Guaraná (brasilianische Limo), eine Kokosnuss oder eine Caipirinha zum Strand und das Treiben genießen!

#9 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Catedral Metropolitana
Nicht besonders schön, aber besonders: In die Kathedrale von Rio, die erst 1979 erbaut wurde, passen stehend 20.000 Menschen. Wenn Du nicht ganz so viel Zeit hast und auch nicht besonders religiös bist, ist das eine Location, die man zur Not auch weglassen kann. In der Nähe allerdings befindet sich die Confeitaria Colombo!

#10 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Confeitaria Colombo
Die Confeitaria Colombo ist das älteste Kaffeehaus Rio de Janeiros! 1894 gegründet, fühlt man sich hier an europäische Kaffeehäuser erinnert – ein totaler Kontrast zum tropischen Rio. Cariocas finden die Preise allerdings überteuert, als Europäer sind sie aber okay – das Ambiente ist es wert. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit sich durch die brasilianischen Spezialitäten zu probieren! Neben süßen Teilchen und Kuchen gibt es hier auch typischerweise ein großes Angebot von Salgadinhos (kleinen Bällchen, Kroketten oder Teigtäschchen – salziges, daher der Name), die in Brasilien gerne auch zum Kaffee oder Snack zwischendurch gegessen werden.

Oben genannte Locations kannst Du (bis auf die Favelas natürlich, da nur mit Tour!) auf eigene Faust erkunden. Mit Uber, Bussen und Metro kommst Du problemlos durch die Stadt. Ich wollte allerdings mit meiner auffälligen Kamera sorglos fotografieren, also habe ich mich dieses Mal an einem Tag für eine Tagestour entschieden. Der Nachteil ist natürlich, dass man oft zeitgleich mit anderen Touristengruppen an einer Location einfällt, was etwas unentspannt sein kann. Allerdings ist eben alles geplant und man kann sich sicherheitstechnisch und organisatorisch komplett entspannen.
➜ Sightseeingtour durch Rio an einem Tag (komplettes Programm, die teuren Ticket für Zuckerhut und Cristo Redentor sind inklusive!)
Sicherheit in Rio de Janeiro
Leider ist Kriminalität immer ein Thema in Rio de Janeiro, dass auch Touristen nicht verborgen bleibt. Erhöhte Vorsicht ist geboten! Die Cariocas sind jedoch immer sehr nett und hilfsbereit, oft bekommt man spontan Hinweise, wo man ein bisschen mehr aufpassen sollte. Auch wenn keine Gefahr unmittelbar sichtbar ist, nimm dir alle Ratschläge der Locals zu Herzen, sie kommen nicht von ungefähr. Mehr von meiner persönlichen Einschätzung der Sicherheitslage und meinen Erfahrungen erfährst du in diesem Artikel:
Als Frau allein in Rio de Janeiro – Ist es wirklich so gefährlich?
Anreise & Weiterreise
Rio de Janeiro verfügt über zwei Flughäfen: Auf dem weiter entfernten Galeao fliegen vor allem internationale Flüge ab, der stadtnahe Flughafen Santos Dumont ist innerbrasilianischen Flügen vorbehalten. Viele europäische Airlines fliegen Rio de Janeiro direkt an. Tipp: Nimm dir für die Fahrt in die Stadt ein Uber (es gibt ein extra Uber-Parkplatz, wo du deinen Fahrer treffen kannst) oder ein reguläres Taxi. Es gibt zwar eine Busverbindung, mit Gepäck würde ich eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen.
Beste Reisezeit für Rio de Janeiro
Im brasilianischen Sommer von Dezember bis März/April ist in Rio de Janeiro die Hölle los. Wettertechnisch kann es zu sommerlichen Regengüssen kommen, die aber auch wieder schnell vorbeiziehen. Es kann sehr heiß werden! Dafür erlebt man aber auch Rio im totalen Sommervibe! Die anderen Monate eignen sich aber ebenso: Im Winter kann es etwas kälter sein, das heißt in Rio aber 25 Grad – für Sightseeing und Wandern aber perfekt. Ich hatte jetzt leider im September ein paar Regentage erwischt.

Unterkunft in Rio de Janeiro
Rio de Janeiro hat mit die höchsten Übernachtungspreise in Brasilien! Besonders im brasilianischen Hochsommer von Dezember bis März/April ziehen die Preise unglaublich an. Von Events wie Silvester und Karneval ganz zu schweigen: Zu diesen Daten muss man im voraus reservieren! Außerdem verlangen viele Unterkünfte während dieser Zeiten einen Mindestaufenthalt. Am beliebtesten bei Touristen ist der Stadtteil Copacabana, hier befinden sich die meisten Hotels. Hier ist es sehr touristisch, dafür wohnt man aber auch sehr zentral. Im Trend liegen aber auch neuerdings Locations wie dem Künstlerviertel Santa Teresa und einige wenige Unterkünfte in befriedeten Favelas. In beiden Fällen würde ich diese Unterkünfte aber nicht unbedingt jedem Rio-Besucher empfehlen. Mehr über meine Erfahrungen in Santa Teresa habe ich in meinem Artikel zur Sicherheit in Rio geschrieben.
Ich habe u.a. im B+B Copacabana Hotel übernachtet: Perfekte Lage nah am Strand und genau zwischen Copacabana und Ipanema!
Ausflüge ab Rio de Janeiro
Von Rio aus lassen sich auch eine Reihe toller Ausflüge in das Umland von Rio de Janeiro unternehmen! Strände, Inseln, Natur, Kultur – eigentlich kann man zwei Wochen in Rio verbringen und es gäbe immer noch Dinge zu sehen. Wenn Du eine längere Reise planst, kannst Du natürlich auch statt Tagesausflügen direkt in Orte wie Paraty oder Búzios weiterreisen. Vom Busbahnhof in Rio fahren vielen Überlandbusse in alle möglichen Landesteile ab!
***
Alle Artikel über Brasilien:
- Brasília Sehenswürdigkeiten: Alles über die Hauptstadt Brasiliens!
- Reisegeschichten: Brasília, die Hauptstadt des Glücks.
- Torre Digital Brasília: Die Blüte des Cerrado.
- Salto do Itiquira, Brasilien: Wasserfall und Naturparadies in Goiás.
- Als Frau allein in Rio de Janeiro – Ist es wirklich so gefährlich?
- Rio de Janeiro: Was du dir in dieser Mega-Stadt unbedingt anschauen solltest!
- Santa Teresa: Das Künstlerviertel von Rio de Janeiro
- Búzios und seine Strände: Vom Fischerdorf zum Hotspot bei Rio de Janeiro
- Paraty: Exotisches Paradies zwischen Dschungelabenteuern, einsamen Inseln und Jorge Amado
- Jorge Amado, der Brasil-Cocktail aus Paraty: Hol‘ dir den Sommer ins Haus! Mit Rezept.
4 Antworten
Oh wow, dein Bericht macht so richtig Lust, in diese wahnsinnig-schöne (oder schön-wahnsinnige) Stadt einzutauchen. Ein Freund von mir ist schon mehrfach den Rio Marathon gelaufen, der dieses Jahr sogar gleich zweimal an der Copacabana entlangeführte ;).
Am meisten hat es mir jedoch die Confeitaria Colombo angetan…die Salgadinhos würde ich ja nur zu gern mal probieren!
Gruß aus Rio de Berlin,
Sandra
Den Marathon würde ich zwar nicht schaffen, aber bei so einer Kulisse wäre sogar ich motivierter :) Muss ein prägendes Erlebnis sein, Rio ist so ein toller Ort!
Salgadinhos gibt’s übrigens auch in Berlin, ich gucke gleich mal….
Wow, was für ein toller Bericht! Rio steht auch noch auf meiner Must-See-Liste. Dein Bericht macht direkt noch mehr Lust darauf :)
Liebe Grüße,
Alice Christina von http://www.alicechristina.com
Danke dir! Rio hat auch einen einmaligen Vibe :)