Georgien gehört zu den neuesten Trend-Reisezielen. Das Land im Kaukasus hat sich in den letzten Jahren zu einem der interessantesten Reiseziele der Region entwickelt. Aber wie lässt sich so ein relativ exotisches Land bereisen? In diesem Beitrag findest du Reisetipps und hilfreiche Informationen für deine Georgien Reise – und keine Sorge, es ist gar nicht so kompliziert!
Reisetipps für Georgien
Wer also Lust auf ein spannendes Reiseziel hat, das (noch) abseits des Mainstreams liegt und einige Überraschungen bereithält, ist hier genau richtig! Für Outdoorfans und Wanderbegeisterte ist Georgiens Landschaft ein Traum, aber auch Städteliebhaber kommen bei einer Georgien Reise in der Hauptstadt Tiflis auf ihre Kosten. Warum also mal nicht Urlaub in Georgien machen?
Suchst du speziell nach Infos zu Tiflis? ➜ Hier geht’s zum Tiflis Guide
Beste Reisezeit für Georgien
Der Winter ist im Gebirge hart und sehr kalt, in der Hauptstadt Tiflis sind die Temperaturen angenehmer und etwas wärmer als in Deutschland. Im Sommer kann es in Tiflis wie auch im Rest des Landes richtig heiß werden, da bietet sich eher ein Badeurlaub am Schwarzen Meer an.
Anreise nach Georgien
Von Deutschland fliegen Lufthansa und Georgian Airways direkt nach Tiflis, bald auch Ryanair. Gute Umsteigebeverbindungen über Istanbul gibt es bei Turkish Airlines. Georgian Airways bietet Direktverbindungen ab mehreren deutschen Flughäfen an. Die Flugdauer beträgt ca. 4 Stunden.
Transport innerhalb von Tiflis und in andere Orte
Von Ort zu Ort kommst du in Georgien mit Bussen, dem Zug oder sogenannten Marshrutkas (Kleinbusse). Du kannst auch einen privaten Reiseführer engagieren! Mehr dazu unter ➜ Sprache & Verständigung.
Innerhalb von Tiflis gibt es Busse und ein U-Bahn-Netz, das auch ohne Georgischkenntnisse für Touristen gut zu nutzen ist.
➜ Mehr über die Hauptstadt Tiflis erfährst du auch in meinem Tiflis Guide
Geld
Die Währung in Georgien ist der Georgische Lari. 1 Euro entspricht ca. 3,25 Lari. 1 Lari ist unterteilt in 100 Tetri.
Das Preisniveau ist etwas niedriger als in Deutschland, wobei vor allem Essen gehen und lokale Lebensmittel günstig sind.
Geld abheben funktioniert mit ➜ der DKB Kreditkarte* problemlos.
Unterkunft
Besonders in der Hauptstadt Tiflis gibt es mittlerweile richtig schicke kleine Boutique Hotels mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Empfehlen kann ich zum Beispiel das Museum Hotel Orbeliani* oder das Fabrika Hostel* für das kleine Budget.
Essen & Trinken
Georgische Küche
Georgien ist berühmt für seine abwechslungsreiche Küche. Auswärts essen ist sehr günstig. Allerdings ist die georgische Küche sehr fleischlastig, so dass es für Vegetarier mitunter zu Einschränkungen kommen kann. Vegane Küche ist nur wenig verbreitet bzw. überhaupt bekannt.
Georgischer Wein
Neben den zahlreichen Spezialitäten wie Chatschapuri und Chinkali, ist Georgien außerdem bekannt für seine Weine. Georgien ist eines der ersten Länder der Welt, in denen Wein angebaut wurde. Durch die spezielle Reifung in unterirdischen Amphoren aus Ton erhält der traditionelle georgische Wein sein besonderes Bouquet.
Sprache & Verständigung
Englisch ist nicht besonders verbreitet in Georgien. Selbst in der Hauptstadt Tiflis ist es manchmal schwierig, sich zu verständigen. Die georgische Sprache gehört zu den südkaukasischen Sprachen und bedient sich sogar einer eigenen Schrift, was es umso schwieriger macht, wenn man sich die Basics draufschaffen möchte.
Mit Sprachkenntnissen hat man vielerorts einen besseren Zugang zu Land und Kultur. Viele Georgier mit Fremdsprachenkenntnissen haben diesen Mangel erkannt und bieten sich Touristen als Tourguide für die komplette Reise an. Wenn also dafür noch Platz in eurem Budget ist, kann ich euch das nur empfehlen!
In Tiflis waren wir zum Beispiel mit Irina unterwegs, die neben Touren durch Tiflis auch mit durch das Land reist. Irina spricht sogar Deutsch. Ich habe sie bereits häufig weiterempfohlen und sehr positive Rückmeldungen bekommen. Wenn ihr also einen Tourguide braucht, schreibt mich unter Kontakt an, und ich leite euch ihre Daten weiter (sie hat keine eigene Webseite etc., also ein echter Geheimtipp aus erster Hand).
Sicherheit
Kleinkriminalität und Straßenverkehr
In Tiflis habe ich mich sicherer gefühlt als in so mancher europäischen Großstadt. Man sollte aber auch hier die übliche Vorsicht walten lassen.
Grundsätzlich fand ich den Straßenverkehr in Tiflis sowohl als Fußgänger als auch als Beifahrer viel gefährlicher: Die Georgier pflegen einen sehr rasanten Fahrstil!
Unsichere Regionen in Georgien
Viele werden vielleicht an etwaige instabile politische Lagen im Kaukasus und daraus resultierende Gefahren denken, aber davon habe ich in Tiflis nichts mitbekommen, und laut unserer georgischen Begleiter soll es sich auch in anderen touristischen Gegenden wie Batumi oder Swanetien genauso verhalten.
Von Reisen in die Regionen Abchasien und Südossetien wird abgeraten. (Quelle: Auswärtiges Amt)
Als Frau allein in Georgien reisen
Ich war zwar nicht allein unterwegs, dennoch hätte ich keine Bedenken, auch einmal allein nach Georgien zu reisen. Auch habe ich bisher nicht von größeren Problemen alleinreisender Frauen gehört.
Impfungen & Gesundheit
Georgien mag zwar noch ein exotisches Reiseland sein, aber vor Tropenkrankheiten ist man sicher. Besondere Vorsicht ist bei Kontakt mit den vielen Straßenhunden und bei der Hygiene in einfachen Restaurants geboten.
Die medizinische Versorgung entspricht oft nicht europäischen Standards. Eine private Reisekrankenversicherung bietet sich an, auch für den Fall eines etwaigen Rücktransports zur besseren Versorgung!
Internet & WLAN
Kostenloses WLAN wird in vielen Restaurants und Cafés angeboten. In Tiflis gibt auch ein öffentliches Netz der Stadt mit mehreren Hotspots im Zentrum. Die Netzqualität in Tiflis ist generell sehr gut.
Gerade Tiflis entwickelt sich gerade durch die günstigen Lebenshaltungskosten als internationaler Hotspot für digitale Nomaden. Co-working Spaces wie die Fabrika sind da ein guter Anlaufpunkt.
Buchtipp zur Reisevorbereitung für Georgien:
Ganz neu erschienen und recherchiert. Gerade für Georgien gibt es noch nicht so viel Reiseliteratur. Meine Empfehlung:
Stefan Loose Georgien*