Glasgow Sehenswürdigkeiten & Tipps für deinen Schottland Trip

Warum nicht mal Glasgow? Schottland ist ein Reiseziel, das viel zu bieten hat: Weite Landschaften, wilde Küsten, geschichtsträchtigen Schlösser und nicht zuletzt die charmanten Schotten selbst. Aber auch Liebhaber von Städtereisen kommen nicht zu kurz: Gastautorin Julia von Delicious Stories zeigt dir hier die besten Glasgow Sehenswürdigkeiten und Tipps für einen gelungenen Citytrip! Mehr über Julia und ihren Blog erfährst du am Ende dieses Artikels.

Die besten Tipps & Sehenswürdigkeiten in Glasgow: Unterwegs mit Julia!

Ich startete meine Erkundungstour durch Glasgow. Das Wetter spielte leider immer noch nicht mit, aber so ist das nun mal in Schottland. Regen und dramatische Wolken gehören einfach dazu.

#1 St. Mungo’s Cathedral

Glasgow war die letzte Station meiner Schottland Rundreise. Dementsprechend hatte ich schon einiges gesehen und erlebt! Das zu toppen war schwierig. Es war also nicht verwunderlich, dass mich Glasgow erstmal nicht für sich begeistern konnte. Vielleicht war ich müde von dem bereits Erlebtem, dazu kamen graue Wolken und Regen: Ich hätte mich am liebsten ins Bett eingekuschelt! Das war allerdings keine Option. In 2 Tagen ging der Rückflug und ich wollte Glasgow eine Chance geben, mich zu begeistern.

Die mittelalterliche Kirche befindet sich nicht direkt im Stadtzentrum; man kann sie mit dem Bus oder einem Spaziergang erreichen. Nach dem Tod des Heiligen Mungo 600 nach Christus baute man anstelle der durch ihn errichteten Kapelle die heutige Kathedrale. Sie zählt zu den wenigen gotischen Bauwerken, die die Jahrhunderte überstanden hat.

104 St. Vincent Street, Glasgow G2 5UB

Glasgow Sehenswürdigkeiten St. Mungo's Cathedral

Typisch für gotische Kirchen ist die Düsternis, also auch hier kein Charme auf den ersten Blick. Umso schöner ist es, dass die Dunkelheit durch buntes Licht aus den Glasfenstern gestört wird. Der für mich schönste Teil der Kathedrale war der Altarraum mit einem kunstvollen Holzgewölbe, das verschiedene Wappen zierte.

Eintritt kostenlos.

#2 Necropolis

Über eine Brücke vor der Kathedrale erreicht man den Glasgow Necropolis, den größten Friedhof der Stadt. Die Brücke wird auch Seufzerbrücke genannt, weil sie direkt zum Friedhof führt, wo über 50.000 tote Menschen ihre letzte Reise antraten. Hier findet man wundervolle viktorianische Pavillons, Denkmäler und Gruften, die sich auf dem Hügel aneinander reihen.

Ganz oben auf dem The Craigs Hügel befindet sich die Säule des Reformators John Knox, der hier allerdings gar nicht begraben liegt. Früher sollte das Gelände als Park und nicht als Friedhof genutzt werden, das Denkmal war Mittelpunkt. Erst im 19. Jahrhundert, nach einer Ausschreibung unter Architekten, wurde der Park zu einem Friedhof umgewandelt.

Eintritt kostenlos.

#3 George Square

Der George Square befindet sich vor dem Rathaus, er ist Glasgows zentraler Platz und ein sehr beliebter Treffpunkt. Auf dem Platz befinden sich Denkmäler und Statuen von Königin Victoria, Prinz Albert und James Watt, einem berühmten schottischen Erfinder. Hier kann man Dudelsackspielern lauschen und das bunte Treiben der Stadt beobachten.

Im Gebäude der ehemaligen Bank of Scotland befindet sich heute ein Pub, das The Counting House. Der perfekte Ort, um eine kleine Pause einzulegen und sich ein Bier in beeindruckender Atmosphäre zu gönnen.

#4 Glasgow Green

1450 schenkte der König den Park dem Volk, damals war das Gelände noch mehr Wiese als Park. Mit der Zeit kamen viele Sehenswürdigkeiten dazu. Zum Beispiel der Nelson Obelisk, der McLennan Arch und der Doultain Fountain, ein Brunnen, der der damaligen Königin Victoria zum Thronjubiläum gewidmet wurde. Hier befindet sich auch der prachtvolle Wintergarten aus Eisen und Glas.

Eintritt kostenlos.

#5 Street Art in Glasgow

Glasgow ist berühmt für seine Streetart-Kunstwerke, die sich über die gesamte Stadt verteilen. Diese Wandgemälde machen die sonst etwas graue Stadt wundervoll bunt. Auf einer Erkundungstour durch die Stadt entdeckt man immer wieder eines der beeindruckenden Werke.

Ein Künstler sticht besonders hervor: Smug. Er ist für viele Wandgemälde in Glasgow verantwortlich, darunter das wohl berühmteste, ein Mann mit roter Mütze und einem Spatzen auf dem Finger.

Glasgow Sehenswürdigkeiten Street Art Smug Man with Bird
Das bekannteste Mural in Glasgow: Man with bird von Smug

Um Glasgow zu erkunden, empfehle ich, sich an den Streetart Kunstwerken zu orientieren und dabei auch die klassischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Mehr über Glasgows Street Art findet ihr auch auf Julias Blog Delicious Stories: Streetart Tour durch Glasgow

Glasgow Sehenswürdigkeiten Street Art Mural

Kulinarische Highlights: Restaurant-Tipps für Glasgow

Mit Essen kann man mich immer überzeugen, also startete ich ebenfalls mit der Suche nach kulinarischen Highlights in Glasgow. Auch wenn ich mich vor der Reise bei der Recherche schwer tat, Restaurant Tipps zu finden – vor Ort wurde ich nicht enttäuscht! Glasgow hat für jeden etwas zu bieten, ob klassisch, modern oder international.

Chaakoo Bombay Cafe

Leckeres indisches Essen in beeindruckend stilvollem Ambiente. Klassisches Design, top Service und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gerichte ab £7.

79 St. Vincent Street, Glasgow G2 5TF

https://chaakoo.co.uk/

Bread Meats Bread

Preisgekrönte Burger, Hotdogs und Poutine bekommt man im Bread Meats Bread. In Glasgow gibt es insgesamt 3 Filialen. Einfaches, modernes Design, schneller Service und hervorragende Burger. Genau das Richtige während eines Citytrips.
Burger ab £8,50.

https://www.breadmeatsbread.com/

Ardnamurchan

Moderne schottische Küche und ein tolles Ambiente. Hier ist besondes das günstige Mittagsmenü zu empfehlen. Ich gönnte mir dort frische Muscheln in Weißweinsauce und ein saftiges Steak.
Mittagsmenü ab £20.
Gerichte ab £15.

325 Hope St, Glasgow G2 3PT, Schottland

https://ardnamurchan.biz/

Shopping in Glasgow

Glasgow ist neben London und Birmingham einer der Einkaufsmetropolen Großbritanniens. Bei schlechtem Wetter also kein Problem, Shoppen geht immer. Das Einkaufsviertel mit vielen Geschäften und Einkaufszentren erstreckt sich zwischen der Sauchiehall und Buchanan Street.

Die Buchanan Street ist eine schöne Fußgängerzone mit schöner Architektur und sehr guten Einkaufsmöglichkeiten, die zum Flanieren einlädt.

Übernachten in Glasgow

Für die letzten Nächte meiner Rundreise wählte ich eine etwas komfortablere Variante. Es hätte auch genügend Airbnb-Optionen zu günstigen Preisen gegeben. Ich entschied mich allerdings für das Motel One* direkt am Hauptbahnhof. Hier weiß man, was man zu erwarten hat und die Lage war perfekt: sowohl, um die Stadt zu erkunden, als auch für das Konzert in der O2 Academy, das ich besuchen wollte.

An der Rezeption bekam ich auf Nachfrage einen Stadtplan und ein paar sehr wertvolle Restaurant Tipps.

Übernachtung ab 94 €/Nacht.

Vom Glasgow Flughafen in die Stadt

Vom Flughafen Glasgow kommst du am schnellsten mit dem Glasgow Airport Express in die Stadt. Untertags fährt er alle 10 Minuten, nachts stündlich. Die Fahrtzeit vom Flughafen bis zur Buchanan Bus Station in der Stadt beträgt 25 Minuten. Je nach Lage der Unterkunft kann man aber auch schon bei Glasgow Central oder der Queen Street Station aussteigen. Tickets gibt es beim Busfahrer oder vorab online.

Kosten: Hin- und Rückfahrt £14

Mehr Schottland Reisetipps findest du auch auf Julias Blog Delicious Stories: Schottland – Ein unvergesslicher Roadtrip

Oder suchst du noch mehr Inspirationen für ungewöhnliche Städtereisen in Schottland? Dann wäre vielleicht auch Aberdeen etwas für dich: Tipps für die Silver City Aberdeen

Über die Gastautorin Julia

  • 34 Jahre
  • Münchner Kindl
  • Reiseverkehrskauffrau gelernt, Tourismus Management studiert, arbeite jetzt als IT Projektmanagerin in einem touristischen Unternehmen
  • Meinen Food & Travel Blog Delicious Stories habe ich seit 2015.
  • Ich liebe das Reisen und Abenteuer zu erleben. Ich bin immer auf der Suche nach kulinarischen Highlights, was regelmäßig in ausgiebigen Recherchen vor jeder Reise eskaliert. Meine Reiserouten orientieren sich oft in erster Linie an Restaurants, und dann schaue ich was es dort zu sehen und sonst noch so zu erleben gibt.

Hier geht’s zu Julias Blog Delicious Stories: https://www.delicious-stories.de/

Tatiana
Tatiana

Ich reise schon mein halbes Leben um die Welt. Beruflich und privat. Auf meinem Reiseblog The Happy Jetlagger teile ich Tipps, die vielleicht auch anderswo zu finden sind, aber nirgends so unterhaltsam.

Komm' in meine Community!

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und erhalte meinen Newsletter mit aktuellen Reisetipps & lustigen Reisegeschichten!

Hinweis: Bitte beachte, dass mit Klick auf den Button "Senden" eine Übertragung deiner Daten an einen Maildienstleister in einem Drittland außerhalb der EU nach Art.49 DSGVO erfolgt (hier: USA). Es besteht das Risiko, dass ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gegeben ist und Rechte ggf. nicht durchgesetzt werden können. Mit dem Absenden deiner Daten erklärst du dich damit einverstanden. Du kannst deine Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Bitte bestätige dann noch dein Einverständnis für den Erhalt des Newsletters in der Mail in deinem Postfach.
Sorry für den langen Text, muss leider sein! :(

Gefällt dir dieser Blog? Hast du Inspirationen & Infos für deine nächste Reise gefunden?
Dann unterstütze mich mit einem Kauf oder einer Buchung über einen mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links. Dann erhalte ich eine kleine Provision & der Betrag bleibt für dich gleich.
Vielen Dank für deine Liebe! <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend