10 Dinge, die man in Tiflis unternehmen kann: Tipps für die Hauptstadt Georgiens.

Naja, also, es wäre etwas kurzfristig und ziemlich spontan – aber ob ich vielleicht nicht eventuell zufällig Lust auf ein Wochenende in Tiflis hätte. Sandra von Tracks and the City hätte gar nicht fragen brauchen. Spontane Reisen? Sind immer die besten. Also dann – auf nach der Suche nach den besten Tiflis Sehenswürdigkeiten und Tipps.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Tiflis

Nicht, dass Georgien sonst nichts zu bieten hätten – im Gegenteil! Georgien ist sowas wie die neue In-Destination für Naturfreunde, weil mega zum Wandern, irgendwie exotisch, weil noch nicht auf dem Pauschaltouristen-Radar und gesegnet mit Wahnsinns-Berglandschaften. Aber Tiflis als Städtetrip? Hat Tiflis Sehenswürdigkeiten? Hierzulande ist die Hauptstadt Georgiens noch relativ unbekannt. Zu Unrecht. Und das Beste: Tiflis geht das ganze Jahr über. Der Flug dauert zwar 4 Stunden, ist aber mit Glück ziemlich entspannt – und man landet in einer (noch) von Touristenmassen verschonten Destination.

Hier findest du übrigens alle Artikel über Georgien!

#1 Die Altstadt von Tiflis

Tiflis Sehenswürdigkeiten Altstadt Häuser mit Laubengängen und Balkone
Die wunderschön verzierten Laubengänge sind typisch für die alten Gebäude in Tiflis.

Bequeme Sneakers und ab in die Altstadt! Der Altstadtkern von Tiflis ist gepflegt und gut erhalten, und beherbergt viele Sehenswürdigkeiten wie z.B. den Uhrturm des Reno Gabriadze Theaters, die Sioni-Kathedrale oder die alte Karawanserei. Hier findet man auch die besten Beispiele für die typische alte Tifliser Architektur: In die romantischen Häuser mit ihren schnörkelig verzierten Laubengängen aus Holz möchte man am liebsten sofort einziehen!

#2 Bernhardiner streicheln auf dem Mtatsinda

Tiflis liegt in einer Talsohle an der Kura, da liegt es nahe, sich mal die Stadt von einem der umliegenden Berge von oben anzusehen. Beliebter Ausflugsort auch für Einheimische ist der Mtatsinda. Rauf (und auch runter) geht’s mit der ziemlich modernen Zahnradbahn. Und oben gibt’s den geilsten Blick überhaupt auf die Stadt, einen Vergnügungspark mit Riesenrad (wem’s noch nicht hoch genug ist) und Streichelzoo und diverse Lokale in der schnieken Bergstation.

Tiflis Sehenswürdigkeiten Aussicht vom Mtatsinda über Tbilisi
Vom Mtatsinda aus kann man weit über Tbilisi schauen.

Das mit dem Streichelzoo ist übrigens wohl so’n georgisches Ding: Die Georgier sind sehr tierlieb und neben dem Streichelzoo gibt’s am Eingang zwischen Zuckerwattestand und Jahrmarktbuden einen Stand, an dem zwei riesige Bernhardiner liegen, die man gegen Geld knuddeln kann. Normalerweise kommt mir ja bei jeglicher Art von Tierattraktion gegen Bezahlung einiges hoch, aber so wie die beiden entspannt mit allen Vieren nach oben lagen und sich den Pelz kraulen ließen, hätte wohl selbst Peta seinen Segen gegeben. Schönes Gimmick bei Nacht (neben der Aussicht) ist der Fernsehturm, der seine Farbe nahezu minütlich ändert.

➜ Keinen Plan von Georgien? Hier findest du hilfreiche Tipps für die erste Reise nach Georgien!

#3 Orthodoxe Kirchen

Ja, ich weiß, ich hab’s zwar nicht mit Religion und Kirche, aber am Ende lande ich trotzdem immer in mindestens einer. Kirchengeschichte gehört eben dazu, will man sich mit Landeskultur und Geschichte befassen. Das gilt besonders in Georgien, mit einer sehr gläubigen Bevölkerung und einer seeeehr langen Kirchentradition. Georgier haben ihre eigene Version der orthodoxen Kirche, ihren eigenen Patriarchen und eigene Bräuche. Wie in orthodoxen Kirchen üblich, gibt es keine Sitzgelegenheit und Messen können auch mal gerne den halben Tag dauern. Macht aber nix, in Kirchen geht’s oft zu wie im Bahnhof, mal geht man raus eine rauchen, dann trifft man Bekannte und mitten im Hin und Her wird getauft oder auch mal geheiratet. Nix mit geschlossener Gesellschaft. Auch wir als offensichtliche Touristen wurden sofort eingemeindet, aber das Angebot des Priesters, der für uns dem lieben Gott unsere Fürbitten vortragen wollte, haben wir dann doch aufgrund der Sprachbarriere abgelehnt.

Achtung: Mit der Kleiderordnung wird nicht so locker umgegangen. Für Frauen sind Kopfbedeckungen und in einigen Kirchen sogar Röcke Pflicht (meist gibt es dann Leihkopftücher und -wickelröcke zum überziehen). Fotografieren kann verboten sein!

Hightlight ist die Sameba-Kathedrale, die erst 2004 erbaut wurde und hoch über der Stadt thront.

Tiflis Sehenswürdigkeiten sioni kathedrale
Die Sioni-Kathedrale in der Innenstadt von Tiflis ist eine der wichtigsten Kirche der georgisch-orthodoxen Kirche.

#4 Die prachtvollen Häuser aus der Gründerzeit

Tiflis Sehenswürdigkeiten Hauseingänge Flure Treppenhäuser
Von Prunk bis Verfall: In Tiflis Altbauten gibt es viel zu entdecken.

Unglaublich, was da für architektonische Highlights hinter manch halb verfallener Fassade schlummern. Manche Häuser sind bewohnt und in Privatbesitz, aber da kann man durchaus mal freundlich klingeln und nett fragen. Georgier scheinen auf den ersten Blick zurückhaltend Fremden gegenüber, haben aber merkwürdigerweise kein Probleme damit, wenn eine Gruppe Touristen mit gezückter Kamera durch den Hinterhof des eigenen Hauses tingelt.

Heißer Tipp als Unterkunft ist das Gebäude in der G.Tabidze Street 18! Dort werden Zimmer an Besucher vermietet, zu finden auf Airbnb! Wer also mal in einem historischen Gebäude nächtigen will, voilà:

Airbnb Angebot in einer echt historischen Tifliser Stadtvilla

(Und danke an die patente chinesische Touristin, die ich beim Verlassen des Airbnbs erstmal interviewt habe und die mir so eifrig das originale Angebot auf Airbnb raussuchte!)

#5 Georgische Spezialitäten probieren

Tiflis Sehenswürdigkeiten Georgischer Wein Georgien Weinbau
Speziell: Georgischer Wein reift in Tonkrügen und schmeckt, naja, besonders intensiv.

…gerne auch in Kombination mit:

#6 Georgischer Wein und Spirituosen

Die Georgier sind keine Kostverächter: Es wird getrunken, gegessen, getrunken, gegessen, bis der Arzt kommt. Und das ist kein Wunder: Georgien ist das erste Weinbaugebiet der Welt (seit was-ich-nicht-wann vor oder nach Christus wird hier Wein angebaut) und zu Sowjetzeiten galt Georgien immer als das Mekka der feinen Küche. Die georgische Küche ist so krass gut, das kann man gar nicht in diesen kurzen Absatz fassen: Separater Foodguide folgt. Darauf erstmal einen Chacha (georgischer Schnaps)! (Und für Vegetarier gibt’s gute Nachrichten: Georgische Küche ist gar nicht sooo fleischlastig, Sandra von Tracks and the City hat extra für ihren kommenden Veggie Food Guide recherchiert.)

#7 Das georgische Alphabet

Tiflis Sehenswürdigkeiten georgisches Alphabet
Mit den vielen Schnörkeln ist das georgische Alphabet richtig hübsch.

Dass das Georgische ein eigenes Alphabet besitzt, war mir gar nicht bewusst, ich Banause. Ich dachte maximal an kyrillische Buchstaben oder deren Abwandlung. Aber tatsächlich gibt es ein eigenes Alphabet, das dazu noch wie ich finde, wunderschön aussieht mit seinen vielen Schnörkeln und Rundungen. Irgendwie richtig blumig und eine totale Augenweide.

Fanden auch die Designer von Frequently Asked Questions, die aus den schönen Buchstaben und Wörtern einfach Broschen gemacht haben. Und Beutel mit Sätzen wie „Wo bist du?“ – den habe ich mir dann gegönnt. Mal sehen, wer mich in Berlin dann auf georgisch anspricht. Vielleicht mal eine analoge Variante zu Tinder, wer weiß?

#8 Strassenhunde und -katzen in Tiflis

Es fällt sofort auf: In Tiflis gibt es jede Menge Straßenhunde und rumstreunende Katzen. Bevor mir aber das Herz bluten konnte, versicherte man mir, dass alle Hunde registriert seien – und tatsächlich: Alle Hunde sind sehr gepflegt und wirken gesund. Und nicht nur das. Die meisten sind so zutraulich, dass man sie kaum los wird, wenn sie einen einmal in ihr Hundeherz geschlossen haben. Nirgends werden sie verjagt oder schlecht behandelt, wie man das vielleicht aus anderen Ländern kennt. Im Gegenteil: Sogar vor dem Amtssitz des Premierministers dürfen Hunde faulenzen und liegen eingerollt ganz entspannt vorm Gebäude, neben den Wachmännern.

#9 Die Schwefelbäder in Abanotubani

Schwefelgeruch mag auf den ersten Riecher unangenehm sein und an faule Eier erinnern, aber das vergeht spätestens beim Anblick der prächtigen Bäder in Abanotubani wie dem Orbeliani Bad.

Tiflis Sehenswürdigkeiten orbeliani bad
Traumhaft schön: Das Eingangportal zum Orbeliani Bad in Abanotubani.

Außen tausendundeine Nacht, findet man innen einzelne Bäder in privaten Kabinen – dort kann man es sich allein oder mit Partner/Freunden gemütlich machen. Massagen gibt’s auch und wie immer trotz Pomp alles für ’nen schmalen Taler. Die perfekte Location für eine kleine Auszeit! Gebadet werden kann ohne Klamotten (für Georgier eher befremdlich) oder mit. Ist nämlich egal, ist das Bad einmal gemietet, hat man es ganz für sich! Am Wochenende ist reservieren übrigens ratsam, denn auch unter Einheimischen sind die Schwefelbäder von Abanotubani sehr beliebt!

Tiflis Sehenswürdigkeiten Abanotubani Schwefelbäder
Die Schwefelbäder von Abanotubani in Tiflis.

#10 Georgier aus der Reserve locken

Unser Reiseführer über Georgien*, den ich kurz vor Abflug noch eingesteckt hatte, überschlug sich vor Begeisterung ob der georgischen Gastfreundlichkeit. Während ich schon dauersingende und -tanzende Georgier vor Augen hatte, die einen ständig nach Hause einladen und zwangsadoptieren, war die Realität ernüchternd. Ich habe die Einheimischen als sehr zurückhaltend wahrgenommen, vom fehlenden Servicegedanken ganz zu schweigen. Freundliche Hallos, Bitte und Danke sind weitestgehend unbekannt, ist aber nicht böse gemeint. Und wenn man sich Mühe gibt, dann flackert auch ordentlich was an positiver Energie auf.

Wie bei diesem Bäcker hier, der nach einer kleinen Phase des Warmwerdens uns sogar hinter die Verkaufstheke gebeten hat, damit wir seine artistischen Bäckerskünste besser filmen konnten, dann stolz seine (zugegeben wirklich ausgezeichneten) Quarktaschen präsentierte und uns letztlich mit Luftküssen und eindeutig zweideutigem Zwinkern verabschiedete.

Die Bäckerei befindet sich übrigens direkt gegenüber dem History Museum – ohne Schild, geht es einfach die Treppe runter in den Keller.

Tipps für Deinen Aufenthalt in Tiflis: Gönn‘ dir einen einheimischen Reiseführer!

Die meisten Tipps und Hintergrundwissen wäre uns wohl ewig verwehrt geblieben, hätten Sandra und ich nicht unser Goldstück Irina bei uns gehabt, die uns fast einen ganzen Tag begeistert durch die Altstadt von Tiflis geführt hat, immer als Fotografin zu haben war und dafür verantwortlich ist, dass hier noch einige Beiträge über Tiflis folgen werden. In Tiflis ist nämlich noch nicht niemand so richtig auf internationale Besucher ausgerichtet, was einerseits echt sehr geil ist, andererseits aber schwierig, wenn man an mehr Hintergrund interessiert ist. Reiseliteratur gibt’s noch nicht sooo sehr über Tiflis, vor Ort sind viele interessante Sehenswürdigkeiten nur in Georgisch beschriftet und Englischkenntnisse sind nicht immer vorhanden. Das sieht zwar schön aus (siehe 6.), ist aber für Nicht-Georgier schwierig. Umso besser, dass wir Irina hatten, die sich zudem noch hammermäßig gefreut hat, mit uns Deutsch zu sprechen. War ihr nämlich lieber als Englisch, denn sie hat lange in Deutschland studiert.

Irina bietet ihre Touren sozusagen sehr privat an, sie hat keine Internetseite oder sonstiges – also ein echter Geheimtipp! Wer an Touren in und um Tiflis mit Irina interessiert ist, kann gerne hier unter dem Post einen Kommentar hinterlassen und ich leite euch weiter!

Buchtipp zur Reisevorbereitung:

Frisch zu Tiflis erschienen! Der erste deutschsprachige Reiseführer nur für Tiflis.

CityTrip Tiflis auf Amazon bestellen*

Boutique Hotels in Tiflis

In Tiflis kann man gut und günstig unterkommen und in den letzten Jahren haben richtig tolle Boutique Hotels in Tiflis eröffnet! Eines davon ist das Museum Hotel Orbeliani*, in der alten Stadtvilla der Familie Orbeliani (die übrigens auch Erfinder der Orbeliani-Pralinen sind, eine selten zu findene Tifliser Köstlichkeit, mehr dazu im kommenden Foodguide!). Die Lage an der trillionenspurigen Hauptstraße ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber es gibt auch Zimmer nach hinten raus – und die individuelle und oberstylische Einrichtung des Hotels machen alles wieder wett!

➜ Weitere coole Übernachtungsmöglichkeiten in Tiflis:

Fabrika Tbilisi* – Nicht nur Hipster-Treffpunkt, sondern auch kommunikatives Hostel! Privatzimmer gibt’s auch. Günstig.

Rooms Hotel Tbilisi* – sehr cooles Boutique Hotel in der Nähe der Tifliser Prachtstraße Rustaveli Boulevards.

Radisson Blu Iveria* – Hässliches Hochhaus mit anonymen Hotelkettenflair, aber mit einem Swimmingpool in der obersten Etage mit dem wahrscheinlich allergeilsten Poolausblick über Tiflis!

Weihnachten in Tiflis: Extra-Tipp für Weihnachtsfans!

Georgien und Weihnachten? In Georgien wird Weihnachten ausgiebig gefeiert, und in Tiflis sind viele Hauptstraßen wie der Rustaveli Boulevard wunderschön weihnachtlich geschmückt und aufwändig beleuchtet. Das Beste: Wer in Deutschland traurig ist, dass die gemütliche Weihnachtszeit vorbei ist, kann sich in Tiflis Nachschlag holen: Die Georgier feiern erst am 7. Januar Weihnachten, und bis dahin ist mit Silvester zusammen die festlichste Zeit des Jahres!

Tiflis Sehenswürdigkeiten Weihnachten in Georgien
Gemütlich: Auch um die Weihnachtszeit ist Tiflis ein schönes Reiseziel.

***

Alle Artikel über Tiflis und Georgien

Das Tourism Development Department der Tbilisi City Hall hat Sandra von Tracks and the City und mich auf diese Reise zu Recherchezwecken eingeladen. 

Tatiana
Tatiana

Ich reise schon mein halbes Leben um die Welt. Beruflich und privat. Hier auf The Happy Jetlagger teile ich Tipps, die vielleicht auch anderswo zu finden sind, aber nirgends so unterhaltsam.

35 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Welch schöne Bilder aus Tiflis! Vor allem die reich verzierten Hauseingänge sehen wunderschön aus. Ich muss ja gestehen, dass ich auf Reisen auch immer neugierig in jede offene Tür hinein schaue.
    LG,
    Tamara

    • Hey Tamara,
      ich freue mich, dass dir die Bilder gefallen! Tiflis bietet aber auch echt tolle Motive! Vielleicht schreibe ich nochmal was ausführlicher über die Hauseingänge in Tiflis, die sind echt toll!
      Liebe Grüße,
      Tatiana

  2. Ein schöner Eindruckv on Tiflis – umso mehr bestätigt mich das, dass 2019 Georgien ein Fixpunkt auf der Reise(wunsch)liste ist! ;-) Ich würde mich sehr über den Kontakt zu Irina freuen, sofern sie das wirklich gerne machen möchte.
    lg Mela

    • Hallo Mela, klar, ich schicke dir gerne Irinas Kontaktdaten! Sie freut sich garantiert! Gib mir ’nen Tag, ich bin gerade am Kofferaus- und -einpacken, dann lasse ich dir alles zukommen
      Alles Gute fürs neue Jahr,
      Tatiana

      • Liebe Tatiana,
        danke für diesen interessanten und informativen Artikel! Ich bin im Juli in Georgien und wurde mich über Irinas Kontaktdaten freuen! Könntest du die mir bitte auch weiterleiten? Vielen Dank und liebe Grüße! :)

  3. Hallo Tatiana,
    danke für den interessanten Artikel.
    Ich werde im Sommer in Georgien sein und würde mich auch über die Kontaktadresse von Irina freuen.

    Viele Grüße
    Gerd

  4. Hallo Tatiana,

    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht der begeistert!
    Ich bin im April in Tiflis und würde gerne mit Irina eine Tour machen. Kannst du mir den Kontakt schicken?

    Grüße Matthias

  5. Hallo Tatiana,
    vielen Dank für den tollen Reisebericht! Könntest du uns den Kontakt von eurer Reiseführerin geben? Wir sind aktuell in Tiflis und würden gerne eine Tour mit ihr machen :)

    Viele Grüße!!

  6. Hallo,

    Ich bereite gerade meine Tiflis-Reise vor, 5 Tage im Juni. Danke für die tollen Tips. Habe auch den Veggie-Artikel gelesen. sehr hilfreich. Könnte ich bite auch die Kontaktdaten von Irina haben. So eine Stadttour am Anfang wäre schön sehr hilfreich.
    Danke.

    Jochen

  7. Hallo Tatiana,
    Wir fliegen nächste Woche nach Tiflis. Kannst du uns die Kontaktdaten von Irina schicken. Eine private Tour wäre toll.
    Viele Grüße
    Ina

  8. Hallo Tatiana, auch ich würde mich sehr über die Kontaktdaten von Irina freuen.

    Danke dir und viele Grüße
    Nina

  9. Hallihallo,

    über Kontaktdaten von Irina würde ich mich ebenfalls sehr freuen. Wir fliegen übernächste Woche nach Tiflis.

    Liebst, Laura.

  10. Hallo Tatiana,

    toller Artikel und so schöne Fotos, dass ich am Liebsten sofort losfahren und Tiflis besuchen würde. Danke schön dafür!

    Ich schreibe gerade an einem Roman, der teilweise in Tiflis spielen soll und wäre deswegen über einen Kontakt zu Irina sehr dankbar.

    Herzliche Grüße, Kathrin Lange

    • Hallo,

      ich würde mich der Bitte nach dem Kontakt anschließen. Wegen der tollen Berichte zu Tiflis zieht es mich Ende Oktober nach Georgien.
      Eine Führung wäre wirklich genial :)

      Beste Grüße
      Max

  11. Hi Tatiana,

    ich bin zufällig über Georgien gestolpert und würde gerne spontan hinfliegen!
    Könntest du mir die Adresse von Irina zukommen lassen!?? Ich würde Irina gerne „buchen“. :-)
    Die Anfrage am besten auf Deutsch stellen!? ;-)

    Liebe Grüße Jana

  12. Hi Tatiana,

    ein Freund und ich planen ein paar Tage in Tiflis zu verbringen und sind dabei auf deinen Blog gestoßen. Eure Tour mit Irina hat sich toll angehört, das würden wir auch gerne machen. Kannst du mir den Kontakt auch weiterleiten?

    Vielen Dank dir und schreib weiter deine interessanten Beiträge :)

    Liebe Grüße
    Anja

  13. Hi, das hört sich super an. Wir fliegen bereits am Mittwoch nach Tiflis. Wäre super, wenn du uns noch den Kontakt von Irina senden könntest. :-)
    Liebe Grüße Franziska

  14. Hallo Tatjana,

    obwohl ich schon länger nach Tiflis reisen will, hat mich dein Blog animiert, endlich in die Planung zu gehen.
    Wenn alles klappt, fleigen wir am 06. Januar 2020 los, um am 07. in Tiflis Weihnachten zu feiern.
    Wieviele Tage empfiehlst du zu dieser Jaheszeit, um einen ersten Eindruck zu bekommen?
    Und ja, auch ich hätte gerne Irinas Kontaktdaten.

    • Eine Mail an dich ist unterwegs :) Ich denke, für Tiflis allein reichen drei Tage. Aber man kann auch viele Tagesausflüge in die Umgebung unternehmen – wie das allerdings im Winter und besonders um die Feiertage aussieht, kann ich nicht sagen. Aber ich wünsche dir viel Spaß in Tiflis! (Irina weiß bestimmt besser Bescheid ;) )

      • Hallo Tatjana,
        Ich bin zufällig auf deinen Artikel gestoßen. Ich bin gerade in Tiflis angekommen, bin beruflich hier. Jetzt habe ich morgen aber einen Tag frei und frage mich, ob irina wohl auch spontan zur Verfügung steht:)) das wäre doch viel schöner als alleine alles abzuklappern.

        Falls, du das überhaupt jetzt noch liest, kannst du mir aushelfen.

        Danke und lg Lotta

  15. Ach dein Bericht lässt meine Vorfreude noch größer werden.
    Die Flüge sind schon gebucht für Juni. Wäre toll, wenn du mir die Kontaktdaten von Irina schicken könntest. Liebe Grüße

  16. Hallo Tatiana,

    super Seite! Leider wurde 2020 nichts mit der geplanten Georgienreise, aber 2021 probieren wir es nochmals :)
    Kannst du mir bitte die Kontaktdaten von Irina schicken?

    Danke Angela

  17. Hallo Tatjana, spannende Tips, Danke! Kannst Du mir den Kontakt von Irina schicken? Viele Grüße, Bärbel

  18. Wuhuu… toller Artikel!
    Wir sind JETZT auf dem Weg zum Flughafen und haben diesen Artikel entdeckt! Toll ❤️
    Die meisten Dinge standen auf unserer Liste – eine Irina aber noch nicht
    Ich weiß, der Artikel ist schon älter, aber ich versuche mein Glück trotzdem! Gibt es den Kontakt von Irina noch?
    Alles Liebe und weitere wunderschöne Reisen wünschen wir euch!
    Liebe Grüße,
    Doris und Andy

  19. Hallo Tatiana, toller Bericht, danke dafür. Wir sind gerade auf einer längeren Reise und das nächste Land das ansteht ist Georgien. Wir freuen uns schon riesig darauf und würden uns über Irinas Kontaktdaten freuen. Liebe Grüße

Gefällt dir dieser Blog? Hast du Inspirationen & Infos für deine nächste Reise gefunden?
Dann unterstütze mich mit einem Kauf oder einer Buchung über einen mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links. Dann erhalte ich eine kleine Provision & der Betrag bleibt für dich gleich.
Vielen Dank für deine Liebe! <3

Send this to a friend