Shibuya, Tokio: Die berühmte Shibuya Kreuzung in Japan
Im Stadtteil Shibuya in Tokio findet man eine der faszinierendsten Straßenkreuzungen der Welt. Tausende Menschen laufen kreuz und quer!
Aktualisiert: 22/07/2025
Aktualisiert: 22/07/2025
Im Stadtteil Shibuya in Tokio findet man eine der faszinierendsten Kreuzungen der Welt. Als ob in Tokio nicht schon alles andere faszinierend genug wäre. Überall blinkt und leuchtet es, die Japaner sind gleichermaßen verrückt nach Verrücktem und dann doch wieder bemüht, in der Masse nicht aufzufallen. Aber jeder denkt bei Tokio wohl an diese große Kreuzung in Shibuya, über die täglich Millionen Menschen gehen.
Jeder will ein Foto: Die Shibuya Kreuzung ist einfach faszinierend.
Shibuya Kreuzung: Die wohl verrückteste Kreuzung der Welt
Tokio hat ja kein richtiges Stadtzentrum. Trotzdem fühlt sich die berühmte Kreuzung vor dem Bahnhof Shibuya an wie das Epizentrum Tokios. Das denken auch viele andere Touristen und klettern auf Blumenkästen für die bessere Fotoperspektive oder versuchen, einen der Fensterplätze im Starbucks in der zweiten Etage eines Eckgebäudes zu ergattern, von denen man die perfekte Draufsicht auf die krasseste Kreuzung Tokios, wenn nicht sogar der Welt, hat. (Übrigens: das mit dem Fensterplatz im Starbucks kann man bei wenig Zeit knicken, versucht es erst gar nicht.)
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Menschenmasse warten tagtäglich an der berühmten Shibuya Kreuzung.
Bis zu 15.000 Menschen laufen pro Ampelphase über diese Kreuzung in Tokio
Hört sich alles lächerlich an, aber ich bin auch ein paar Mal über die Kreuzung hin und her gelaufen. Weil Japaner einfach faszinierend sind. Wie choreografiert laufen alle bei grün los, zügig, aber nicht hektisch. Sogar diagonal, weil die Kreuzung eine sogenannte Alle-Gehen-Kreuzung mit Diagonalqueren ist. Trotz der Menschenmengen wird nicht geschubst, nicht gerempelt, nicht genervt. Alles fließt. Keiner der Autofahrer hupt oder drängelt. Und bei rot? Ist die komplette Straße schlagartig wieder frei von Fußgängern, und Autos schwirren sanft über die Kreuzung. Japaner sind halt einfach elegant.
Stillhalten fürs Foto, während auf der Kreuzung in Shibuya das Leben tobt.
Wo befindet sich die berühmte Kreuzung in Tokio?
Die Kreuzung findest du zwischen der Westseite des Bahnhof Shibuya und dem Ende der ebenfalls sehr spannenden Einkaufsstraße Center-Gai. Diese Shoppingmeile gehört nebenbei zu den beliebtesten in Tokio!
Trotz vieler Menschen kein Gedränge: Japaner bleiben höflich und rücksichtsvoll, auch auf der wohl größten Kreuzung der Welt in Shibuya, Tokio.
Werbung / *Affiliatelinks
+++ Exklusiv +++ 5% Rabatt auf jede GetYourGuide-Tour mit dem Code THEHAPPYJETLAGGER5
Der Bahnhof Shibuya ist übrigens genauso gigantomanisch, hunderte Bahngleise auf mehreren Ebenen, ein wahres Labyrinth. Sollte man sich mal anschauen. So wie den Hund Hachiko, der als Bronzestatue über den Bahnhofsvorplatz wacht. Hachiko holte in den 30er Jahren sein Herrchen immer vom Bahnhof ab, bis dieser irgendwann starb. Hachiko kam aber trotzdem weiter täglich zum Bahnhof, und das über zehn Jahre lang. Wahre Hundeliebe eben.
Meine Tipps für Shibuya
Shopping in Shibuya
In wohl allen Bereichen kommen die ausgeklügelsten Produkte aus Japan – ich habe mich zum Beispiel als großer Papierfan mit ungefähr zwanzig Kilo Schreibwaren eingedeckt. So schönes, hochwertiges Papier findet man sonst nirgendwo. Und ich habe ein ausgesprochen großes Faible für 100-Yen-Läden (100 Yen sind ca. 85 Cent) in Tokio entwickelt, die so ziemlich alles an Dingen führen, die man nicht braucht – aber für 100 Yen, und dann noch aus Japan, dann doch wieder unbedingt. Wahrscheinlich hätte ich tagelang in den Konsumtempeln Tokio versacken können, hätte da nicht meinen üblichen Auftrag gehabt: Tokio sehen. In 24 Stunden.
Tokyu Hands – ein riesiges Kaufhaus, mehr für Einrichtungsgegenstände und Bastelkram, aber allein durch die Größe und das riesige Sortiment sehenswert! Daiso – einer dieser Krimkrams-Läden, in denen man immer etwas findet. Filialen gibt es auch in vielen anderen Stadtteilen Tokios. Die größte Filiale gibt es in Harajuku. Can Do – ebenfalls eine Krimskrams-Kette mit vielen japanischen Produkte zum kleinen Preis. Qualität auch hier oft besser, als man denkt!
Nightlife in Shibuya
Ein Tag in Tokio kann sehr anstregend sein! All die Eindrücke, die vielen Menschen, die vielen Farben – aber nachts ist Tokio ebenso sehenswert. Wer keine Kapazitäten hat, sich noch selbständig um das Abendprogramm zu kümmern, der kann sich einer organisierten Tour zum Bar-Hopping durch Shibuya anschließen:
Weitere Sehenswürdigkeiten in Shibuya: Ganz in der Nähe (15-20 Minuten zu Fuß oder eine Station weiter bis Harajuku Station) befindet sich der Yoyogi-Park mit dem Meiji-Schrein! ➜ Mehr zum Meiji-Schrein in Tokio
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!
ich reise mit durch diese Wunderbar Erzählungen! I love it❤️
Du bist auch immer dabei ❤