Die Stadtmauer von Dubrovnik gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Kroatien. Einst erbaut, um die Sicherheit der ehemaligen Republik Ragusa zu gewährleisten, zählen die gut erhaltenen Mauern heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Spaziergang über die Stadtmauer gehört definitiv zu den Must-Do’s, wenn du in Dubrovnik bist. Ich zeige dir die wichtigsten Spots und verrate dir meine Tipps für den Besuch!
So besuchst du die Stadtmauer von Dubrovnik: Tipps für den Rundgang
Die Stadtmauer gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik. Damit ist sie besonders in den Sommermonaten auch immer gut besucht. Du solltest dir also einen guten Plan machen, damit du nicht in die Touristenmassen gerätst, die jährlich Dubrovnik fluten.
Wer hier schreibt
Hey, ich bin Tatiana & die Bloggerin hinter The Happy Jetlagger. Seit 2014 schreibe ich hier ehrlich, leidenschaftlich und authentisch über meine Reisen. Ohne großes Team hinter mir bin ich quasi das Mädchen für alles: Alle Tipps sind eigenhändig von mir recherchiert & empfohlen!
Besuchszeit: Plane deinen Besuch am besten frühmorgens oder am späten Nachmittag. Im Sommer ist die Stadtmauer ab 8 Uhr geöffnet. Morgens hast du die beste Chance, die Stadtmauer in Ruhe zu erkunden. Außerdem vermeidest du so die Mittagssonne.
Kleidung: Bequeme Schuhe sind von Vorteil. Auf der Mauer gibt es keinen Schatten, denke daher besonders an sonnigen Tagen an Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung.
Dauer: Eine Umrundung dauert ca. 1 1/4 Stunde, wenn du einfach normal läufst. Unterwegs gibt es aber einiges zu sehen und mit Fotostopps und kleinen Pause würde ich mindestens 2 Stunden für einen kompletten Rundgang einplanen.
Eintritt: Die Eintrittspreise für die Stadtmauer sind ziemlich gesalzen. Im Sommer kostet der Eintritt 35€, in den Wintermonaten 15€ (da sind allerdings auch die Öffnungszeiten kürzer.)
Tipp: Für den Dubrovnik Pass zahlst du zwar genauso viel, neben dem Eintritt für die Stadtmauer sind aber auch viele andere Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik wie z.B. der Rektorenpalast und kostenlose Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln enthalten. So lohnt sich die hohe Ausgabe dann doch noch.
Die Stadtmauer von Dubrovnik im Überblick
Die Stadtmauer umgibt die gesamte Altstadt von Dubrovnik
An manchen Stellen ist sie bis zu 25 Meter hoch und bis zu 6 Meter dick
Länge beträgt 1940m
von hier aus hat du einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt und das Meer
Mit dem Bau der Stadtmauer wurde bereits Ende des 8. Jahrhunderts begonnen. Schon 866-867 bewährte sie sich und hielt der Belagerung durch die Sarazenen-Belagerung stand. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadtmauer immer öfter erweitert und verstärkt. Besonders im 12. bis zum 17. Jahrhundert prägten weitere Bauarbeiten ihr heutiges Aussehen. Die Festungsanlage überstand auch weitgehend das große Erdbeben von 1667, das die Region heimsuchte. 1979 dann wurde die Stadtmauer von Dubrovnik zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Später im Jugoslawienkrieg 1991 spielte die Stadtmauer eine wesentliche Rolle bei der Belagerung der Stadt durch die Truppen der Jugoslawischen Volksarmee. Hier bewies sich das mittelalterliche Festungssystem ein weiteres Mal. Neun Monate hielt die kroatische Bevölkerung hinter der Verteidigungsanlage den massiven Angriffen stand, bis Dubrovnik von der kroatischen Armee zurückerobert wurde.
Die Stadtmauer Dubrovniks teilt sich in verschiedene Bereiche auf. Jeder Abschnitt spielt eine wichtige Rolle im Schutz und in der Struktur der Altstadt. Die verschiedene Tore und Türme dienen außerdem gut zur Orientierung. Das sind die wichtigsten Spots:
Minčeta-Turm: Der höchste Punkt der Festungsanlage im Norden der Altstadt. Von hier aus hast du den perfekten Blick auf den ikonischen Basketballcourt.
Pile-Tor: Das Haupttor zur Altstadt. Über eine steinernde Brücke geht es durch die Festungsanlage hinein und du gelangst direkt zum westlichen Ende des Stradun, der Hauptstraße in der Altstadt von Dubrovnik.
Ploče-Tor: Das östliche Tor zur Altstadt, weniger gut besucht, aber nicht weniger beeindruckend. Von hier aus kommst du auch zu den beiden östlichen Eingängen der Stadtmauer.
Festung Lovrijenac: Liegt außerhalb der Stadtmauer, zählt aber trotzdem zu den Befestigungsanlagen von Dubrovnik.
Werbung / *Affiliatelinks
+++ Exklusiv +++ 5% Rabatt auf jede GetYourGuide-Tour mit dem Code THEHAPPYJETLAGGER5
Die wichtigsten Fragen für die Besichtigung der Stadtmauer von Dubrovnik
Was kostet der Eintritt für die Stadtmauer von Dubrovnik?
Die Eintrittspreise für die Stadtmauer variieren je nach Saison. Für 2024 kostet der Eintritt von März bis Oktober 35 € für Erwachsene, 15 € für Kinder, in den restlichen Monaten 15€ bzw. 5€. Ich empfehle dir, einen Dubrovnik Pass zu kaufen. Der kostet für einen Tag genauso viel, bietet dir aber auch freien Eintritt in weiteren Sehenswürdigkeiten und kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wo befinden sich die Eingänge zur Stadtmauer in Dubrovnik?
Es gibt drei Eingänge zur Stadtmauer, die über die Stadt verteilt sind:
Hinter dem Ploče-Tor gegenüber der Dominikanerkirche
Am Pile-Tor gegenüber vom Onofrio-Brunnen
Neben dem Maritime Museum in der Nähe der St. Johannes Festung.
Achtung: Die Stadtmauer ist nur in eine Richtung begehbar, nämlich gegen den Uhrzeigersinn. Ich empfehle dir, am Pile-Tor zu starten. Dieser Eingang ist im Gegensatz zu den anderen beiden am einfachsten zu finden.
Gegenüber dem großen Onofrio-Brunnen befindet sich ein Zugang zur Stadtmauer.
Wie lange dauert es, die Stadtmauer von Dubrovnik zu umrunden?
Die komplette Umrundung der Stadtmauer dauert ca. 1 1/4 Stunden. Ich würde allerdings nicht weniger als 2 Stunden einplanen, da man doch sehr oft anhält, um die spektakuläre Aussicht zu genießen oder Fotos zu machen.
Wie sind die Öffnungszeiten der Stadtmauer in Dubrovnik?
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Im Winter schließt die Stadtmauer z.B. schon um 15 Uhr. Genaue Öffnungszeiten findest du hier.
*Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks. Buchst oder kaufst du etwas darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Danke für deinen Support!