Wenn ich das erste Mal in einem Land bin wie neulich in Malaysia, dann will ich immer sofort alles sehen. Am besten das ganze Land auf einmal. Ziemlich utopisch. Also versuche ich so zu planen, dass ich ein paar wenige, dafür aber möglichst verschiedene Gegenden bereise. Das geht in Malaysia zum Glück gut, das Land ist klein und mit Bus, Bahn, Auto, Flugzeug oder Boot kommt man schnell und bequem voran. Ein Hoch auf die Fortbewegungsmöglichkeiten in Malaysia! Nach einem Wochenende Kuala Lumpur fuhr ich also mit dem Bus weiter in die Cameron Highlands, nach Tanah Rata. Mitten ins Inland, mitten in die Berge, mitten in die Teeplantagen. Natur pur. Und so ziemlich das totale Gegenteil von busy Kuala Lumpur. Und die frische Luft erst. Ein bisschen kühler – aber sommerlich angenehm. Und die Natur hier tat mir richtig gut: Was man alles in den Cameron Highlands unternehmen kann, erfahrt ihr in diesem Artikel!
Lust auf mehr Malaysia?
➜ In meinem Malaysia Blog gibt es noch mehr Reise Inspirationen!
Cameron Highlands: Malaysias Teeparadies
Die Teeplantagen sorgen dafür, dass die Landschaft übersät ist mit sattgrün leuchtenden Feldern. Denn für unseren Tee pflückt man immer nur die ganz jungen, hellgrünen Blätter, während die älteren, dunkelgrünen am Strauch bleiben. Und so ziehen sich die Teeplantagen wie eine hellgrüne Decke über die Berglandschaft der Cameron Highlands. Die Teeplantagen hier sind übrigens – wie sollte es auch anders sein – eine Erbschaft der Engländer, die hier zu Kolonialzeiten perfekte Bedingungen fanden, um ihren geliebten Tee anzubauen. Mildes tropisches Klima, nicht zu warm, nicht zu kalt.
Werbung
Original BOH Tee aus den Cameron Highlands
Ungefähr genau zu der Zeit, als ich in Malaysia war, bin ich zur absoluten Teetrinkerin geworden. Und nachdem ich sozusagen direkt an der Quelle in den Cameron Highlands richtig guten Tee genießen durfte, bin ich nun ziemlich anspruchsvoll was guten Tee angeht.
Aber zum Glück kann ich mir mein Teeglück aus den Cameron Highlands jetzt direkt nach Hause bestellen! Im Salacca Teehaus findest du die unterschiedlichsten Sorten BOH Tee aus Malaysia!
Und nicht nur den Tee brachten die Engländer mit, sondern auch jede Menge Landrover, um durch die abenteuerliche Landschaft zu kommen. Bis heute findet sich die weltweit höchste Dichte an Landrovern in den Cameron Highlands!
Sonnenaufgang in den Cameron Highlands: Die Magie der Natur
Als Stadtkind hielt ich mich nie für besonders naturverbunden. Was sich aber seit einiger Zeit ändert. Liegt vielleicht am Alter, oh je. Oder daran, dass Berlin, die Stadt, in der ich wohne, einfach zu sehr Stadt ist: zu rauh, zu grau, zu voll. Das nervt und lässt meine Begeisterung für das Stadtleben manchmal schwinden. In fremden Städten finde ich mich dafür aus dem Stand gut zurecht. New York, Bangkok, São Paulo – egal. Große Städte sind mein Revier. Und beeindrucken mich gerade gar nicht mehr, weil die Herausforderung fehlt.
Was mich dafür aus den Latschen haut: Ein ganz simpler Sonnenaufgang. Sieht man in Berlin höchstens beim Heimkommen vom Club. Aber ein Sonnenaufgang über den Bergen der Cameron Highlands, voll mit sattgrünen Teeplantagen und ursprünglichem tropischen Wald – das ist echt aus-den-Latschen-hauend. Und plötzlich ist man eingesogen in diesen großen Naturalltag – und ist selbst ganz klein.
Der Mossy Forest in den Cameron Highlands
Die Teeplantagen sind schon mal beeindruckend. Aber in den Cameron Highlands trifft man auch auf ein Stück Regenwald, hoch oben in den Bergen. Feucht, und über und über mit Moos bedeckt.
Das unfassbar lange braucht, um nur ein paar Millimeter zu wachsen. Daher gibt es einen Teil des Mossy Forests, den man über einen Holzsteg erkunden kann – und am besten macht man dies frühmorgens, denn ansonsten muss man das beeindruckende Naturerlebnis mit vielen anderen Touristen teilen.
Tipps für die Cameron Highlands: Tee und Wandern!
Es gibt zwei große Produzenten mit Teeplantagen in den Cameron Highlands: BOH Tea und Bharat. Beide unterhalten Besucherzentren, in denen man Tee einkaufen, probieren und bei der Herstellung zusehen kann. Oder man läuft einfach durch die grünen Felder. Auch schön.
Rund um Tanah Rata gibt es zahlreiche Wanderwege. Die sind zwar nicht unbedingt gut ausgeschildert, aber in so ziemlich jeder Unterkunft gibt es mehr oder weniger genaue Karten. Nur sollte man echt vorsichtig sein, die Wege sind mitunter abenteuerlich und verletzt irgendwo im malaysischen Urwald liegen ist doof. Also besser mindestens zu zweit losgehen und ein kleines Survival-Kit mit Wasser, Handy etc. immer dabei haben.
Noch ein großer Touristenmagnet in den Cameron Highlands sind übrigens die Erdbeerfarmen. Finden Asiaten vielleicht spektakulär, aber das hat mich jetzt nicht besonders vom Hocker gerissen. Die Butterfly Farm ist klein und übersichtlich, gibt aber trotzdem einen schönen Eindruck von der Natur rundherum. Und ich habe dort zum ersten Mal Schmetterlinge gesehen, die so groß waren (und auch fast so aussahen) wie Fledermäuse.
Übernachten in den Cameron Highlands bzw. Tanah Rata
Unterkünfte in Tanah Rata sind vom Preis-Leistungsverhältnis teurer als anderswo – und auch wesentlich einfacher. Macht aber nichts, denn in den Cameron Highlands läuft man ja eh den ganzen Tag nur herum und fällt abends todmüde von soviel Sauerstoff und Naturspektakel ins Bett. Zwei beliebte Unterkünfte (die mir sogar von meinem Uber-Fahrer in Kuala Lumpur empfohlen wurden) sind Gerard’s Place* und Father’s Guesthouse*, die zusammen gehören, und ähnlich im Style sind: Einfache Zimmer, aber zweckmäßig und angenehm kommunikative Backpacker-Atmosphäre.
In Tanah Rata gibt’s eine gute Auswahl an Restaurants und Cafés, sogar einen Starbucks, für die, die es gar nicht ohne aushalten. Das beste Frühstück aber fand ich am Straßenrand, an einem der Selfservice-Stände mit Plastikhockern und Klapptischen. Mit viel Reis, Chili und pappsüßem Nescafé. Hört sich skurril an. War’s auch. Und unglaublich lecker.
***
Alle Artikel über Malaysia:
Hey Tatiana,
dein Bericht ist klasse – ich möchte sofort losziehen. Besonders schön finde ich deine Aussage, dass dir bei den Großstädten dieser Welt durch Berlin die Herausforderung fehlt. Ich hingegen (komme aus dem schönen Mainz a Rhein, nicht gerade ein Dorf, aber bei weitem keine große Stadt) fühle mich immer so, als würde mir jeder ansehen, dass ich vom „Dorf“ komme. Egal ob ich in Berlin oder Saigon bin :)
Sehr schöner Blog, werde mich ein wenig mehr umgucken und freue mich auf weitere Berichte von dir.
Liebe Grüße
Magdalena
Liebe Magdalena,
danke für die schöne Nachricht!
Ich glaube, mitten in Saigon fallen wir beide garantiert gleich auf :) Ich bin nur beruflich immer viel in fremden Großstädten unterwegs, und ich glaube, das hat einfach seine Spuren hinterlassen. Dafür sind kleinere Orte für mich um so aufregender! Und viel entspannter.
Sonnige Grüße aus Brasilien,
Tatiana
Hallo Tatiana.
Am kommenden Sonntag 26.06.fliege ich mit meiner Schwester nach Malaysia. Super tolle Einstimmung auf die Reise. So tolle Fotos hast du gemacht ! Man taucht ein in das Bild und Erlebnis. Dein Schreibstil gefällt mit total.
Wir machen eine individuelle organisierte Rundreise und haben die von dir beschrieben Stopps geplant.
Danke dir für Tips. Du warst dieses Jahr im Mai dort. Kannst du mir einmal schreiben wie es in Bezug auf Corona zur Zeit ist. Auf deinen Fotos sind alle ohne Maske. Sind allerdings auch Outdooraufnahmen. Gibt es etwas worauf wir unbedingt achten müssen bei der Einreise und dem Aufenthalt im Land ?
Ich würde mich freuen von dir zu hören.
Liebe Grüße aus Köln Barbara
Hallo Barbara, lieben Dank für deine Nachricht! Leider kann ich dir keine aktuellen Informationen aus Malaysia bezüglich Corona geben :( Ich war 2018 dort; das Datum oben zeigte nur das letzte Update des Artikels, das war etwas missverständlich. (Hab’s jetzt rausgenommen.) Ich würde dir zur Einreise immer auch die Seite vom Auswärtigen Amt empfehlen, falls du da noch nicht geschaut hast. https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/malaysia-node/malaysiasicherheit/223616
In jedem Fall wünsche ich euch eine tolle Reise durch Malaysia, es ist ein wunderbares Land!
Liebe Grüße,
Tatiana