Seoul: Gyeongbokgung Palast im Herbst

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Es ist zwar klirrendkalt, aber der Tag sonnig. Und es ist genau die richtige, leider viel zu kurze Phase, wenn das Herbstlaub noch in seiner vollen Farbenpracht von den Bäumen strahlt. Ob die Gärtner des Gyeongbokgung Palast in Seoul die Bäume danach gepflanzt haben? Fast sieht es so aus, denn diese fröhlich-warme Mischung aller nur erdenklichen Blätterfarben ist einmalig und zu schön, um nur Zufall zu sein. Oder es liegt einfach daran, dass die Palastanlage an sich sehr schlicht gehalten ist. Kein Prunk, kein Gold, kein zur Schau gestellter Reichtum. Und ziemlich viel Grau. Bescheidenheit ist wohl etwas Ur-Koreanisches.

Haupteingang, Gyeongbokgung Palast, Seoul, Korea

Alle Südkorea Reiseberichte findest Du hier!

Tradition im Gyeongbokgung Palast in Seoul – oder: wie man umsonst reinkommt!

Dafür ist nicht nur das Blättermeer um den Palast farbenfroh, sondern auch seine Besucher: Viele junge Koreaner in den tollsten traditionellen Kostümen schwirren durch die Anlage, schiessen Selfies oder drapieren sich giggelnd vor ihren Kameras für das schönste Foto. Stolz lassen sie sich auch mit Fremden fotografieren, denn die Koreaner freuen sich wirklich von Herzen, wenn sich Touristen für ihre Kultur interessieren. Wer sich nun das mit dem Verkleiden ausgedacht und was es damit wirklich auf sich hat, weiß zwar niemand. Aber alle haben Spaß. Und freien Eintritt. Denn wer in Tracht erscheint, muss keinen Eintritt bezahlen! Allerdings wird das so gesparte Geld meist schon vorher in die Gebühr für einen der umliegenden Kostümverleihe investiert – aber was soll’s.

Mädchen in Tracht, Gyeongbokgung Palast, Seoul, Korea

Ich habe übrigens auch keinen Eintritt gezahlt, ganz ohne Kostüm. Auf dem Weg zur Kasse kam mir eine Koreanerin entgegen und drückte mir eine zuviel gekaufte Karte in die Hand. Warum? Einfach so. „Take it as a gift. You look so nice. And enjoy Korea!“ und lief freudig davon. Was für ein nettes, fröhliches Volk. Echt.

Gyeongbokgung Palast, Seoul, Korea

Informationen zum Gyeongbokgung Palast

dienstags geschlossen
U-Bahn Linie 3 Gyeongbokgung
Eintritt 3000 Won (ca. 2,50€)
kostenlose Führungen auf englisch 11.00, 13.30, 15.30 (sehr empfehlenswert, da vor Ort sonst wenig Infos)
mehr Infos hier

Bukchon Hanok Village – ein altes Dorf aus der Joseon-Dynastie

In der Nähe des Palasts befindet sich auch das Bukchon Hanoi Village, ein kleines bergiges Viertel mit gut erhaltenen Häusern, das auf 600 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Trotz Touristenströmen ist es hier tatsächlich recht erholsam. An so ziemlich jeder Haustür hängt ein Schild, das um Ruhe bittet – und faszinierenderweise halten sich alle daran und ziehen schweigend und bedächtig durch die kleinen Gassen.

Downhill view, Bukchon Hanok Village, Seoul, Korea

In den Gassen selbst gibt es nur wenig bis keine Restaurants, Geschäfte oder ähnliches. Aber ein Stückchen weiter unten finden sich nette, kleine Straßen mit den verträumtesten Cafés. Einkehren, Tee trinken, Zeit vergessen.

Informationen zum Bukchon Hanok Village

ca. 15-20 Minuten Fussweg vom Haupteingang des Gyeongbokgung Palasts
oder U-Bahn Linie 3 Anguk

Linktipps zu Seoul

Webseite des Tourismusbüros Seoul
Reiseführer Seoul englisch
Reiseführer Seoul deutsch

Alle Posts über Südkorea:

Tatiana
Tatiana

Ich reise schon mein halbes Leben um die Welt. Beruflich und privat. Hier auf The Happy Jetlagger teile ich Tipps, die vielleicht auch anderswo zu finden sind, aber nirgends so unterhaltsam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt dir dieser Blog? Hast du Inspirationen & Infos für deine nächste Reise gefunden?
Dann unterstütze mich mit einem Kauf oder einer Buchung über einen mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links. Dann erhalte ich eine kleine Provision & der Betrag bleibt für dich gleich.
Vielen Dank für deine Liebe! <3

Send this to a friend