Willst du auch so reisen wie ich?

In meinem Newsletter verrate ich dir noch mehr Tipps für meine liebsten Reiseziele & tolle Ideen, wie du das Beste aus deinem Trip herausholst!

Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten zum Zweck des Newsletterversands einverstanden. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr hier.

essaouira

Essaouira: Der Strand von Marrakesch

Aktualisiert am: 11/03/2025

Was? Marrakesch hat ’nen Strand? Nicht ganz. Aber Essaouira ist nur gut zweieinhalb Autostunden von Marrakesch entfernt – für ein weitläufiges Land wie Marokko also um die Ecke. Und nach einem aufregenden und mitunter anstregenden Aufenthalt in Marrakesch war ich bereit für ein bisschen Entspannung.

Lohnt sich ein Ausflug nach Essaouira?

In vielen Marrakesch-Reiseführern ist Essaouira übrigens als Tagesausflug erwähnt. Ein Tag in Essaouira soll vollkommen reichen, mehr gäbe es eh nicht zu sehen. Allerdings sitzt man dann an einem Tag mindestens fünf Stunden für Hin- und Rückfahrt im Bus, und zum anderen ist ein halber Tag viel zu kurz für diesen schönen Ort. Falls du aber wenig Zeit hast, gibt es organisierte Touren; das nimmt dir wenigstens ein bisschen die Planung ab:

Buche hier Deinen Ausflug von Marrakech nach Essaouira!*

Wer hier schreibt

Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!

essaouira

4 Dinge, die man in Essaouira sehen muss: Sehenswürdigkeiten in Essaouira

In Essaouira weht einfach ein anderer Wind. Uah. Was für ein Wortspiel. Aber es stimmt. In Essaouira ist es wesentlich frischer als in Marrakesch, aber die Seeluft ist einmalig. Sie fährt einem durch alle Poren, wischt den roten Staub der Altstadt von Marrakesch mit Inbrunst weg – und vor sich sieht man dieses Küstendorf, was nicht mehr nach rauem Meer und steifer Atlantikbrise aussehen könnte. Nicht ohne Grund trägt Essaouira auch den Spitznamen „Stadt der Winde„.

essaouira

Tipp #1: Der Hafen von Essaouira – Mogador in Essaouira

Ein bisschen fühlt man sich wie bei Hitchcock’s „Die Vögel“, wenn gierige Möwenschwärme über einem kreisen; hungrig, zuweilen biestig und laut kreischend. Es ist Mittag. Die Fischer sind gerade im Hafen angekommen, breiten ihre frisch gefangene Ware auf improvisierten Tischen und manchmal auch nur auf einer Plastiktüte auf dem nackten Boden aus. Und was für Fische es gibt. Für Liebhaber von Meeresgetier ist das hier ein wahres Fest, frischeren Fisch bekommt man nirgendwo –  aber überhaupt kann man in Essaouira gut und für kleines Geld essen.

essaouira

Die Stimmung am Hafen ist wirklich besonders, und wenn man so auf einem der riesigen Felsen in der Bucht sitzt und sich so den Atlantikwind um die Ohren blasen lässt, fallen einem die kleinen Schönheitsfehler drumherum wie der leider gelegentlich aus den Wellen auftauchende Plastikmüll gar nicht auf.

Die beste Aussicht auf Altstadt und Meer hat man übrigens vom Mogador:

essaouira

Werbung / *Affiliatelinks

Tipp #2: Die Gassen der Altstadt

Essaouira ist recht übersichtlich, das stimmt. Dennoch kann man sich gut und gerne einen ganzen Tag nur durch die Gassen der Altstadt treiben lassen – und sich an Essaouiras Charme erfreuen. Überall gibt es kleine hübsche Details zu entdecken. Wenn Du Interesse am Fotografieren entwickeln willst oder Motive suchen üben möchtest – dann fahr‘ nach Marokko!

Noch mehr Reiseinspiration gesucht?
Alle Marokko Artikel findest du hier

Tipp #3: Souvenir Shopping in Essaouira

Nachdem ich in Marrakesch bitter übers Ohr gehauen wurde, hier der ultimative Shoppingtipp für Dich: Vergiss Marrakesch! Alles, was es dort an schönen Lampen, Decken, Teppichen und anderem Schnickschnack gibt, findest Du auch in Essaouira – dann oft zu festen Preisen, die aber wirklich realistisch sind.

Mir hat in Marrakesch ein windiger Berber 40 Euro für ’ne olle Tagesdecke abgeknöpft! Das klang zwar zuerst nach einem guten Preis, hatten wir doch das scheinbar typische Berber-Verhandlungsritual mit viel Chi-Chi, warmen Worten und tränenreichen Stories von alten Frauen, die sich im kargen Atlasgebirge für einen Hungerlohn die Hände an den Decken wund weben, bei sagenhaften 250 Euro begonnen. Zwei-hundert-fünfzig!! Von 250 runter auf 40, das ist ja schon eine fast obszöne Spanne. Aber mein Gesicht, als ich die genau gleiche Decke für zehn (!) Euro in Essaouira gesehen habe, war unbezahlbar. Wir lernen also: Nix in Marrakesch kaufen! (Und ich bin mir sicher: Andere Städte, die noch weniger touristisch als Essaouira sind nochmal ’ne Runde attraktiver zum Einkaufen.) Weiterer Pluspunkt: Was nervige Verkäufer angeht, ist Essaouira das absolute Gegenteil von Marrakesch! Man wird nicht belästigt, viel seltener angesprochen und im allgemeinen ist die Stimmung diesbezüglich in Essaouira wesentlich entspannter.

essaouira

Tipp #4: Die Strandpromenade von Essaouira

Außerhalb des Altstadtkerns befindet sich der lange, weite Strand von Essaouira. Zum Baden fand ich’s nicht besonders spannend, das Wasser ist relativ kühl und so richtiges Miami-South-Beach-Feeling will in Marokko als muslimischem Land einfach nicht aufkommen. Wassersportler allerdings werden begeistert sein, nicht umsonst ist die ganze Ecke hier ein totaler Hotspot für Surfer.

essaouira

Abends und vor allem am Wochenende mutiert die Strandpromenade zur „Ausgehmeile“ von Essaouira mit Popcornwägen und Schneckenverkäufern, bei denen man sich direkt am Stand die frisch gekochten Minischnecken aus ihren Schneckenhäusern popeln und essen kann. Wer’s mag. Gute Gelegenheit jedenfalls, um ein bisschen originales Leben mitzubekommen – die Promenade ist auch für einheimische Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Und es gibt die ein oder andere Lounge Bar, in der man wunderbaren Minztee bekommt: Pappsüß, aber lecker.

essaouira

Praktische Tipps für Essaouira

Anreise: Wie kommt man von Marrakesch nach Essaouira?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, von Marrakech nach Essaouira zu kommen:

a) Privattaxi (am teuersten)

b) Im Rahmen eines gebuchten Ausflugs mit oder ohne Programm:
Manche Touren machen dann noch unterwegs an Arganbäumen halt, auf denen Ziegen auf der Suche nach den Arganfrüchten in den Baumwipfeln hocken. Sieht lustig aus, aber seitdem ich mal gerüchteweise gehört habe, dass die Ziegen dort extra für die Touristen festgebunden werden, fand ich das auch nicht mehr spannend.

Buche hier Deinen Ausflug von Marrakech nach Essaouira*

c) Mit dem Linienbus:
Ab dem Bahnhof in Marrakesch fahren auch die Überlandbusse ab, die direkt nach Essaouira fahren und dort total praktisch vor den Toren der Altstadt halten. Die Tickets sind günstig, und der VIP-Bus am Vormittag ist mit WLAN und bequemen Sitzen sehr komfortabel.

Unterkunft in Essaouira

Im Maison du Sud* schläft man in einem alten, verwinkelten Riad mitten in der Altstadt. Die Zimmer sind schon ziemlich abgewohnt, nichts Schönes, aber die Lage ist fantastisch und das Frühstücksambiente im Riad-typischen Innenhof einmalig.

Die richtige Kleidung

Pulli oder Jacke nicht vergessen! In Essaouira ist es um einige Grad kälter als in Marrakesch, und die steife Brise ist echt nicht zu unterschätzen, auch wenn die Wetter-App was von 30 Grad erzählt!

essaouira

*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!


4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Sehr schön hast du Essaouira in Worte gefasst. Ich liebe Marokko und ‚Die Stadt der Winde ‚ ist schon ein Highlight.
    Liebe Grüße vom Bodensee
    Julia

    • Hi Julia, danke für deinen lieben Kommentar! Bevor ich das nächste Mal nach Marokko fahre, muss ich unbedingt nochmal deinen Blog durchforsten – ich würde gerne noch einiges mehr kennenlernen und du kennst dich ja richtig gut aus! Liebe Grüße, Tatiana