Ein Bokek: Am Toten Meer in Israel

Einmal in Israel, wollte ich ans Tote Meer. Nach Jerusalem, Tel Aviv und Masada war Ein Bokek mein letzter Stopp der Israel Reise. Hier findest du meine Tipps für einen Besuch am Toten Meer in Israel!

Schon die Anreise war besonders. Das Tote Meer ist der tiefste Punkt der Erde, dazu noch mitten in einer Wüstenlandschaft gelangen. Flirrende Luft über dem Asphalt kündigte an, dass es außerhalb meines klimatisierten Mietwagen nicht mehr ganz so kühl sein würde. Wie in einem langgezogenen Kessel nähert man sich langsam dem Toten Meer, immer weiter abwärts. Die karge Landschaft und die großen Hitze lässt ahnen, warum das Tote Meer eben Totes Meer heißt.

Der Ort Ein Bokek

Es ist heiß, auf der Straße kein Mensch, und obwohl Ein Bokek wie ein Ort scheint, der ausschließlich für Touristen gebaut wurde, hält sich das Stadtleben in Grenzen. Der Ortskern besteht zum Großteil aus Bettenburgen wie aus dem Neckermann-Katalog, mal mehr, mal weniger schick. Meine Unterkunft liegt genau am Strand, mit eigenem Zugang, aber eigentlich ist das auch egal, denn alle Strände sind öffentlich zugänglich. Zwei Tage will ich mir hier gönnen, Entspannung, Herumliegen am Strand und natürlich Baden im Toten Meer. Wobei Floaten im Toten Meer es eher trifft.

Hotel Empfehlung für Ein Bokek* | Günstige Mietwagen in Israel buchen*

Kann man im Toten Meer schwimmen? Ein Test in Ein Bokek.

Baden im Toten Meer will gelernt sein. Nicht ohne Grund treibt man immer oben auf der Wasseroberfläche: Wer kennt sie nicht, die neckischen Urlaubsbilder auf denen Badende im türkisfarbenen Toten Meer Zeitung lesend im Wasser treiben. Das Tote Meer ist eigentlich ein Salzsee und extrem salzhaltig, auf zwei Teile Wasser kommt ein Teil Salz.

Das macht Schwimmen im Toten Meer fast unmöglich, weil auch nur ein klitzekleiner Hauch eines Spritzers ins Auge böse Folgen haben kann. Kein Vergleich zu herkömmlichen Meerwasser. Neugierig, wie ich bin, und aller Warnungen zum Trotz berührte ich minimal mit der Zungenspitze meine Haut, und der ätzende, giftige Geschmack verlor sich nur schwer. Nachahmen kann ich nicht empfehlen! Überhaupt verunfallen im Toten Meer mehr Menschen als man denkt: Verschlucktes Wasser kann sogar zu Verätzungen führen.

Totes Meer Schlamm, Totes Meer Badesalz, Totes Meer Maske: Der Beauty-Hype

Mir war mulmig: Das soll gesund sein? Viele Touristen reisen genau wegen der gesundheitlichen Aspekte ans Tote Meer: Für Hautkrankheiten wie z.B. Neurodermitis ist das Wasser des Toten Meeres mit seinen vielen Mineralien ein wahrer Segen. Das Tote Meer selbst ist durch den Salzgehalt so unwirtlich, dass nur die wenigsten Organismen darin überleben, Pflanzen und Tiere sucht man vergeblich.

Bis eben auf störrische, kleine Miniatur-Fliegen, die den ganzen Badespaß zunichte machen können, weil sie am liebsten an menschlicher Haut herumpicken. Sie hinterlassen zwar keine Stiche, unangenehm ist ein Aufenthalt am Wasser trotzdem. Auch die scharfkantigen Salzkrusten sind barfuß nicht immer angenehmen. An Badestellen außerhalb von Hotelumgebungen wie Ein Bokek muss man daher sehr vorsichtig sein. Entspannung finden die meisten dann eher an den Hotel-Pools, die mit herkömmlichem Chlorwasser gefüllt sind.

Für das obligatorische Beauty-Programm muss man dann aber wieder an den Strand: An jeder Ecke werden Packung mit echtem Toten-Meer-Schlamm angeboten, der irgendwo in den Weiten des Sees vom Boden gekratzt wurde. Mit der Schlamm-Maske reibt man sich von Kopf bis Fuss ein, wartet, bis alles trocknet und wäscht es im See wieder hinunter. Und siehe da: Haut wie ein Baby!

Hier findest du alle Reiseberichte aus Israel

Unterkunft in Ein Bokek

Unter den vielen Bettenburgen macht es fast keinen Unterschied: Ein bisschen hässlich sind sie alle. Ich habe mich für das Hod Hamidbar Hotel* entschieden, mit Pool und eigenem Spa. Besser man entscheidet sich auf Grund des mangelnden Entertainmentfaktors im Ort selbst für ein Hotel mit ein paar Annehmlichkeiten, dachte ich. Wobei das auch eher ein Trugschluss war: Der Pool ist klein, alles ist auf Grund der Masse an Menschen irgendwie schmuddelig und der Service gewohnt israelisch nicht vorhanden. Neben der herkömmlichen Wüste umgibt auch eine Servicewüste das Tote Meer. Andere Hotels mögen vielleicht ein besseres Angebot haben, sind aber dafür astromisch teuer.

Praktische Tipps für das Tote Meer

Von vielen Reisenden und Israelis habe ich gehört, dass das Preis-Leistungsverhältnis auf der jordanischen Seite viel besser sein soll. Falls du also auch einen Trip nach Jordanien planst, kannst du dort günstiger im Toten Meer baden. Beliebte Mitbringsel sind übrigens der Schlamm aus dem Toten Meer und Totes Meer Badesalz. In den beiden Mini-Einkaufszentren des Ortes kann man alle möglichen Beauty-Produkte mit Mineralien aus dem Toten Meer kaufen.

Schlamm aus dem Toten Meer für zu Hause*

Totes Meer Badesalz für zu Hause*

Anreise nach Ein Bokek

Ein Bokek ist von Tel Aviv gut zwei Autostunden entfernt. Günstige Mietwagen findest du hier*. Grundsätzlich sind ein paar Tage am Toten Meer mehr als genug. Es gibt allerdings auch viele Touranbieter, die Tagestouren von Tel Aviv oder Jerusalem zum Toten Meer anbieten, das ist auch eine gute Alternative.

Oft werden Touren im Zusammenhang mit der Festung Masada angeboten. Lese dazu auch meinen Artikel Warum du unbedingt den Sonnenaufgang in Masada erleben solltest

Mehr zu Tel Aviv und Jerusalem findest du in folgenden Beiträgen:

Jerusalem: Der große Travel Guide mit den allerwichtigsten Sehenswürdigkeiten
Gedanken zu Jerusalem: Eine schwierige Stadt
Die City of David und die vielen Schichten Jerusalems
Tel Aviv: Die 10 coolsten Sehenswürdigkeiten

Tatiana
Tatiana

Ich reise schon mein halbes Leben um die Welt. Beruflich und privat. Hier auf The Happy Jetlagger teile ich Tipps, die vielleicht auch anderswo zu finden sind, aber nirgends so unterhaltsam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt dir dieser Blog? Hast du Inspirationen & Infos für deine nächste Reise gefunden?
Dann unterstütze mich mit einem Kauf oder einer Buchung über einen mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links. Dann erhalte ich eine kleine Provision & der Betrag bleibt für dich gleich.
Vielen Dank für deine Liebe! <3

Send this to a friend