In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!
Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.
Dubrovnik: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & Highlights
Ich zeige dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik: Diese Locations darfst du in der kroatischen Küstenstadt nicht verpassen!
Aktualisiert am: 11/03/2025
Dubrovnik an der kroatischen Adria lockt jährlich unzählige Reisende aus aller Welt an und ist mittlerweile zum absoluten Hotspot mutiert. Aber nicht ohne Grund: Die Altstadt von Dubrovnik ist einfach traumhaft schön und zählt für mich sogar zu den romantischsten Städten Europas. Ich zeige dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die du in Dubrovnik kennenlernen musst. Und habe dabei noch den ein oder anderen Geheimtipp für dich auf Lager!
1. Altstadt von Dubrovnik
Die Altstadt von Dubrovnik ist ein absolutes Schmuckstück. Wie eine große Festung behauptet sie sich an der wilden Küste und wird dich schon beeindrucken, wenn du die Küstenstraße entlang auf sie zufährst. Dubrovniks Ursprünge reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück: Einst war Dubrovnik mit seiner strategisch wichtigen Lage im Süden Kroatiens nämlich ein wichtiger Handelsknotenpunkt der Adria.
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
5 Highlights von Dubrovnik in Kürze:
1. Die Stadtmauer von Dubronik 2. Stradun 3. Game of Thrones Drehorte: z.B. Walk of Shame, Blackwater Bay 4. Insel Lokrum 5. Buza Bar: Drinks & Meer
Seit 1979 gehört die Altstadt von Dubrovnik zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten. Sie ist komplett autofrei und lässt sich bestens zu Fuß erkunden: Du solltest es dir nicht nehmen lassen, durch die engen Gassen zu schlendern und den mediterranen Vibe Dubrovniks zu genießen!
2. Stradun
Die prachtvolle Hauptstraße, Stradun, ist nicht zu verfehlen: Die lange Straße ist gesäumt von eleganten Palästen, Cafés und Geschäften und bildet sozusagen die Hauptschlagader der Altstadt von Dubrovnik. Der Stradun verläuft direkt vom westlichen Pile-Tor zum Ploče-Tor und dem Stadthafen im Osten.
Der Stradun teilt die Altstadt auch sozusagen in zwei Hälften: Zum Meer hin ist die Altstadt relativ flach, auf der anderen Seite des Stradun liegen die Häuser an einem Hang und es geht oft schmale, steile Treppen hoch. (Das solltest du bei der Wahl deiner Unterkunft bedenken. Aber mehr dazu am Ende des Artikels!)
3. Die Festung Lovrijenac
Hoch auf einem Felsen thront die Festung Lovrijenac und beeindruckt mit ihrer imposanten Erscheinung. Die Geschichte dieser Festung geht bis ins 11. Jahrhundert zurück! Sie diente einst als Verteidigungsanlage und Symbol der Macht Dubrovniks. Heute bietet die Festung Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick auf die Altstadt und das glitzernde Meer. Außerdem werden hier auch kulturelle Veranstaltungen und Theateraufführungen abgehalten, die das historische Ambiente mit zeitgenössischer Kunst verbinden.
Die Festung Lovrijenac kannst du übrigens mit der Dubrovnik Card umsonst besichtigen.
Werbung / *Affiliatelinks
4. Pile Bucht
Unterhalb der Festung Lovrijenac befindet sich eine kleine, aber dennoch sehr stimmungsvolle Bucht. Die Pile Bucht wird dir wahrscheinlich ebenfalls bekannt vorkommen, wenn du die Serie „Game of Thrones“ verfolgt hast: Sie diente als Drehort für die Blackwater Bay. Außerhalb der trubeligen Altstadt direkt hinter dem Pile Tor gelegen, kannst du dich hier in einem der Lokale vom Sightseeing erholen. Im Winter ist es hier ruhiger und angenehm mystisch.
5. Walk of Shame / Jesuitentreppe
Es gibt es diese eine Treppe, die wohl ein gutes Stück für den krassen touristischen Boom der letzten Jahre mitverantwortlich ist: Der Walk of Shame ist in Dubrovnik der wohl bekannteste Drehort von „Game of Thrones“. Weltweit gelangte diese Treppe zu Ruhm und ist nun Pilgerstätte für alle Fans der Serie.
In der Serie, speziell in der dramatischen Szene des „Walk of Shame“, wird Cersei Lannister gezwungen, diese Treppe herabzusteigen – entblößt und dem Spott der Menge ausgesetzt. Diese Szene war nicht nur ein Wendepunkt für Cerseis Charakter, sondern auch ein prägender Moment in der gesamten Serie. Ich habe Game of Thrones zwar nie wirklich gesehen, aber an diese Szene kann selbst ich mich erinnern, weil sie so beeindruckend war.
In Wirklichkeit ist diese Treppe aber als die „Jesuitentreppe“ bekannt. Sie befindet sich in der Nähe der Kirche des Heiligen Ignatius und des Jesuitenkollegs. Erbaut im 18. Jahrhundert, gehört sie archektonisch in die Epoche des Barock und zeugt vom früheren Reichtum Dubrovniks. Mit dem Bau wollte man sich damals mit anderen europäischen Metropolen messen – und ich finde, das ist ziemlich gelungen, denn die Treppe ist wirklich sehr beeindruckend. Eine riesige Showtreppe eben, die nicht nur historisch interessant, sondern mittlerweile auch Teil der Popkultur ist.
Willst du wissen, wo noch mehr Game of Thrones Drehorte in Dubrovnik sind? Dann nimm am besten an einer speziellen Game of Thrones Tour* teil, wo du nicht nur alle Orte siehst, sondern auch viele Details über die Drehs in der Stadt erfährst!
Der Rektorenpalast fällt in der Altstadt von Dubrovnik sofort auf. In der Zeit vom 14. Jahrhundert bis 1808 war das heutige Dubrovnik Teil der Republik Ragusa, einem maritimen Stadtstaat, der besonders wohlhabend war. Das siehst du auch am Rektorenpalast, der zu dieser Zeit als Regierungssitz fungierte. Von außen ist der Rektorenpalast wirklich sehr beeindruckend und erinnert ein bisschen an Venedig: Hier treffen sich architektonische Elemente der Gotik und der Renaissance. Er gilt auch als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik und ist ziemlich gut besucht.
Bevor du aber Schlange stehst oder extra Geld ausgeben musst: Meiner Meinung nach ist der Rektorenpalast ziemlich overrated. Ich hatte einen Dubrovnik Pass und der Eintritt ist damit umsonst; extra Geld ausgeben würde ich allerdings nicht. Die ständige Ausstellung zeigt zwar Exponate über die Geschichte und Kultur der Region, aber mich hat es jetzt nicht so sehr beeindruckt.
7. Sponza-Palast
Der Sponza-Palast ist nur einige Schritte vom Rektorenpalast entfernt – und meiner Meinung viel interessanter. Hier war früher das Zollhaus untergebracht, daneben schmiedete man auch Waffen und Münzen. Der beeindruckende Innenhof lässt erahnen, welch wichtige Rolle die Republik Ragusa in der Region zu ihrer Glanzzeit gespielt haben muss! Da sich die meisten Touristen auch eher in den Rektorenpalast stürzen, ist es dazu hier herrlich entspannt.
Tipp: Direkt vorne links befindet sich ein Saal zu Ehren der Verteidiger Dubrovniks im Jugoslawienkrieg 1991. Damals wurde Dubrovnik über Monate hinweg belagert und massiv beschossen. In der kleinen Ausstellung erfährst du mehr über diese schwere Zeit und die Hintergründe einzelner Einwohner Dubrovniks. Sehr bewegend!
8. Die Insel Lokrum
Ein Paradies vor den Toren Dubrovniks ist die Insel Lokrum, die nur eine kurze Bootsfahrt entfernt liegt. Diese grüne Oase lockt Naturliebhaber mit einer beeindruckenden botanischen Vielfalt, die von Mönchen und Forschern über die Jahrhunderte hinweg gepflegt wurde.
Der botanische Garten auf Lokrum beherbergt seltene Pflanzenarten und bietet eigentlich einen ruhigen Rückzugsort vom Trubel der Stadt – aber durch die Nähe zur Altstadt bist du hier im Sommer nicht wirklich allein. Vom Alten Hafen aus dauert die Bootsfahrt dafür nur knappe zehn Minuten! Dafür kannst du hier einiges unternehmen. Es gibt Wanderwege, sowie schöne Badestellen und sogar einen FKK-Strand!
Außerdem befindet sich auf Lokrum auch der Eiserne Thron aus Game of Thrones, auf dem du sogar Erinnerungsfotos schießen darfst!
Das Boot nach Lokrum fährt in der Saison alle 30 Minuten. Das Ticket gilt gleichzeitig auch als Eintrittskarte für das Naturschutzgebiet Lokrum und kostet 27€, Kinder zahlen 5€.
Um einen unvergleichlichen Panoramablick über Dubrovnik zu genießen, ist die Fahrt mit der Seilbahn auf den Berg Srđ ein absolutes Muss. Von der Bergstation aus hast du eine atemberaubende Aussicht auf die roten Dächer der Altstadt und das Meer im Hintergrund. Besonders spektakulär ist ein Ausflug dorthin zum Sonnenuntergang. Und wenn du den Ausblick mit einem kulinarischen Erlebnis unterstreichen willst, findest du oben mit dem Panorama auch die perfekte Location.
10. Die Stadtmauer von Dubrovnik
Ein Höhepunkt ist zweifellos die beeindruckende Stadtmauer, die die Altstadt umgibt und eine Länge von über zwei Kilometern aufweist. Das Erlebnis, dort oben auf dieser massiven Festungsmauer entlang zu spazieren und dabei den Ausblick auf das Meer und die riesige Altstadt zu genießen, werde ich so schnell nicht vergessen.
Der Eintritt ist während der Sommersaison zwar ganz schön happig, aber ich finde, es lohnt sich wirklich, in den sauren Apfel zu beißen. In der Saison kostet der Eintritt mit dem Dubrovnik Pass mittlerweile 35€ (ein paar andere Sehenswürdigkeiten sind noch inklusive), im Winter „nur“ 15€. Eine Möglichkeit, ein Ticket nur für die Stadtmauer zu kaufen, gibt es nicht.
Ich habe übrigens mal gelesen, dass die Eintrittpreise so exorbitant angehoben worden sind, um den Besuchermassen Herr zu werden – die Hoffnung war wohl, viele Touristen mit hohen Preisen abzuschrecken. Aber ich kann dir sagen: Es hat nicht funktioniert! Im Sommer wird die Stadtmauer trotzdem regelrecht gestürmt; und dann solltest du am besten schon frühmorgens dort sein, um nicht in die Touristenmassen zu geraten. Der Blick auf die Altstadt ist aber jede Anstrengung wert!
11. Die Buža-Bar
Eine der einzigartigsten Bars in Dubrovnik ist die Buža-Bar, die sich buchstäblich in den Felswänden der Stadtmauern befindet. Der Name „Buža“ bedeutet „Loch“ auf Kroatisch, und der Name ist Programm – der Zugang zur Bar erfolgt durch ein kleines Loch in der Mauer. In dieser entspannten und lässigen Umgebung kannst du an kalten Getränken nippen und gleichzeitig den Mutigen zuschauen, die sich von den rauhen Klippen ins Wasser stürzen.
Obwohl du hier eine nicht ganz so tolle Aussicht auf den Sonnenuntergang hast, ist die Buža-Bar trotzdem eine schöne Adresse für einen gechillten Drink am Ende eines ereignisreichen Tages in Dubrovnik.
12. Alter Hafen
Wie es sich für eine Küstenstadt gehört, verfügt Dubrovnik auch über einen Hafen. Der Alte Hafen in Dubrovnik liegt im Osten der Altstadt zwischen Ploče Tor und Stradun. Fast rundherum wird er durch die massive Stadtmauer und eine lange Mole geschützt.
Die lange Mole im Alten Hafen heißt übrigens Porporella und hat unter den Locals eine besondere Bedeutung: Sie gilt nämlich als beliebter Treffpunkt für frisch Verliebte. Verabredet sich ein frisch verliebtes Pärchen hier, so gilt das als Zeichen, dass man es mit der Liebe ernst meint und bereit ist für etwas Festeres.
Hier fahren übrigens auch die Boote zur Insel Lokrum ab. Die vielen Kreuzfahrtschiffe, die während der Saison in Dubronik Halt machen, ankern hier aber schon lange nicht mehr. Für große Schiffe wurde etwas außerhalb der Altstadt der Hafen von Gruž gebaut, der sich ein paar Kilometer weiter nördlich befindet.
Was du in Dubrovnik & Umgebung unternehmen kannst
Nicht nur Dubrovnik ist sehenswert, auch rundherum gibt es viel zu sehen. Entlang der kroatischen Adriaküste gibt es viele interessante Orte oder du hüpfst einfach von einer kroatischen Insel zur nächsten. Nicht ohne Grund eignet sich Kroatien gut für einen Urlaub! Beliebt sind aber auch Ausflüge in die Nachbarländer.
Werbung / *Affiliatelink
Mit dem eigenen Auto oder Camper bzw. Mietwagen lässt sich die Umgebung sowieso gut erkunden. Von Dubrovnik aus findest du aber auch viele Anbieter, die Touren nach Kotor in Montenegro, Mostar in Bosnien und Herzegovina oder andere Teile Kroatiens anbieten. Du musst also nicht zwingend mit dem eigenen Auto unterwegs sein, um ein bisschen Roadtrip-Feeling zu erleben.
Übernachten in Dubrovnik ist ein Thema für sich. Zum einen ist Dubrovnik ein teures Pflaster, zum anderen solltest du dir wirklich gut überlegen, wo du deine Unterkunft wählst. Die Altstadt ist komplett autofrei, d.h. du kannst dich von deinem Uber oder Taxi vor einem der drei Stadttore absetzen lassen und musst von dort aus bis zu deiner Unterkunft laufen. Je nach Gepäck kann das schon mal anstrengender werden, da die Altstadt zum Großteil aus Kopfsteinpflaster besteht. Außerdem gibt es vor allem im oberen Teil der Altstadt sehr viele Treppen.
Das Gassengewirr macht die Orientierung nicht leichter, so dass du dir den Weg zur Unterkunft vorher erklären lassen solltest. Falls du dein Gepäck nicht selbst schleppen willst, kannst du auch einen der Gepäckservices nutzen. Am Ploce Tor z.B. findest du einige Anbieter, die dir dann dein Gepäck mit dem Handkarren in die Unterkunft bringen.
Die beste Unterkunft in der Altstadt (Meine Empfehlung!)
Trotzdem ist es wirklich schön, mitten in der Altstadt zu übernachten. Ich habe ein absolutes süßes Apartment* gefunden, das ich wirklich weiterempfehlen kann! Es liegt in einer ruhigeren Ecke im Schatten der Stadtmauer, so dass du selbst im Sommer hier gechillt übernachten kannst.
Alternativ gibt es aber auch rund um die Altstadt sehr viele Hotels und Apartments, die etwas budgetfreundlicher sind. Beliebt ist die Halbinsel Lapad, die sich ein paar Kilometer nördlich der Altstadt befindet. Dort findest du auch mehr Bademöglichkeiten und die Anreise ist nicht so kompliziert. Perfekt also, wenn du auch etwas Beachlife suchst.
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!