Willst du auch so reisen wie ich?

In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!

Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.

Sevilla: Sehenswürdigkeiten & Highlights in der andalusischen Hauptstadt

Aktualisiert am: 11/03/2025
Pinterest Hidden Image

Sevilla ist eine Stadt der Leidenschaft: Überall triffst du auf den Flamenco, den mitreißenden andalusischen Tanz voller Emotion und Energie. Nimm noch die typisch andalusische Herzlichkeit dazu und du wirst dich garantiert in die lebensfrohe Hauptstadt Andalusiens verlieben. Ich nehme dich mit auf eine Tour zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, die Sevilla zu bieten hat!

Die Altstadt von Sevilla

Die Altstadt von Sevilla ist wirklich toll und der perfekte Ausgangspunkt für deine Erkundungstour. Du kannst dich hier einfach durch die Straßen treiben lassen und die energiegeladene Atmosphäre auf dich wirken lassen. Viele Sehenswürdigkeiten sind von hier aus zu erreichen, darunter auch die beiden wichtigsten: die Kathedrale von Sevilla und den Real Alcázar de Sevilla.

Wer hier schreibt

Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!

Enggasse in spanischer Altstadt mit gelbem Gebäude.

Die Kathedrale von Sevilla

Ein absolutes Must-See ist die Kathedrale von Sevilla, die größte gotische Kirche der Welt. Auch, wenn du so wie ich nicht besonders viel mit Religion und Kirche anfangen kannst, wirst du von der schieren Größe und der Liebe zu Details begeistert sein.

Gotische Kathedrale Fassade_Detail

Unbedingt solltest du auch den Giralda-Turm hoch. Einst war der Turm ein maurisches Minarett. Jetzt ist er eines der markanten Wahrzeichen Sevillas. Der Aufstieg ist nicht ohne, aber auch ungewöhnlich: Über weite Teile geht es keine Stufen, sondern breite Rampen hinauf.

Kaufe hier dein Ticket für die Kathedrale und den Giralda-Turm*

Einmal oben angekommen, bietet er dir einen Panoramablick über Sevilla, den du so schnell nicht vergessen wirst. Der Ausblick ist echt ein Highlight!

Panoramablick auf spanische Stadt bei Tageslicht
Blick durch gotisches Fenstergitter auf historische Gebäude.

In der Kathedrale selbst findest du auch das Grabmal für Christoph Kolumbus, den Seefahrer, dessen Ankunft 1492 in Amerika ihm großen Ruhm als Entdecker einbrachte. Obwohl Kolumbus eigentlich Italiener war, startete er seine Entdeckungsreisen durch die Welt im Auftrag der kastilischen Krone. Ob hier wirklich die sterblichen Überreste von Kolumbus zu finden sind, war übrigens lange unklar, da das Grab mehrfach den Ort wechselte – mittlerweile scheint dies aber bewiesen.

Historische Skulpturengruppe in Kirche

Der Alcázar von Sevilla

Nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale entfernt befindet sich der königliche Palast Alcázar, der zu den meistbesuchten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien zählt. Die gesamte Anlage ist wirklich riesig – und meist auch gut besucht. Plane genug Zeit für den Besuch ein (einen gesamten Vor- oder Nachmittag solltest du reservieren) und kaufe dein Ticket unbedingt im voraus, um dir langes Anstehen zu ersparen.

Kaufe hier dein Ticket für den Alcázar von Sevilla*

Der Alcázar wurde ursprünglich im 10. Jahrhundert errichtet und ist ein beeindruckendes Beispiel maurischer Architektur. Du findest hier prächtige Säle mit filigranen Details, paradiesische Gärten und eine Atmosphäre wie aus tausendundeiner Nacht. Mittlerweile zählt der Alcázar wie die Kathedrale von Sevilla ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Werbung / *Affiliatelinks

Patio de las Doncellas: Das Herz des Alcázar

Ein absolutes Highlight des Alcazar ist der Patio de las Doncellas (Hof der Jungfrauen). Wahrscheinlich kommt dir dieser Innenhof schon bekannt vor: Er ist nämlich mit Abstand eines der beliebtesten Fotomotive im Alcázar.

Hier sieht man sehr gut die Einflüsse der islamischen Architektur: Mitten im Hof befindet sich ein Wasserkanal, umgeben ist der Hof von reich verzierten Säulen. Wenn du frühmorgens den Alcázar besuchst, solltest du als erstes hierhin, um die magische Atmosphäre in Ruhe genießen zu können – später am Tag wird es hier richtig voll.

Ist dir jetzt nach noch mehr mediterranem Lebensgefühl?
Hier findest noch mehr tolle Reiseziele in Spanien!

Metropol Parasol (Las Setas)

Die Setas de Sevilla waren wahrscheinlich der ausschlaggebende Punkt, warum ich unbedingt mal nach Sevilla wollte. Die besondere Architektur des Metropol Parasol, die Pilzen ähnelt (daher auch der spanische Spitzname „Setas“) ist einfach faszinierend und der Blick über Sevilla einmalig.

Eigentlich war auf dem Gelände, das sich mitten in der Innenstadt befindet, mal eine Markthalle. Diese war aber irgendwann so baufällig, dass sie in den 1970er Jahren abgerissen werden musste. Dann lag das Gelände lange Zeit brach. 2011 wurden die Setas fertiggestellt und bilden nun einen tollen Kontrast zur historischen Altstadt. Die Setas sind übrigens das größte Holzgebäude der Welt! Die geschwungenen Formen und das moderne Design sind wirklich beeindruckend.

Von der Aussichtsplattform auf dem Metropol Parasol hast du die beste Aussicht über die Innenstadt von Sevilla. Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Besuch zum Sonnenuntergang! Wenn sich die letzten Sonnenstrahlen über die Stadt legen, ist die Stimmung hier besonders toll! In der Umgebung des Metropol Parasol gibt es auch viele Restaurants und Bars, in denen du dann den Abend ausklingen lassen kannst.

Parque de María Luisa

Sevilla ist erstaunlich grün, und einen großen Teil trägt dazu der Parque de María Luisa bei. Ursprünglich Teil des privaten Gartens des Palacio de San Telmo, wurde dieser Park für die Ibero-Amerikanische Ausstellung 1929 öffentlich zugänglich gemacht und wird heute als die grüne Lunge der Stadt angesehen. Wenn du etwas Pause vom Sightseeing brauchst, kannst du hier unter schattigen Bäumen spazieren oder die Atmosphäre an der weitläufigen Plaza de España genießen.

Plaza de España

Die Plaza de España katapultiert dich in eine ganz andere Welt. Dieser halbrunde Platz wurde für die Iberoamerikanische Ausstellung von 1929 im Neo-Mudéjar-Stil erbaut. Wie viele Bauwerke, die für Weltausstellungen oder ähnliche Events in dieser Zeit errichtet wurden, sollte auch die Plaza de España den Fortschritt dieser Zeit widerspiegeln. Und bis heute ist die Plaza de España wirklich beeindruckend.

In dem künstlich angelegten Teich kannst du sogar eine Bootsfahrt unternehmen. Nimm dir Zeit und lass diesen besonderen Ort auf dich wirken!

Mit etwas Glück kannst du sogar spontane Flamenco-Shows sehen: Oft treffen sich hier Tänzer und Musiker und spielen einfach drauf los. Eine tolle Alternative, wenn du keine Zeit findest, um eine richtige Flamenco-Show in Sevilla zu besuchen.

Sevilla & der Flamenco

Das pure Leben ist hier überall und die positive Energie der Andalusier allgegenwärtig. Besonders gut zeigt dies auch der Flamenco. Dieser Tanz ist untrennbar mit der andalusischen Kultur verbunden. Eine Unterart des Flamencos ist sogar nach Sevilla benannt, die Sevillanas.

Falls du nicht zufällig irgendwo irgendwo Flamencotänzer siehst, solltest du unbedingt nach einer Flamenco-Show in einem der vielen Tablaos in der Stadt Ausschau halten. Die Intensität und Leidenschaft beim Flamenco sind einfach so mitreißend, das musst du live erlebt haben!

Werbung / *Affiliatelink

Essen & Trinken in Sevilla

Sevilla ist einfach ein Fest für alle Sinne: Auch kulinarisch hat die andalusische Hauptstadt einiges zu bieten. Die Tapas-Kultur hier ist legendär, und eine Tapas-Tour durch die Stadt ist die beste Möglichkeit, die lokale Küche kennenzulernen.

Buche hier eine Tapas-Tour durch Sevilla*

Was du in Sevilla probieren musst

Mein Tipp: Gehe einfach in eine der traditionellen Bars und bestelle eine Auswahl an kleinen Gerichten, von Gambas al ajillo (Garnelen mit Knoblauch) über Jamón Ibérico (roher Schinken) bis hin zur klassischen Tortilla Española. Tapas werden in der Regel in kleinen Portionen bestellt und unter allen am Tisch geteilt. Schmeckt etwas besonders gut, bestellst du einfach nach. So kannst du dich durch viele Spezialitäten probieren.

Käseplatte mit Cracker und Nüssen.

Ein weitere typische Spezialität, die du probieren solltest, ist Gazpacho, eine kalte Tomatensuppe. Die ist perfekt für heiße Tage in Sevilla. Für Weinliebhaber gewöhnungsbedürftig, aber bei sommerlichen Temperaturen sehr erfrischen ist auch der in Andalusien beliebte Tinto de Verano, eine wilde Mischung aus Rotwein und Limo.

Restaurants & Cafés in Sevilla

Während meines Trips habe übrigens ich ein paar Locations entdeckt, die ich von Herzen weiterempfehle:

Filo Minikleiner Brunch-Laden mit tollen Sandwiches, perfekt für eine kleine Pause zwischendurch. Frisch gepresster Orangensaft, Tostada con tomates: Alles ist hier frisch. Superschön dekoriert.

Strohhüte an der Wand dekoriert.

Sitzplätze gibt es nur wenige, aber das Team ist super gut organisiert und das Warten lohnt sich wirklich! Das Filo gibt es in gleich zwei unweit voneinander gelegenen Locations auf der gleichen Straße, Calle Hernando Colón 10 und 19 (ich war in letzterem Laden).

La Malvaloca Schönes Tapaslokal direkt gegenüber vom Metropol Parasol. Perfekt für Drinks und ein kleines Häppchen am Abend.

Restaurante Cristina Bistró Auf den ersten Blick etwas unscheinbar und etwas abseits der touristischen Pfade, gibt es hier tolle Bistro-Küche. Draußen sitzen, gut essen und den Vibe Sevillas genießen!

Gourmet-Vorspeise mit Weinglas

Mercado Arenal

Etwas abseits gelegen, ist der Mercado Arenal ein echter Geheimtipp. Eigentlich eine Markthalle, findest du in dem historischen Gebäude auch einige Streetfood-Ständen mit leckeren Spezialitäten. Die Atmosphäre ist angenehm leger und Touristen trifft man hier nur selten an.

Markthalle mit Essensständen und sitzenden Menschen.

Praktische Reisetipps für Sevilla

Falls du einen Trip nach Sevilla planst, habe ich hier noch ein paar hilfreiche Tipps für dich. Aber keine Sorge, Sevilla ist ein tolles Reiseziel und du wirst dich mit Sicherheit gut zurechtfinden!

Traditionelle marokkanische Mosaikfliesen.

Beste Reisezeit und Klima

Sevilla kann im Sommer sehr heiß werden. Oft werden Temperaturen von über 35 Grad Celsius erreicht. Wenn du also wirklich etwas in der Stadt sehen möchtest, rate ich dir, die heißen Sommermonate zu meiden. Die beste Reisezeit sind der Frühling oder der Herbst. Dann sind die Temperaturen angenehmer, es ist aber immer noch oft sonnig und warm und du kannst die Stadt in vollen Zügen genießen.

Barocke Kirchenfassade mit Azulejo-Fliesen, blauer Himmel.

Übernachten in Sevilla

Sevilla bietet eine breite Palette von Unterkünften, von Luxus- und Boutiquehotels, über Airbnbs bis zu Hotels. Wenn du in der Altstadt übernachtest, kannst du die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen.

Mein persönlicher Tipp ist das La Parada de Marques*. Das liegt zwar nicht mitten in der Altstadt, ist aber vor allem dann praktisch, wenn du nur ein paar Tage in Sevilla bleibst. Es liegt nur wenige Meter vom Busbahnhof entfernt: Von dort aus kannst du ganz einfach den öffentlichen Bus zum Flughafen nehmen und sparst dir schon mal ein Taxi oder ein Uber. Außerdem kommst du von hier aus auch gut mit Bussen in umliegende Städte.

Ich bin zum Beispiel aus Faro nach Sevilla gefahren. So kannst du z.B. auch einen Portugal-Trip an die Algarve mit Sevilla verbinden.

Transportmöglichkeiten in der Stadt

Sevilla ist zwar mit knapp 700.000 Einwohner eine Großstadt, aber viele Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar, wenn du im Zentrum übernachtest. Du kannst jedoch auch Straßenbahnen, Busse oder das Fahrrad nutzen, um dich fortzubewegen. Neben regulären Taxis gibt es in Sevilla auch Uber.

Kutsche mit Pferden vor historischem Denkmal.

***

Auf den Geschmack gekommen? Hier findest du noch mehr Artikel zu Reisezielen in Spanien:


*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert