Willst du auch so reisen wie ich?

In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!

Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.

Zwei Stühle am Seeufer, ruhige Landschaft

Lunenburg: Boho-Vibes & Lieblingsort in Nova Scotia

Aktualisiert am: 11/03/2025

Kreativer Vibe, viel Geschichte und frische Meeresluft: Ein Stopp in der vielseitigen Hafenstadt Lunenburg ist auf einem Trip durch Kanadas zweitkleinste Provinz Nova Scotia einfach ein Muss. In diesem Guide verrate ich dir meine persönlichen Highlights in Lunenburg und gebe dir ein paar hilfreiche Tipps für einen der größten Schätze Nova Scotias.

Bunte Häuserreihe am Hügel mit Handwerkern auf Dächern.

Lunenburg ist zwar ein kleiner Ort, spielt aber dennoch in der Geschichte Nova Scotias eine wichtige Rolle. 1753 wurde es von den Briten gegründet, in der Hoffnung mehr Protestanten in der Region anzusiedeln. Britische Protestanten blieben zwar aus, dafür fanden sich aber immer mehr deutschen Emigranten, die in Lunenburg ihr Glück suchten. Bis heute kannst du den deutschsprachigen Einfluss nicht nur im Stadtnamen, sondern auch in vielen Straßennamen wiederfinden.

Frau vor bemalter Lunenburg-Wand spaziert
Wer hier schreibt

Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!

Mit seinem Hafen wurde Lunenburg auch zu einem wichtigen wirtschaftlichen Pfeiler der Region: Die Fischerei wurde zu einer wichtigen Einnahmequelle und zog auch weitere Industrien wie zum Beispiel große Werften an. Bis heute spielen Kabeljau- und Hummerfang eine Rolle in Lunenburg, wenn auch nicht ganz so groß wie einst.

Kleine Stadtstraße mit geparkten Autos und Geschäften.

Dank seiner historischen Architektur und der langjährigen maritimen Tradition wurde Lunenburg 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist heute Anziehungspunkt vieler Touristen, ohne dabei zu sehr überlaufen zu sein, im Gegenteil. Lunenburg war für mich die perfekte Kombination aus Geschichte und Gegenwart, denn der Ort versprüht einen kreativen Vibe, den ich so nicht erwartet hätte!

Rosa viktorianisches Haus mit Türmen und Herbstlaub.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lunenburg

Es gibt einige Sehenswürdigkeiten in Lunenburg, die du nicht verpassen solltest! Da die Stadt selbst nicht besonders groß ist, kannst du die meisten Locations bequem zu Fuß erreichen. Wenn du tiefer in die Geschichte Lunenburg eintauchen und echte Locals kennenlernen willst, dann kannst du auch an Walking Tours teilnehmen, die dich an die wichtigsten Punkte führen.

Fensterblumenkasten mit Herbstblumen und Kürbissen

Fisheries Museum of the Atlantic

Um mehr über Lunenburgs Geschichte zu erfahren, führt kein Weg am Fisheries Museum of the Atlantic vorbei. Das leuchtend rote Gebäude direkt am Hafen ist allerdings auch nicht zu übersehen und so zentral an der Promenade gelegen, dass du von hier aus deine Erkundungstour durch Lunenburg starten kannst.

Hier erfährst du, welch wichtige Rolle die Fischerei seit jeher für Nova Scotia spielt, kannst Seemannsknoten lernen und einfach nur die restaurierten Schiffe bestaunen, die direkt vor dem Museum vor Anker liegen.

Rotes Gebäude des Fischereimuseums mit Geschenkeladen

Bluenose

Lunenburgs Werften haben auch ein ganz besonderes Schiff hervorgebracht, das wirklich jeder Kanadier kennt: Die Bluenose ist das legendäre Segelschiff, das auf der kanadischen 10-Cent-Münze abgebildet ist. Ursprünglich als Fischerei- und Regattaschiff gebaut, ist der Segelschoner bis heute ähnlich der Gorch Fock in Deutschland das ultimative Symbol für die maritime Geschichte Kanadas und gilt als Nationalheiligtum.

Person auf Holzpier vor Segelboot mit Flaggen.

Die echte Bluenose ist leider im Jahr 1946 gesunken. Auf Grund ihrer historischen Bedeutung entschloss man sich später zu einem Nachbau, der 1963 vom Stapel lief. Wenn du Glück hast, kannst du die Bluenose II heute in Lunenburg am Kai direkt gegenüber vom Fisheries Museum bewundern, wenn sie nicht gerade unterwegs ist.

Historisches Schiff am Steg bei sonnigem Wetter

Tipp: Ab Lunenburg und Halifax kannst du Hafenrundfahrten mit der Bluenose II buchen! Da die Bluenose II sehr beliebt ist, reserviere am besten rechtzeitig.

Reservierung & Fahrplan für die Bluenose II

Werbung / *Affiliatelinks

Lunenburg Academy

Auf dem höchsten Punkt der Stadt thront unübersehbar die Lunenburg Academy. Früher wurde das markante Gebäude als Schule genutzt, heute befinden sich hier Büros, ein Kindergarten, aber auch Räumlichkeiten für kulturelle Veranstaltungen. Wenn du das Gebäude von innen sehen möchtest, kannst du auch einer Führung teilnehmen. Termine findest du auf der Website der Lunenburg Academy Foundation.

Historisches Gebäude mit Türmen und roten Dächern.

St. Johns Anglican Church

Ein ähnlich auffälliges Gebäude in Lunenburg ist die weiße St. Johns Anglican Church. Innen scheint das Licht durch beeindruckende Buntglasfenster und verleiht der Kirche ihre besondere Atmosphäre. 2001 wurde die erste Kirche Lunenburgs (und gleichzeitig eine der ältesten des Landes) bei einem Brand schwer beschädigt, später jedoch unter großer Unterstützung der Bevölkerung wieder komplett rekonstruiert.

Gotische Kirche mit Touristen, blauer Himmel.
Innenraum einer alten Kirche mit Bänken und Altar.
Kirchenfenster und dekorative Orgel in der Kirche

Nova Scotia ist so eine spannende Region in Kanada!
In meinem Artikel über unseren kompletten Roadtrip findest du noch viel weitere inspirierende Ideen für eine aufregende Reise.
Roadtrip durch Nova Scotia

Waterfront / Hafenpromenade

Auf der Hafenpromenade von Lunenburg kannst du wunderbar entlangschlendern und die Sonne genießen. Von hier hast du außerdem eine wirklich traumhafte Aussicht – absolut postkartenreif.

Zwei bunte Stühle auf einem Holzsteg am See.
Rote Gebäude am Wasser mit blauen Himmel.

Architektur in Lunenburg

Seiner Holzarchitektur und den vielen bunten, liebevoll erhaltenen Häusern hat Lunenburg unter anderem seinen Eintrag als UNESCO-Weltkulturerbe zu verdanken. Du solltest dir unbedingt ein bisschen Zeit nehmen, um auch die Seitenstraßen zu Fuß zu erkunden und dir die die schönen Wohnhäuser mit ihren Eigenheiten anzusehen.

Person sieht auf Straße mit Schulbus
Kleines Haus mit blühenden Büschen

So verfügen viele Häuser in der letzten Etage über einen auffälligen Erker, der Widow’s Watch genannt wird. Da Lunenburg zum Teil auf einer Anhöhe liegt, beobachteten der Legende nach von hier die Ehefrauen den Hafen und warten auf die Rückkehr der Fischer.

Hausdach mit Modellschiffen hinter Fenstern
Historisches Haus mit verzierten Fassaden und roten Türen.

Essen & Trinken in Lunenburg

Lunenburg ist Hafenstadt und der Fischfang ist immer noch sehr beliebt. Besonders wirst du daher auf deine Kosten kommen, wenn du Fisch und Meeresfrüchte liebst – denn na klar, gerade hier gibt es den besten Hummer und frischen Fisch in einmaliger Qualität.

Aber auch Lunenburg hat mich wie so viele andere Orte in Nova Scotia sehr überrascht: Die Gastronomieszene hier ist erstaunlich vielfältig und innovativ! Es gibt so viele tolle Locations, das die Entscheidung echt schwerfällt.

Hier stelle ich dir meine persönlichen Tipps in Lunenburg vor:

Lincoln Street Food liegt etwas abseits der Hauptstraße mit den meisten Lokalen, ist aber ein toller Geheimtipp. Hier wird Wert auf regionale Zutaten gelegt, die Karte wechselt häufig und die Gerichte sind wirklich sehr kreativ.

Gericht mit Gemüse und gegrilltem Brot auf Teller
Gläser mit Mixed Pickles auf einem Marktstand.

Bar Salvador Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet in einem Fischerort in Nova Scotia eine absolut authentische Tapas-Bar befindet? Bevor du zum Dinner in eines der umliegenden Lokale einkehrst, empfehle ich dir unbedingt vorher einen kleinen Aperitif in mediterranem Ambiente!

Tapas mit Zitronengetränk auf Holztisch

The Beach Pea Kitchen & Bar So gemütlich, gleich gegenüber – und die Hummerpasta ist ein Gedicht!

The South Shore Fish Shack Für gute Fish & Chips solltest du hier einkehren. Von der Terrasse aus hast du übrigens einen schönen Blick auf die idyllische Bucht.

Kleines Restaurant mit Seemotiven draußen
Bunte Bojen hängen an einer Holzwand.
Fisch und Pommes auf kariertem Tablett

The Half Shell Oysters & Seafood Nebenan gibt es übrigens frischen Hummer und Austern, die du ebenfalls unter freiem Himmel mit tollem Ausblick genießen kannst.

Frischer Hummer auf Eis an einem Marktstand

The Savvy Sailor Café Wenn dir nach einem herzhaften, kanadischem Frühstück ist, dann solltest du hier Halt machen. Das Savvy Sailor Café liegt ebenfalls mitten in Lunenburg mit Blick auf den Hafen.

Segelmast und Landschaft am Wasser im Fensterblick
Frühstücksteller mit Rührei und Speck.

No.9 Coffee Bar Ein absolutes Lieblingscafé! Moderne Werke lokaler Künstler an den Wänden, gemütliche, aber nicht altmodische Einrichtung, selbstgemachtes Granola – das No.9 hat eine ganz besondere Atmosphäre und ist auch unter Locals ein beliebter Treffpunkt.

Hand hält Teebeutel über einem Milchkaffee.
Heißer Kaffee und Gebäck auf Holztisch.

The Laughing Whale ist die Anlaufstelle für Kaffeekenner: Schon beim Hineinkommen wirst du vom Duft frisch gerösteten Kaffees umhüllt. Die Atmosphäre ist super herzlich und gemütlich.

Mann mit Hund vor gelbem Café spazieren
Holzwand mit bunter Wimpelkette dekoriert
Gemütlicher Innenraum eines Cafés mit Holztisch.
Gemütliches Café-Interieur mit Holzmöbeln und Pflanzen.
Gemütliche Sitzecke mit Pflanzen und Kaffeesäcken
Kaffee mit Haferkeks auf Holztisch serviert.

Lightship Brewery Von hopfig-fruchtigen IPAs bis hin zu kräftigen Stouts kannst du hier lokale Craft-Biere testen. Aber auch, wenn du überhaupt kein Bier magst, solltest du unbedingt zur Lightship Brewery am gegenüberliegenden Ufer herausfahren: Von hier aus hast einen fantastischen Blick auf das historische Zentrum von Lunenburg und seine Waterfront.

Kreative Getränkekarte an einer Wand.
Hafenstadt mit Segelschiffen und bunten Gebäuden am Wasser.

Nebenan bei Boathouse Bites gibt es übrigens leckere Poutine; die knusprigen Pommes mit einem Topping aus Rahmsoße und Käsewürfeln sind eine echte Versuchung!

Lust auf noch mehr Reiseinspiration für einen Trip nach Kanada?
Hier findest du noch mehr Artikel.

Shopping in Lunenburg

Wenn du kreative und ausgefallene Shops und Ateliers magst, dann bist du in Lunenburg genau richtig. Denn du findest hier einige kleine, spannende Läden, die dich bestimmt begeistern werden.

Lunenburg Bound ist einer der kleinen, aber feinen Buchläden, in denen ich stundenlang stöbern könnte. Pluspunkt: Um die Ecke findest du an der Fassade das bunte Lunenburg-Mural.

Regal voller Bücher und Bastelmaterialien in einem Geschäft.

Pearl’s Vintage & Thrift Wenn du auf der Suche nach ausgefallenen Einzelstücken bist, dann wirst du diesen Store lieben. Vintage-Kleidung und -Accessoires sind liebevoll zusammengestellt und allein das Stöbern hier macht schon Freude.

Bunter Vintage-Laden mit Kleidung und Accessoires

Übernachten in Lunenburg

Lunenburg hat mir wirklich richtig gut gefallen. Irgendwas an dieser Stadt ist einfach so charmant, dass ich auch einfach hier hätte für den Rest der Reise Wurzeln schlagen können. Vielleicht war aber unsere Unterkunft auch nicht ganz unschuldig daran.

Gemütlicher Wohnraum mit Fensterblick

Denn von unserem Dachgeschoss in den B2 Lofts hatten wir den perfekten Blick über den Hafen von Lunenburg. Morgens hier langsam dem Sonnenaufgang über dem nebligen Wasser zuschauen zu können, war einfach magisch. Die Lage mitten im Ort ist außerdem perfekt, um abends noch durch die Bars und Restaurants zu bummeln, ohne sich dafür ins Auto setzen zu müssen.

Hier findest du weitere tolle Unterkünfte im Zentrum von Lunenburg*

Gebäude mit B2 Lofts Schriftzug und Fenstern
Holztisch mit Schüsseln und Stühlen

Karte mit den wichtigsten Highlights in Lunenburg

Falls du einen Trip nach Lunenburg planst, speichere dir doch einfach meine Karte mit allen Highlights ab. So hast du alle Tipps aus dem Artikel auch unterwegs immer zur Hand!

Ausflug ab Lunenburg

Von Lunenburg kannst du auch einen schnellen Abstecher ins nahegelegende Blue Rocks unternehmen. Der klitzekleine Fischerort macht sich gut für ein paar tolle Fotomotive, besonders bei Sonnenuntergang.

Boot vor einer Hütte am Seeufer
Holzsteg am Wasser mit Booten und Insel
Fischernetze bei der Küste aufgestapelt
Kleines Haus am Meer in der Abendsonne.

Anreise: So kommst du hin

Lunenburg liegt ungefähr 90 Kilometer südwestlich von Halifax. Am besten erreichst du Lunenburg mit dem Auto, z.B. mit einem Mietwagen. Es gibt aber auch mehrere Tourveranstalter, die Tagesausflüge von Halifax nach Lunenburg anbieten; auch in Verbindung mit dem ebenfalls sehr sehenswerten Peggy’s Cove.

Buche hier eine Tour von Halifax nach Lunenburg*

Ich würde dir allerdings empfehlen, etwas mehr Zeit für Lunenburg einzuplanen – der Ort ist wirklich sehr charmant und ich bin mir sicher, du wirst es lieben!

Meine Reise nach Nova Scotia fand in Zusammenarbeit mit Tourism Nova Scotia statt.


*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert