In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!
Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.
Die Salzseen von Ocna Sibiului bei Sibiu sind ein echter Wellness-Geheimtipp in Rumänien.
Aktualisiert am: 15/04/2025
Manchmal führt mich mein Job in die entlegensten Ecken, was dann häufig zu Fragen bezüglich meiner Freizeitgestaltung führt: Was macht man denn so in Sibiu, Rumänien? Für warme Tage habe ich die Heilquellen von Ocna Sibiului (zu deutsch Salzburg – der Name gibt schon den Hinweis) entdeckt. Die liegen ganz in der Nähe von Sibiu, und sind ein absolutes Wellness-Schnäppchen.
Gut, es ist ein wenig rustikal, aber für die paar Cent Eintritt kann man wirklich nicht meckern. Die Anlage an sich besteht aus mehreren kleinen Salzseen, ehemalige Salinen – und die so dermassen salzhaltig sind, dass man auf der Wasseroberfläche vor sich hintreiben kann, ohne auch nur ein bisschen unterzugehen. Schwimmen ist sogar fast unmöglich, man fühlt sich eher wie eine Schwimmboje. Und es ist herrlich entspannend! Einer der Seen hat sogar eine höhere Salzkonzentration als das Tote Meer.
Einfach treiben lassen: Die Salzseen von Ocna Sibiului.
Badeseen, Schlammbad und schöne Haut
Besonderes Highlight ist das Schlammbad – eine Quelle voller schwarzer Schlamm, in der sich alle gemeinsam suhlen und mit Schlamm einreiben. Soll total schöne Haut machen, haben wir uns sagen lassen, gut für Rheuma sein und überhaupt eigentlich alles heilen.
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Dieser Schlamm macht echt schöne Haut.
Kann ich zwar so alles nicht bestätigen, aber die Haut fühlt sich danach wirklich toll an. Nur an dem leicht muffeligen Geruch könnte man noch arbeiten. Als wir zu dritt nach einem ganzen Tag Salz- und Schlammbad ins Taxi zurück nach Sibiu stiegen, tat mir unser Taxifahrer schon irgendwie leid. Aber er trug es mit Fassung.
Überhaupt waren wir die einzigen Ausländer weit und breit an den Badeseen – und waren ein bisschen die Attraktion des Tages. Mit Händen und Füssen verständigten wir uns, und ließen uns in die richtige Technik eines perfekten Schlammbades einweihen.
Ocna Sibiului: Wellness in Rumänien
Der Kurort Ocna Sibiuliu liegt in der Nähe der Stadt Sibiu in Siebenbürgen, Rumänien. In den letzten Jahren wurde wieder vermehrt in die alte Kuranlage mit den Salzseen investiert. Der Eintritt ist allerdings so günstig, dass mir die genaue Summe nicht in Erinnerung geblieben ist.
Rustikal und vielfach improvisiert: Genau das machen Orte wie Ocna Sibiului in Rumänien so charmant.
Unterkünfte & Anreise Ocna Sibiului
Um die Salzseen herum befinden sich einige einfache Unterkünfte, aber auch vom Zentrum von Sibiu lassen sich die Salzseen mit dem Taxi schnell und günstig erreichen. Nach Sibiu gibt es von Deutschland aus Direktflüge von mehreren deutschen Flughäfen.
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!
Hey Tatiana, sehr animierend deine Artikel – im positiven Sinn. Und das du Reiseprofi bist, deinen Job behältst und reisen für dich immer noch so spannend sind – ist so erfrischend gegenüber den üblichen Reisebloggerschmarrn. (Digitale Nomaden, Ausstieg etc.)
Ich reise auch schon mein ganzes Leben – sooft es eben möglich ist… und es sind immer noch so viele Regionen zu entdecken.
Vor über 35 Jahren war das mit dem Southamerican Handbook ohne Google schon etwas zeitaufwendiger als heute.
Aber auch abenteuerlicher…
Das Reisen und die Geschichten die sich ergeben sind auch immer von den Begegnungen geprägt und die bereichern und sind Ansporn.
Bin auf neue Tipps und ungewöhnliche Orte gespannt.
Weiter so.
Lieber Udo,
danke für deine schöne Nachricht! Ich bin oft sehr froh, dass das Reisen mittlerweile mit Smartphone, Google & Co. so einfach ist – aber manchmal wünsche ich mir auch ein bisschen Abenteuer zurück :) Aber wie du schreibst, es gibt immer noch so viel zu entdecken! Wünsche dir weiterhin viele tolle Reiseerlebnisse!
Tatiana
Hey Tatiana, sehr animierend deine Artikel – im positiven Sinn. Und das du Reiseprofi bist, deinen Job behältst und reisen für dich immer noch so spannend sind – ist so erfrischend gegenüber den üblichen Reisebloggerschmarrn. (Digitale Nomaden, Ausstieg etc.)
Ich reise auch schon mein ganzes Leben – sooft es eben möglich ist… und es sind immer noch so viele Regionen zu entdecken.
Vor über 35 Jahren war das mit dem Southamerican Handbook ohne Google schon etwas zeitaufwendiger als heute.
Aber auch abenteuerlicher…
Das Reisen und die Geschichten die sich ergeben sind auch immer von den Begegnungen geprägt und die bereichern und sind Ansporn.
Bin auf neue Tipps und ungewöhnliche Orte gespannt.
Weiter so.
Lieber Udo,
danke für deine schöne Nachricht! Ich bin oft sehr froh, dass das Reisen mittlerweile mit Smartphone, Google & Co. so einfach ist – aber manchmal wünsche ich mir auch ein bisschen Abenteuer zurück :) Aber wie du schreibst, es gibt immer noch so viel zu entdecken! Wünsche dir weiterhin viele tolle Reiseerlebnisse!
Tatiana