In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!
Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.
In Hamburg solltest du dir eine Hafenrundfahrt nicht entgehen lassen! Der Hamburger Hafen ist der drittgrößte Seehafen in Europa und prägt seit vielen Jahrhunderten das Stadtbild. Der Hafen ist wirklich beeindruckend und eine Rundfahrt ist die perfekte Gelegenheit, Hamburg vom Wasser aus kennen zu lernen. In diesem Artikel verrate ich dir Tipps für die beste Hafenrundfahrt!
Der Hamburger Hafen: Das Tor zur Welt
Unzählige Male war ich schon in Hamburg, aber eine Hafenrundfahrt stand trotzdem noch auf meiner To-Do-Liste. In einer Stadt wie Hamburg, deren Geschichte massgeblich durch den Hafen geprägt worden ist, gehört eine Hafenrundfahrt natürlich zu den beliebtesten Touristenattraktionen. Verschiedene Reedereien bieten solche Rundfahrten an, mitunter mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Fahrten starten meist an den Landungsbrücken.
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Bei einer Hafenrundfahrt eröffnen sich ganz andere Perspektiven auf die Stadt, wie hier auf die Elbphilharmonie.
Hafenrundfahrt in Hamburg: Mein Tipp!
Per Zufall stolpere ich auf eine kleine Barkasse zu, vor der der Kapitän selbst noch die Tickets kontrolliert. “Tickets gibt’s aber nur online” ruft er mir kurz zu und “Fünf Minuten haste noch, dann fahre ich los”; ich fummele wild auf meinem Handy herum und noch bevor ich nur einen Gedanken an die Frage verschwenden kann, ob eine Hafenrundfahrt bei dem sich über mir zusammenbrauenden Wetter wirklich eine so gute Idee ist, sitze ich schon auf dem Boot.
Hotels in Hamburg Suchst du eine Unterkunft für deinen Trip? Das kann in Hamburg schnell teuer werden! Buche daher rechtzeitig im voraus! Die besten Hoteldeals für Hamburg*
Auch bei Regenwetter beeindruckend: Der Hamburger Hafen mit seinen riesigen Anlagen.
Wir legen ab und just in diesem Moment regnet, stürmt und schneit es gleichzeitig. Wer in Hamburg unterwegs ist, muss eben auf jedes Wetter gefasst sein. Mir als ausgewiesene Schönwetterliebhaberin macht es erschreckend wenig aus: Vom Boot aus hat man durch das große Panorama-Dach auch bei Schneeregen eine gute Sicht. Und überhaupt bin ich mit dem Ausblick auf die vielen Container, die riesigen Hafenkräne und der schieren Größe des Hafens beschäftigt. Durch die niedrige Höhe der Barkasse sitzt man fast auf Augenhöhe mit der Wasserlinie, was die Aussicht umso beeindruckender macht.
Unser Kapitän ist nicht nur Ticketkontrolleur, sondern auch Tourguide, und belustigt uns mit launigen Anekdoten in Hamburger Schnack. “Habt euch auch immer gefragt, wo hier in Hamburg denn dieses ominöse Tor zur Welt sein soll?” Das Boot dreht sich und genau vor mir breitet sich die Elbe in ihrer vollen Breite aus, am Horizont ist kein Ende zu sehen und es fühlt sich wirklich für einen Moment so an, als öffne sich vor mir die Welt.
Auf der weiten Elbe fühlt man sich fast schon ein bisschen wie auf hoher See und das rauhe Wetter machte es nochmal extra dramatisch.
Ich empfehle dir übrigens nach einer Rundfahrt Ausschau zu halten, die auch in die Speicherstadt fährt (abhängig vom Wasserstand). Zwischen den massiven Backsteinbauten mit dem Boot hindurch zu gleiten ist einfach ein beeindruckendes Erlebnis.
Das Regenwetter verfliegt manchmal so schnell wie es kommt: Bei Sonnenschein schippern wir durch die Speicherstadt.
Die Rundfahrt wird veranstaltet von der Reederei Abicht, diese spezielle anderthalbstündige Hafenrundfahrt mit Abstecher in die Speicherstadt ist aber nur online buchbar:
Generell lassen sich die Hafenrundfahrten in 4 Kategorien einteilen:
1
1-stündige Hafenrundfahrt Auf diesen Hafenrundfahrten siehst du die Basics, die man im Hamburger Hafen gesehen haben sollte. Allerdings ist eine Stunde auch wirklich schnell herum!
2
Große Hafenrundfahrt (ca. 1 1/2 bis 2 Stunden) Bei den längeren Fahrten ist mehr Zeit für eine großzügige Runde: Du hast hier viel mehr Möglichkeiten, die Größe des Hamburger Hafens zu überblicken und erfährst in der Regel noch mehr über Geschichte und Bedeutung des Hafens.
3
Lichterfahrten Am Abend finden die sogenannten Lichterfahrten* statt. Nach Einbruch der Dunkelheit kannst du so den Hamburger Hafen und insbesondere die Speicherstadt bei Nacht erleben. Achtung: Möglicherweise ist die Beleuchtung durch das derzeitige Energiesparkonzept der Stadt Hamburg nicht ganz so spektakulär wie üblich.
4
Themen- und Sonderfahrten Für spezielle Anlässe oder wenn es einfach etwas Besonderes sein soll, gibt es auch Hafenrundfahrten mit speziellen Themenschwerpunkten. So gibt es z.B. Fahrten Samstag nachts mit DJs an Bord* oder Hafenrundfahrten mit Olivia Jones und ihrer Crew* (Achtung: immer schon Monate im voraus ausverkauft!!).
Tipp: Achte darauf, dass es sich bei dem Boot um eine Barkasse handelt, die sind nämlich niedrig genug, um bei entsprechendem Wasserstand auch in die Speicherstadt hineinfahren zu können.
Werbung / *Affiliatelinks
Welche Sehenswürdigkeiten sieht man bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg?
Eine Hafenrundfahrt ist auch eine gute Möglichkeit, viele Hamburger Sehenswürdigkeiten auf einmal zu sehen. Besonders, wenn du nur wenig Zeit hast, ist eine Hafenrundfahrt daher besonders praktisch! Folgende Sehenswürdigkeiten kannst du vom Wasser aus sehen bzw. mit einer Hafenrundfahrt verbinden:
Speicherstadt: Die Speicherhäuser aus dem 19. Jahrhundert aus rotem Backstein sind der größte historische Lagerhauskomplex der Welt! Die gesamte Speicherstadt steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Zum Teil werden die Häuser immer noch als Lager von Händlern genutzt (z.B. Teppiche), aber du findest hier auch viele interessante Museen wie z.B. das Speicherstadtmuseum, das Hamburger Gewürzmuseum*, das Dialoghaus Hamburg* (hier führen Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen durch eine ganz besondere Sinneserfahrung – spannend!) oder das Miniatur Wunderland.
Elbphilharmonie: Das Konzerthaus wurde auf einem alten Kaispeicher errichtet und wurde mit seiner spektakulären Fassaden schnell zu eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Hamburg! Vom Wasser aus kann man die Elbphilharmonie besonders schön bewundern!
St. Pauli Landungsbrücken: Die Landungsbrücken sind nicht nur Abfahrtsort für die meisten Hafenrundfahrten, sondern auch einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Elbe. Der historische Anlegesteg ist nämlich über 100 Jahren und beliebter Treffpunkt. Außerdem findest du hier den Zugang zum Alten Elbtunnel: Ebenfalls absolut sehenswert!
Containerterminals im Hafen: Hamburg ist einer der größten Containerhäfen der Welt, und du kannst während deiner Hafenrundfahrt hautnah erleben, wie Container geladen und entladen werden – und über die unfassbare Größe der Containerschiffe staunen!
Tipps für die Planung einer Hafenrundfahrt in Hamburg
In Hamburg gibt es eh schon so viel zu sehen – da ist Organisation gefragt! Um die dir Planung deiner Hafenrundfahrt zu erleichtern, habe ich hier noch ein paar wertvolle Tipps für dich:
Buche im Voraus: Besonders in der Hochsaison, bei gutem Wetter und am Wochenende kann es auf den Hafenrundfahrten schnell mal voll werden. Vor allem die kleinen Boote, die auch durch die Speicherstadt waren, haben nur begrenzt Platz. Buche daher am besten im voraus, damit deine Planung nicht durcheinander geworfen wird.
Achte auf die richtige Kleidung: Hamburger Wetter ist schon sehr wechselhaft, und auf dem Wasser kann es schon mal frischer werden. Viele Schiffe sind zwar klimatisiert, aber es empfiehlt, doch vielleicht einen extra Pulli o.ä. dabei zu haben. Auf meinem Boot gab es z.B. die Möglichkeit, an Deck zu gehen und da wehte schon eine steife Brise.
Route: Wenn du spezielle Teile des Hafen sehen möchtest oder ein besonderes Interessensgebiet hast, kannst du das bei der Wahl deiner Rundfahrt berücksichtigen. Ich wollte z.B. unbedingt durch die Speicherstadt fahren und habe mich deshalb für diese Rundfahrt entschieden.
Richtiges Timing: Du kannst eine Menge Zeit sparen, wenn du deine Hafenrundfahrt richtig einplanst. Willst du z.B. sonntags auch den Fischmarkt besuchen, würde ich dir empfehlen, erst morgens zum Fischmarkt zu gehen und danach Richtung Landungsbrücken zu schlendern. Dort kannst du dann z.B. noch den Alten Elbtunnel besuchen und dann mittags die Hafenrundfahrt machen. Einige Rundfahrten bieten auch andere Ausstiegspunkte an, z.B. an der Elbphilharmonie. So kannst du dann dort direkt deinen Sightseeingtag fortsetzen.
Dauer: Es gibt Hafenrundfahrten in verschiedenen Längen, von einer Stunde bis zu mehreren Stunden. Überlege im Voraus, wie viel Zeit du hast und welche Sehenswürdigkeiten du sehen möchtest, um die passende Hafenrundfahrt auszuwählen.
Werbung / *Affiliatelink
Freie Fahrt & Rabatte für Hamburg
Mit der Hamburg Card bist du gut gerüstet für deinen Trip: Freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln! Dazu gibt’s noch jede Menge Rabatte bei vielen Attraktionen!
Eine Hafenrundfahrt in Hamburg kostet je nach Dauer und Anbieter zwischen 15 und 40€. Speziellere Bootstouren, z.B. mit Abendprogramm wie diese hier* können auch schon mal mehr kosten.
Budget-Tipp: Wenn du Geld sparen willst und es dir nichts ausmacht, selbst eine Route auszutüfteln, kannst du dir einfach auch ein HVV-Tagesticket kaufen und damit die regulären HADAG-Fährlinien benutzen. Dort gibt es dann nur keine speziellen Infos und du musst dir selbst überlegen, wohin du fahren willst.
Extra-Tipp für Sparfüchse: Die reguläre Tageskarte für den Tarifbereich Hamburg AB (ist so ziemlich ganz Hamburg) kostet 8,40 €. Es gibt allerdings noch eine günstigere 9-Uhr-Tageskarte, bei der die Rush Hour von montags bis freitags von 0 bis 9 Uhr ausgenommen ist. Kaufst du diese dann noch online (entweder auf der Website oder in der HVV-App) gibt es dann noch mal extra Rabatt und du zahlst nur 6,60€!
Willst du aber auch noch viele Sehenswürdigkeiten besuchen, lohnt sich sich der Kauf der Hamburg Card: Hiermit bekommst du für eine Dauer von einen bis zu fünf Tagen nicht nur freie Fahrt rund um die Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch viele Vergünstigungen in über 150 Hamburger Sehenswürdigkeiten!
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!
Mich hat es schon immer um Meer hingezogen, wahrscheinlich weil mein Vater in seinem Souvenirshop meist maritime Souvenirs hatte. Ich fühl mich immer ein Stück mit ihm verbunden, wenn ich das Meer rieche und die Wellen peitschen höre. Ich wollte schon immer einmal nach Hamburg, schon allein für die Fischbrötchen. Dine Fotos haben mich so begeistert, dass ich gerade spontan einen Zug nach Hamburg gebucht habe. Jetzt muss ich nur noch Urlaub ankündigen in der Arbeit und dann sitze ich in zwei Wochen auch auf einem Boot auf der Elbe.
Hey Lina, freut mich, dass ich dich inspirieren konnte! Ich wünsche dir viel Spaß in Hamburg & viele leckere Fischbrötchen! Tatiana
Mich hat es schon immer um Meer hingezogen, wahrscheinlich weil mein Vater in seinem Souvenirshop meist maritime Souvenirs hatte. Ich fühl mich immer ein Stück mit ihm verbunden, wenn ich das Meer rieche und die Wellen peitschen höre. Ich wollte schon immer einmal nach Hamburg, schon allein für die Fischbrötchen. Dine Fotos haben mich so begeistert, dass ich gerade spontan einen Zug nach Hamburg gebucht habe. Jetzt muss ich nur noch Urlaub ankündigen in der Arbeit und dann sitze ich in zwei Wochen auch auf einem Boot auf der Elbe.
Hey Lina, freut mich, dass ich dich inspirieren konnte! Ich wünsche dir viel Spaß in Hamburg & viele leckere Fischbrötchen! Tatiana